Leitfaden zur bedingten Kompilierung

Wozu mehr Code als nötig kompilieren? Der sinnvolle Einsatz bedingter Compiler-Konstanten ist keine Hexerei. ZDNet beschreibt das effektive Erzeugen von Binärdateien mit Code-Beispielen in C# und VB.NET. weiter

Fehlerhaften .NET-Code schneller zur Strecke bringen

Um zu gewährleisten, dass Code von verschiedenen Entwicklern beim Zusammenfügen auch fehlerfrei funktioniert, gibt es unter anderem die Möglichkeit der kontinuierlichen Integration. Was darunter zu verstehen ist erfahren Sie hier. weiter

Mit DataTable Ressourcen schonen

Das DataTable-Objekt ermöglicht .NET-Entwicklern das Arbeiten mit einzelnen Tabellen und schont damit die Systemressourcen. Im folgenden Artikel wird beschrieben, wie man das DataTable-Objekt bei eigenen Entwicklungsprojekten einsetzt. weiter

Auflösung von Hostnamen mit .NET

Die Klassen in den Namespaces System.Net und System.Net.Sockets machen es relativ einfach Netzwerkfunktionen in Anwendungen einzubinden. Erfahren Sie mehr über grundlegende Methoden der .NET-Netzwerkprogrammierung. weiter

Einfachere Berichterstellung unter .NET

Entwickler winden sich oft, wenn es um das Erstellen von Berichten geht. Es gibt unter .NET jedoch zahlreiche Optionen, um diesen Vorgang zu vereinfachen. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Möglichkeiten, die .NET zum Erstellen von Berichten bietet. weiter

Die nächste Generation von Microsoft .NET-Zertifizierungen

Microsofts neues Zertifizierungsprogramm zum Erscheinen von .NET 2.0 und den dazugehörigen Tools verspricht, Erfahrung und Wissen von IT-Profis genauer auszuloten. Trotzdem ist es nicht immer leicht das richtige Zertifizierungsprogramm für einen selbst zu finden. weiter

Was hat Visual Studio 2005 zu bieten?

Es gabt viel Hype um den Launch von Visual Studio 2005 am 7. November 2005 sowie der damit zusammenhängenden Produkte wie der Versionen 2.0 von .NET Framework und ASP.NET sowie SQL Server 2005. Hier gibt es einen Überblick über Visual Studio 2005 und seine neuen Funktionen. weiter

Speicherung von Konfigurationseinstellungen mit XML

Mit dem .NET Framework stehen viele Möglichkeiten zur Verfolgung von Anwendungsdaten bereit. Seine XML-Unterstützung ist dabei das perfekte Werkzeug für die Verwaltung dieser Daten. Im Folgenden wird die Speicherung von Anwendungsdaten in einer XML-Datei näher beleuchtet. weiter

AJAX und Microsofts Engagement

Manche sprechen von Revolution für andere ist es wiederum nur eine logische Verbindung von bereits verwendeten Technologien. Eines ist AJAX aber auf jeden Fall: Ein neuer Trend in der Web-Entwicklung. weiter

Remoting oder Web Services?

Microsoft preist Web Services als das Nonplusultra, aber die .NET-Plattform bietet Optionen, die noch über Web Services hinausgehen. Der folgende Artikel beschreibt, wann und wo Remoting der Vorzug gegenüber Web Services zu geben ist. weiter

Gemeinsame Funktionen mithilfe Vererbung

Vererbung ermöglicht die Verwendung von Funktionen eines Objekts in einem anderen Objekt. Hier wird gezeigt, wie man sich dies in ASP.NET-Anwendungen zunutze machen kann, zum Beispiel durch Erstellen einer Basisseiten-Klasse, die gemeinsame Funktionen enthält. weiter

Word-Funktionen in .NET-Anwendungen nutzen

Zwar baut die Microsoft Office Suite nach wie vor auf VBA und COM auf, aber dank der Interoperabilität von .NET und COM kann man ihre Funktionen auch in .NET-Code einsetzen. So lassen sich durch die Einbeziehung der vielen in den Word-Produkten verfügbaren Funktionen in die eigene Anwendung leistungsfähigere Applikationen schaffen. weiter

Testen eines Web Services mit einer Proxy-Klasse

In einem vorausgegangenen Artikel wurde erklärt, wie man Produktinformationen über einen oder mehrere Web Services bereitstellt und der Code dafür dargestellt. Jetzt soll geklärt werden wie dieser Code von einer Vielzahl von Client-Anwendungen verwendet werden kann. weiter

Produktinformationen per Web Service veröffentlichen

Das .NET Framework vereinfacht das Erstellen von Web Services. Der folgende Artikel beschreibt, wie man einen Web Service erstellt, der auf einen SQL Server zugreift und die entsprechenden Informationen aus der Microsoft-Beispieldatenbank "Nordwind" abruft. weiter

Webservice-Lösungen mit .NET

Webservices haben sich von einem faszinierenden Konzept zu einer Technologie entwickelt, die auf großes Interesse in der Branche gestoßen ist. Wie eine Webservice-Lösung mit .Net entwickelt und implementiert wird, lesen Sie im folgenden Artikel. weiter

GUIDs in .NET

Wenn Windows-Entwickler einen eindeutigen und einmaligen Wert benötigen, verwenden sie oft einen GUID (Globally Unique Identifier). Microsoft verwendet den Begriff GUID für eine einmalige Nummer, die ein bestimmtes Element bezeichnet, zum Beispiel ein Word-Dokument. weiter

Mono: .NET-Entwicklung mit Open Source

Mono ist eine Open Source-Plattform, die auf dem .NET-Framework basiert. Mit ihr erhält man einen umfangreichen Werkzeugsatz zur Entwicklung für Windows, OS X und viele UNIX/Linux-Plattformen. weiter

Weniger Laufzeitfehler durch Unit Testing

Microsofts Einreichung der Programmiersprache C# sowie der Common Language Runtime als Industriestandard hat zu vielen Open Source-Projekten auf Basis der .NET-Plattform geführt. weiter