Microsoft testet neue Energiesparfunktion für Windows 11
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen. weiter
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen. weiter
Das Unternehmen setzt nun die Ankündigung von Mai um. Zuerst trifft es Konten, die angelegt und danach nicht mehr genutzt wurden. weiter
Die Ermittler verhaften den mutmaßlichen Anführer und vier Komplizen. Die Gruppe für Angriffe in 71 Ländern verantwortlich sein. weiter
Die Datenschützer gehen davon aus, dass das neue Abo-Modell von Facebook gegen EU-Recht verstößt. Es stellt Nutzer vor die Wahl, entweder ihre Daten für Werbezwecke herzugeben oder für Facebook zu bezahlen. weiter
Der Assistent basiert auf generativer KI. Konnektoren verbinden Amazon Q mit zahlreichen bekannten Enterprise-Systemen. Die Preview startet ab sofort in zwei US-Regionen. weiter
Die Windows-Version basiert auf Chromium 115. Als Zusatzfunktion unterstützt Internet für Windows die Synchronisation mit einem Samsung-Konto. weiter
Sie erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. Google ist der Fehler seit fünf Tagen bekannt. weiter
Die Hardware entspricht dem Amazon Fire TV Cube. AWS entwickelt für das Gerät ein spezielles Betriebssystem für den Zugriff auf Cloudanwendungen. Verkauft wird der Thin Client in den USA für 195 Dollar. weiter
Check Point meldet einen starken Anstieg der Angriff auf Linux-Systeme seit 2021. Im Vergleich zu Windows fällt Linux-Ransomware durch ihre relative Einfachheit auf. weiter
Das Problem tritt offenbar bei der Verwendung der Desktop-App für Google Drive auf. Betroffenen fehlen Dateien und Änderungen aus den vergangenen Wochen oder gar Monaten. weiter
Er ist Teil der Plattform Trend Vision One. Der Trend Companion erläutert Alarmmeldungen und gibt individuelle Empfehlungen. Die Reaktionszeit auf Bedrohungen lässt sich laut Trend Micro so um 30 Prozent verkürzen. weiter
Die Schwachstelle gibt NTLM-Hashes preis. Microsoft ist die Zero-Day-Lücke in Access seit Juni bekannt. weiter
Die wichtigsten Einfallstore im Jahr 2023 sind ungepatchte Sicherheitslücken und eine schwache Nutzerauthentifizierung. Cyberkriminelle benötigen zudem immer weniger Zeit, um Netzwerke zu kompromittieren. weiter
Sie knacken Geräte von Dell, Lenovo und Microsoft. Beim Microsoft-Gerät erfolgt die Kommunikation zwischen Sensor und Gerät sogar unverschlüsselt. weiter
Im Oktober beträgt das Plus 5 Prozent. Aufwärts geht es vor allem in Afrika, dem Nahen Osten und China. weiter
Die Updates bieten die Cyberkriminellen über kompromittierte Websites an. Atomic Stealer hat es unter anderem auf Passwörter in Apple iCloud Keychain abgesehen. weiter
Die kompromittieren die Update-Infrastruktur und signieren den Installer mit einem gültigen Zertifikat von CyberLink. Hinter der Attacke steckt mutmaßlich die nordkoreanische Gruppe Diamond Sleet. weiter
Erste Systeme stehen bereits vor Weihnachten wieder zur Verfügung. Laut einem externen Sicherheitsdienstleister verhindert die schnelle Abschaltung von Systemen Ende Oktober schlimmeres. weiter
Links lassen sich nun ohne Tracking-Informationen kopieren. Hierzulande profitieren Nutzer im Privatsphäremodus zudem von einer automatischen Ablehnung von Cookie-Meldungen. weiter
Die Vereinbarung zu seiner Rückkehr sieht auch eine Neubesetzung des Board of Directors vor. Microsoft bekräftigt zudem die Partnerschaft mit OpenAI. weiter