150 Euro Schadenersatz pro Lied in P2P-Tauschbörse

Der urheberrechtswidrige Upload eines Musikalbums in einer P2P-Musiktauschbörse löst laut Amtsgericht Hamburg einen Schadenersatz von 150 Euro pro Lied aus. In einem solchen Fall kann ein Streitwert von 50.000 Euro gerechtfertigt sein. weiter

Anonymous will norwegischen Massenmörder diskreditieren

Die Hacker fordern zu Manipulationen seiner 1500-seitigen "Europäischen Unabhängigkeitserklärung" auf. Dadurch soll Anders Behring Breivik lächerlich gemacht werden. Er ruft zu einem Guerilla-Krieg gegen Moslems auf. weiter

Apple schließt mit iOS 4.3.5 Lücke bei Sicherheitszertifikaten

Das Update behebt einen Fehler im Umgang mit X.509-Zertifikaten, die sich nach Angaben des Sicherheitsanbieters Trustwave für Man-in-the-Middle-Angriffe ausnutzen lässt. Ein Angreifer könnte Daten ausspähen, obwohl eine Datenverbindung beispielsweise sicheres HTTP (HTTPS) nutzt. weiter

Microsoft bestätigt Probleme von Office für Mac unter Lion

Outlook 2011 und Entourage 2008 importieren keine Nachrichten aus Apple Mail. Zudem stürzt die Enterprise-Messaging-Anwendung Communicator beim Versand von Nachrichten ab. Weitere Bugs betreffen Excel, Word und PowerPoint. weiter

Google lässt unterschiedliche Versionen von Android-Apps zu

Entwickler können ihre Apps an Android-Versionen und Bildschirmgrößen anpassen. Sie erreichen damit verbesserte Kompatibilität zu älteren Smartphones und Tablets. Google erkennt letztlich die Fragmentierung der Android-Plattform an. weiter