Stefan Beiersmann
Autor: Stefan Beiersmann
Freier Mitarbeiter
Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Weitere Zero-Day-Lücken in SCADA-Software von Siemens entdeckt

Auch Anwendungen von General Electric, Schneider Electric und Rockwell Automation sind betroffen. Angreifer könnten die vollständige Kontrolle über ein SCADA-System übernehmen. Der Entdecker der Lücken hält bisher alle Details unter Verschluss. weiter

Microsoft gegen Motorola: Anwälte halten Schlussplädoyers

Einem Gutachter zufolge erzielt Microsoft mit seinen angeblich patentverletzenden Produkten bis 2017 94 Milliarden Dollar Umsatz. Damit stützt er Motorolas Lizenzforderung von 4 Milliarden Dollar pro Jahr. Microsoft will nur rund 100 Millionen Dollar zahlen. weiter

Salesforce.com meldet 35 Prozent Umsatzwachstum im dritten Quartal

Die Einnahmen klettern auf 788 Millionen Dollar. Salesforce verbucht trotzdem einen Nettoverlust von 220 Millionen Dollar. Das Ergebnis übertrifft aber die Erwartungen von Analysten. Seine Prognose für das Geschäftsjahr 2013 hat das Unternehmen erneut erhöht. weiter

HTC-CEO empört sich über Kostenschätzungen zu Vergleich mit Apple

Die von einem Analysten genannte Zahl von bis zu 8 Dollar pro Handy bezeichnet Peter Chou als "skandalös". HTC und Apple halten die finanziellen Details des Vertrags unter Verschluss. Angeblich kostet der Patentfrieden HTC 2012 bis zu 280 Millionen Dollar. weiter

Patentstreit mit Samsung: ITC überprüft Freispruch für Apple

Es geht um vier Schutzrechte des koreanischen Konzerns. Apple soll sie mit iPhone, iPad und iPod verletzen. Die Patente beschreiben den Mobilfunkstandard CDMA, die Paketübertragung auf Mobilfunkgeräten sowie eine Methode zum Wählen von Telefonnummern. weiter

Intel entwickelt Atom-Prozessor für Storage-Applikationen

Die CPUs mit dem Codenamen "Briarwood" kommen 2013 in den Handel. Intel stattet sie mit zwei Kernen, Hyperthreading und einem DDR3-Speichercontroller aus. Die Leistungsaufnahme liegt zwischen 11,7 und 14,1 Watt TDP. weiter

Apple muss in Australien 28,5 Millionen Dollar Steuern nachzahlen

Der Bescheid liegt Apple offenbar schon seit April vor. Im vergangenen Jahr führte der iPhone-Hersteller 94,7 Millionen Dollar an das Australia Tax Office ab. Seine Einnahmen in Australien beliefen sich in diesem Zeitraum auf 4,9 Milliarden Dollar. weiter

Samsung verlangt Einsicht in Lizenzabkommen zwischen Apple und HTC

Es geht um mögliche Überschneidungen mit den Patenten, die Apple einklagt. Samsung geht es vor allem um Schutzrechte für Bedienoberflächen. Laut Samsungs Anwalt sind diese Patente entscheidend für die Ermittlung von Schadenersatzansprüchen. weiter

Apple übernimmt 1024 Patente des Rockstar-Konsortiums

Koreanische Regulierungsbehörden und das US-Patentamt bestätigen den Verkauf. Apple kann die Schutzrechte nun auch in Rechtsstreitigkeiten einsetzen. Sie gehören zu dem Portfolio, das das Rockstar-Konsortium 2011 von Nortel ersteigert hat. weiter

Mozilla steigert Jahresumsatz um 33 Prozent

Die Einnahmen klettern auf 163,5 Millionen Dollar. Der größte Teil davon kommt von Mozillas Partnern Google, Bing, Yahoo, Yandex, Amazon und Ebay. Mozilla räumt jedoch Probleme im Mobilbereich ein. weiter