Forscher ergänzen Suchmaschine um Tag-Cloud
Das an der Universität Helsinki entwickelte System SciNet soll aus einem Suchvorgang einen Entdeckungs- und Verstehensprozess machen. Anwender rücken für ihre Anfrage wichtige und unwichtige Begriffe auf einem "Intent Radar" zurecht, bis das Ergebnis ihren Vorstellungen entspricht. weiter
Lollipop-Update für HTC One (M8) in Deutschland und Österreich verfügbar
Hierzulande liegt es für Geräte mit Provider-Branding von der Deutschen Telekom, Vodafone und O2 vor. In Österreich erhalten es als erste Kunden von T-Mobile. Modelle des HTC One (M8) ohne Branding sollen sich ebenfalls schon auf Android 5.0 aktualisieren lassen. weiter
HTC bringt Dual-SIM-Neuauflage seines Mittelklasse-Smartphones Desire 816
Das Desire 816G nutzt statt einer Vierkern-CPU von Qualcomm einen Octa-Core-Chip von MediaTek. Die übrige Austattung wurde aber teilweise beschnitten. So müssen Käufer der Dual-SIM-Version mit 1 statt 1,5 GByte RAM auskommen und auf LTE verzichten. Media Markt und Saturn bieten das 5,5-Zoll-Smartphone für 199 Euro an. weiter
Facebook verfeinert Werkzeuge für Werbetreibende
Es nimmt die Zahlen der Kunden und reichert sie um den "Lift" an. Darunter versteht sich der Effekt, den eine Kampagne bei einer zufällig ermittelten Nutzergruppe hat. Zum Abgleich wird vorab eine Kontrollgruppe definiert, die die Werbung nicht sieht. weiter
LibreOffice erscheint demnächst für Android
Die Entwicklung eines Basis-Frameworks für Mobilversionen von Writer, Calc, Impress, Draw und Math wurde jetzt an Collabora und Igalia übertragen. Ersteres hat schon den seit kurzem erhältlichen LibreOffice Viewer für Android entwickelt. Ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest. weiter
Featured Whitepaper
Vodafone macht Sprachverschlüsselungs-App Secure Call verfügbar
Firmenkunden können sie zunächst auf Android-Smartphones und iPhones einsetzen. Eine Blackberry-Version soll demnächst folgen. Die VoIP-App bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit 128-Bit-AES. Pro Nutzer werden dafür monatlich 17,79 Euro fällig. weiter
Apple verkauft in den USA noch einmal mehr iPhones als in China
Der erwartete Wechsel im Ranking der wichtigsten Märkte findet entgegen den Erwartungen nicht statt. Das sagte CFO Luca Maestri gegenüber Reuters. Tim Cook schwärmte nur unspezifisch von der chinesischen Begeisterung fürs iPhone 6. weiter
Cisco will Software von Hardware entkoppeln
Es plant ein abobasiertes Lizenzmodell für Software, sodass sie sich auch mit anderen Produkten nutzen lässt. Dadurch sollen Kunden schneller von Innovationen profitieren. Außerdem gab Cisco die sofortige Verfügbarkeit seiner ONE Enterprise Cloud Suite zur Verwaltung von Hybrid-Clouds bekannt. weiter
Xiaomi verkauft Mi Note in unter drei Minuten ab
Das gilt auch für das immerhin rund 450 Euro teure Pro-Modell. Beide Phablets weisen 5,7 Zoll Bildschirmdiagonale auf. Xiaomi verkauft schubweise: Die Auflagenhöhe des Flash-Sales blieb unbekannt. Am 3. Februar werden wieder Geräte in den Verkauf gehen. weiter
Apple gibt Final von OS X 10.10.2 frei
Das zweite große Yosemite-Update verbessert die WLAN-Verbindungen, das Laden von Webseiten, die VoiceOver-Sprachleistung und ein Datenschutzproblem der integrierten Suchfunktion Spotlight. Es beseitigt auch einige Schwachstellen, darunter die Thunderstrike-Lücke. weiter
Steuersparmaßnahme: Yahoo gliedert Alibaba-Holding aus
Nach dem Rekordbörsengang von Alibaba sind Yahoos 15 Prozent fast 40 Milliarden Dollar wert. Im vierten Quartal machte Yahoo 1,18 Milliarden Dollar Umsatz. Sein Geschäft mit Displaywerbung hat im Jahresvergleich 5 Prozent eingebüßt. weiter
Malware im Kanzleramt stammte mutmaßlich von NSA
Der aus den Unterlagen von Edward Snowden stammende Quelltext Qwerty ist einer Analyse von Kaspersky zufolge für den Einsatz innerhalb von Regin konzipiert. Regin aber wurde schon bei Belgacom, der EU-Kommission und einer Mitarbeiterin des Bundeskanzleramts entdeckt. weiter
Apple schließt 33 Sicherheitslücken in iOS 8
Darunter sich auch drei für verschiedene Jailbreaks verwendete Schwachstellen. Auch andere Fehler in iOS 8.1.2 und früher erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Apple verringert zudem den für Software-Updates benötigen Speicherplatz. weiter
Verbreitung von Hassreden: Frankreich plant Sanktionen gegen Internetfirmen
Ein neues Gesetz soll Plattformen, die Hassreden von Extremisten verbreiten, zu Mittätern machen. Innenminister Cazeneuve kündigt Gespräche mit Facebook, Google und Microsoft in den USA an. Staatspräsident Hollande strebt sogar ein internationales Vorgehen an. weiter
FTC fordert strengeren Datenschutz für internetfähige Geräte
Sie warnt vor einem Missbrauch der gesammelten Nutzerdaten und die Gefahr durch Hacker. Hersteller sollen schon bei der Entwicklung internetfähiger Geräte grundlegende Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen. Die Vorschläge der FTC sind allerdings nicht rechtlich bindend. weiter
Apple meldet erneut Umsatz- und Gewinnrekord
Die Einnahmen klettern um 30 Prozent auf 74,6 Milliarden Dollar. Mit 18 Milliarden Dollar erzielt Apple den höchsten Quartalsgewinn, den jemals ein Unternehmen erwirtschaftet hat. China trägt jetzt 21 Prozent zu Apples Gesamtumsatz bei. weiter
20 Ergebnisse