zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Regulierung

So fälschen Vodafone und T-Mobile Webinhalte

Bild 1 von 4
So sieht eine einfache Website mit zwei Bildern aus.
Bild vergrößern

So fälschen Vodafone und T-Mobile Webinhalte

von Christoph H. Hochstätter am 14. Oktober 2009 , 12:26 Uhr

So sieht eine einfache Website mit zwei Bildern aus.

Themenseiten: HSPA, Kommunikation, Privacy, T-Mobile, UMTS, Vodafone, Zensur

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 2

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu So fälschen Vodafone und T-Mobile Webinhalte

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 24. Oktober 2009 um 15:14 von Marco Rama

    Ist dies rechtlich erlaubt?
    Ich stelle mir hier die Frage, ob dies rechtlich überhaupt erlaubt ist, Webseiteninhalte ohne Wissen des Rechteinhabers durchzuführen. Der Inhalt einer Webseite fällt unter das geistige Eigentum ond darf ohne Zustimmung nicht verwendet oder verändert werden. Hier müsste doch mal jemand die Rechtslage abklären? Wäre sicher ein spannendes Thema.

    Antworten
  • Am 15. Oktober 2009 um 9:45 von Stein

    Einfache Lösung zur Umgebung der Komprimierung
    Inklusive kurzer Beschreibung.

    Unter Mac OS X die Bildkomprimierung bei ALLEN 4 Anbietern abschalten: http://www.meproxsoft.de/umts-bildkomprimierung-unter-macos-x-loswerden/

    Bei o2 via Internetzugriff (Browser) die Komprimierung abschalten: http://www.meproxsoft.de/umts-bildkomprimierung-bei-o2-abschalten/

    Funktioniert beides hervorragend!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 24. Juli 2025
    • Tronsmart: Soundtrack für Outdoor-Spaß und Indoor-Chill
    • DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung
  • Dienstag, 22. Juli 2025
    • Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland
  • Montag, 21. Juli 2025
    • Mehr Produktivität im Auto
  • Dienstag, 15. Juli 2025
    • Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantentechnologien bieten sogar ein enormes Potenzial für die ...  » mehr

DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung

DeepL erweitert Echtzeit-Sprachübersetzung

DeepL Voice bietet neue Sprachen und Produktivitätsverbesserungen / In ... » mehr

Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland

Rechtssichere Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland

Seit 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen in Deutschland die ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.

Notifications