Cloudflare: DDoS-Angriffe nehmen im vierten Quartal um 117 Prozent zu
Auf offenbar politisch motivierte DDoS-Attacken nehmen zu. Laut Cloudflare sind im vierten Quartal unter anderem Umweltdienste und Taiwan betroffen. weiter
Auf offenbar politisch motivierte DDoS-Attacken nehmen zu. Laut Cloudflare sind im vierten Quartal unter anderem Umweltdienste und Taiwan betroffen. weiter
Ein Professor für Wettbewerbsrecht wirft Apple vor, die EU-Kommission zum Narren zu halten. Er rät zur Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Apple. weiter
Die Angreifer dringen über einen softwarebasierten VPN-Zugang mit einer Zero-Day-Lücke ein. Der Einbruch funktioniert auch, weil der Zugang nicht per Mehrfaktor-Authentifizierung gesichert ist. Südwestfalen-IT erhält nun einen neuen Geschäftsführer. weiter
Apple hält an seinen Sicherheitsbedenken wegen der Öffnung von iOS fest. Starke Kontrollen sollen laut Apple die Sicherheit von Nutzern gewährleisten. Ohne Prüfung durch Apple dürfen weiterhin keine Apps für iOS installiert werden. weiter
Sie sollen außerdem einer Prüfung unterzogen werden. Laut Quellen des WSJ geht es Apple unter anderem um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. weiter
Im Geschäftsjahr 2023 erhöht sich der Nettogewinn sogar um fast 5,9 Milliarden Dollar auf 7,5 Milliarden Dollar. Die guten Kennzahlen bescheren IBM einen deutlichen Kursgewinn. weiter
Die Täter haben über einen Zeitraum von mehreren Monaten Zugriff auf Mailboxen von HPE-Mitarbeitern. HPE vermutet die Gruppe Midnight Blizzard hinter dem Angriff, die wohl auch Microsoft gehackt hat. weiter
Der Softwareanbieter jetzt künftig verstärkt auf KI. Das Transformationsprogramm 2024 soll SAP in diesem Jahr rund 2 Milliarden Euro kosten. weiter
Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. Unter macOS unterstützt Firefox nun mit iCloud Keychain erstellte Passkeys. weiter
Sie erlauben unter Umständen eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind macOS, Linux und Windows. weiter
Der Druckerhersteller beruft sich auf eigene Forschungsergebnisse. Andere Sicherheitsexperten halten Angriffe über Tintenpatronen auf Drucker und Netzwerke für sehr unwahrscheinlich. weiter
Der Bug in WebKit erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Hacker nehmen die Schwachstelle bereits aktiv ins Visier. Betroffen sind alle unterstützten Geräte mit iOS und iPadOS. weiter
Der Analyst Ming-Chi Kuo geht von bis zu 180.000 verkauften Einheiten der Vision Pro aus. Die Nachfrage stuft er insgesamt aber als zurückhaltend ein. weiter
Sie kompromittieren E-Mail-Konten von leitenden Mitarbeitern. Microsoft bestreitet Zugriffe auf Kundendaten oder Quellcode. Einfallstor ist offenbar ein nicht mehr genutztes Test-Konto. weiter
Die Zahl der Ransomware-Angriffe nimmt indes deutlich zu. Die Forscher bezeichnen 2023 als das „Jahr der Mega-Ransomware-Attacken“. weiter
Generative KI hat keinen großen Einfluss auf die IT-Budgets. Der größte Anteil der Ausgaben entfällt 2024 auf IT-Services. weiter
CEO Sundar Pichai nennt weder Zahlen noch betroffene Abteilungen. Die Entlassungen sollen Investitionen in „die großen Prioritäten“ ermöglichen. weiter
Dell beleuchtet mit einer Studie die Datensicherungsstrategien von Unternehmen. Ein Ergebnis: Unternehmen Vertrauen auf Lösegeldzahlungen an Cybererpresser. weiter
Apple steigert seinen Marktanteil auf über 20 Prozent. Im Weihnachtsgeschäft liegt der iPhone-Hersteller sogar noch deutlicher vor seinem südkoreanischen Mitbewerber. Das Jahr 2023 schließt der Markt jedoch mit einem Minus ab. weiter
Eine Entscheidung zu Apples Beschwerde zu einem Verkaufsverbot für die Apple Watch wird in dieser Woche erwartet. Die Abschaltung des Sensors soll den weiteren Verkauf der Uhr ermöglichen, auch wenn Apple das Verfahren verliert. weiter