Siemens unterstützt Ingenieure mit GenKI
Neues Engineering-Tool soll das Erstellen von komplexem Automatisierungscode beschleunigen und die Entwicklungszeiten verkürzen. weiter
Neues Engineering-Tool soll das Erstellen von komplexem Automatisierungscode beschleunigen und die Entwicklungszeiten verkürzen. weiter
Das neue Release soll es allen Mitarbeitenden möglich machen, zur Ausgestaltung der IT beizutragen. weiter
Eine softwarebasierte Workstation soll es Ingenieuren erlauben, sämtliche Steuerungen zentral zu verwalten. Pilotkunde ist Ford. weiter
Forschende des KIT haben ein Modell zur Emotionsanalyse entwickelt, das affektive Zustände ähnlich genau wie ein Mensch bestimmen kann. weiter
Davon entfällt ein Viertel auf staatliche Einrichtungen und 12 Prozent auf Industrieunternehmen. weiter
Weitere 40 Prozent der Deutschen erledigen ihre Geldgeschäfte überwiegend online und gehen nur noch selten in eine Bank. weiter
Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren. weiter
Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen. weiter
Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich unterschätzt. weiter
Laut Kaspersky nehmen Infostealer gerade auch Spieleplattformen ins Visier. Neue Studie untersucht Angriffe zwischen 2021 und 2023. weiter
An der Spitze steht der Stadtstaat Hamburg. Dahinter folgen Berlin und Bayern. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt und Thüringen. weiter
Mit ihren Dienstleistungen für Smartphones stoßen viele Banken eher auf Desinteresse. Eine Umfrage von Sopra Steria untersucht die Hintergründe. weiter
Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer:innen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. weiter
Ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt soll Kommunen helfen, lokale Hitzeinseln zu erkennen und abzubauen. weiter
2023 ist der Internetverband Eco in 17.500 Fällen aktiv geworden. Im Inland wurden die betreffenden Webseiten im Schnitt in 1,86 Tagen gelöscht. weiter
KI-Boom erhöht Bedarf an DSGVO-konformen Hyperscaler-Leistungen. Zwei neue ISG-Studien zeigen, welche IT-Dienstleister profitieren werden. weiter
Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das einen solchen Dienst zulässt. Lieferant ist die Telekom. weiter
Bei Jüngeren und Männern ist Zustimmung am höchsten. Ab eineinhalb Minuten Länge nimmt die Beliebtheit jedoch spürbar ab. weiter
Laut Kaspersky kursieren fast 700.000 Kontodaten von OpenAI-Nutzern im Darknet. Auch andere KI-Chatbots sind betroffen. weiter
Auch 2023 war kein gutes Jahr für die Hoster von KMU-Webseiten. Erneut schlossen viele Mittelständler ihre Internetpräsenz. weiter