Samsung reduziert Gewinnrückgang im vierten Quartal
Der Umsatz schrumpft um 5 Prozent, der operative Profit um 35 Prozent. Das Wirtschaftsjahr 2023 wird Samsung offenbar mit einem Gewinneinbruch von mehr als 80 Prozent abschließen. weiter
Der Umsatz schrumpft um 5 Prozent, der operative Profit um 35 Prozent. Das Wirtschaftsjahr 2023 wird Samsung offenbar mit einem Gewinneinbruch von mehr als 80 Prozent abschließen. weiter
Marktführer Apple verliert Anteile an Samsung, Huawei und Xiaomi. Premium-Smartphones sind für rund 60 Prozent des gesamten Branchenumsatzes verantwortlich. weiter
Überwiegend ist noch Windows 7 im Einsatz. In der Statistik von Eset taucht aber auch noch Windows XP auf. weiter
Die Preview verursacht Bootschleifen. Auslöser ist offenbar die Bedienhilfe Back Tap. Betroffene müssen ihre Geräte auf eine ältere iOS-Version zurücksetzen. weiter
Das neue Update bringt Patches für sechs Schwachstellen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Ihr Anteil liegt 2023 bei über 25 Prozent. Cybererpresser setzen zudem vermehrt Zero-Day-Lücken ein. weiter
Betroffen sind alle Android-Versionen. Kritische Löcher stecken ausschließlich in Closed-Source-Komponenten von Qualcomm. weiter
Sie können an den Schnittstellen von generativer KI und traditioneller Technik entstehen. KI soll aber auch helfen, Aufgaben von Red-Team-Mitgliedern zu automatisieren. weiter
Google bestätigt ein Problem mit lokal geänderten oder neu erzeugten Dateien. Das Update auf Drive 85.0.13.0 behebt den Fehler. Die App verfügt zudem über ein Recovery Tool, das aber nicht allen Betroffenen helfen kann. weiter
Die Malware wird über raubkopierte Software verbreitet. Varianten für Android und Windows sind offenbar auch im Umlauf. weiter
Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut Google anderen Sprachmodellen zumindest in Benchmarks überlegen. weiter
Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise. Trend Micro erwartet auch eine Zunahme von Cloud-nativen Wurmangriffen. weiter
Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den aktuellen Sicherheitsstatus. Chrome 120 schließt aber auch zehn zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken. weiter
Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft, Google und OpenAI. weiter
Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden. weiter
Die kostenpflichtigen Sicherheitsupdates bietet Microsoft ab 2025 an. Im Fall von Windows 10 sind sie offenbar auch für die Home-Version und somit für Verbraucher erhältlich. weiter
Der Markt kehrt bereits im vierten Quartal 2023 ins Plus zurück. Trotzdem schrumpfen die Verkaufszahlen in diesem Jahr um 12,4 Prozent. weiter
Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive Android 14. weiter
Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch zu höheren Preisen, was beispielsweise die DRAM-Umsatz um mehr als 80 Prozent ansteigen lässt. weiter
Zudem wird wohl künstliche Intelligenz die Bedrohungslage verschärfen. Cyberkriminelle werden außerdem ihre Schadprogramme besser gegen eine Analyse durch Sicherheitssoftware schützen. weiter