Daten von mehr als 2 Millionen Bankkarten im Darknet geleakt
Sie stammen meist von mit Infostealern kompromittierten Systemen. Die Zahl der derzeit betroffenen Geräte schätzt Kaspersky aktuell auf weltweit rund 26 Millionen. weiter
Sie stammen meist von mit Infostealern kompromittierten Systemen. Die Zahl der derzeit betroffenen Geräte schätzt Kaspersky aktuell auf weltweit rund 26 Millionen. weiter
Das neue Modell bietet auch eine bessere Erkennung von Mustern und Zusammenhängen. Bei ChatGPT-4.5 setzt OpenAI auf ein robustes Vortraining. weiter
Die finale Version von Android 16 erscheint damit wahrscheinlich mindestens drei Monate früher die Vorgängerversion. Google begründet den kürzeren Zeitplan mit einem neuen Entwicklungsprozess. weiter
Einen Bug stuft Google als besonders schwerwiegend ein. Unbefugte erhalten unter Umständen Zugriff auf Speicherinhalte und damit auf vertrauliche Daten von in Chrome angezeigten Websites. weiter
Sie verlagert die Tabs in die neue Seitenleiste von Firefox 136. Das Update stopft auch schwerwiegende Sicherheitslöcher. weiter
Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen. Den Patch für eine Zero-Day-Lücke stellt Google auch als Google Play System Update bereit. weiter
Ein Hinweis findet sich im Code einer Vorabversion von Skype für Windows. Darin rät Microsoft zu einem Umstieg auf Teams. weiter
Auch ein gesättigter Markt für Verbraucher belastet den Markt. In diesem Jahr soll die Migration zu Windows 11 noch für ein spürbares Plus sorgen. weiter
Ocelot setzt auch eine neue Art von Qubits. Sie sollen den Ressourcenbedarf für die Fehlerkorrektur senken. weiter
Der Nettogewinn steigt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 80 Prozent. Beide Kategorien übertreffen die Vorhersagen von Analysten. weiter
Es beseitigt Schwachstellen in Chrome für Windows, macOS und Linux. Auch für Chrome für Android gibt es eine neue Version. weiter
Das werbeunterstützte Office läuft nur unter Windows und bietet Word, Excel und PowerPoint. Trotz dauerhafter Werbeeinblendungen stehen Nutzern nur Grundfunktionen zur Verfügung. weiter
Apple plant seine Investitionen für die kommenden vier Jahre. Das Geld fließt in neue Jobs, Forschung und Entwicklung und den Ausbau von Produktionskapazitäten in den USA. weiter
Sie nutzen keine Schwachstelle. Stattdessen wird die Kryptobörse ByBit mithilfe manipulierter Benutzeroberflächen und Social Engineering gehackt. weiter
Bedrohungsakteure setzen häufig auf eine Mobile-First-Strategie. Smartphone-Nutzer werden Opfer von SMS-Phishing, Voice-Phishing, E-Mail-Phishing, App-basiertem Phishing und Social-Media-Phishing. weiter
Auch zwei neue Bedrohungsakteure setzen auf die Verbreitung von Malware über kompromittierte Websites. Datenverkehr wird dabei gezielt mit Techniken die Traffic Distribution Services umgeleitet. weiter
Die Staatsanwaltschaft in Mailand stellt im Gegenzug das Verfahren gegen Google ein. Der Streit steht sich um Steuern für Gewinne aus dem Verkauf von Werbung. weiter
Die Anfälligkeiten erlauben offenbar eine Remotecodeausführung. Updates stehen für Chrome für Windows, macOS und Linux bereit. weiter
Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt. weiter
Unter Windows 7 erhält Firefox nun mindestens bis September 2025 Sicherheitsupdates. Die Regelung gilt auch für Windows 8 und macOS 10.12. bis 10.14. weiter