Anzeige

KMUs: Herausforderungen bei der Virtualisierung

Die Servervirtualisierung steht Unternehmen zwar schon seit vielen Jahren als Möglichkeit zur Konsolidierung ihres IT-Platzaufwands offen, wird aber erst seit Kurzem allgemein genutzt. Für viele kleinere Unternehmen kann es jedoch schwer sein, bei der Implementierung einer IT-Infrastruktur den richtigen Ansatzpunkt für den Entwurf, die Wartung und die Optimierung zu finden. weiter

Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge im Business-Einsatz

Die Samsung-Smartphones Galaxy S7 und S7 edge zählen unter Privatanwendern zu den beliebtesten Android-Smartphones. Dank Samsung KNOX und dem kürzlich aufgelegten Enterprise Device Program sind sie auch für den Unternehmenseinsatz gut geeignet. weiter

Samsung SSD 950 PRO im Test

Samsung bietet mit der SSD 950 PRO die derzeit schnellste SSD für das Endkundensegment. In welchen Bereichen das auf V-NAND-Speicher und einer PCI-Express-Schnittstelle mit NVMe-Protokoll basierende Modell Vorteile gegenüber herkömmlichen SSDs und HDDs bietet, zeigt der ZDNet-Test. weiter

Samsung Galaxy TabPro S: Zubehör und Software verbessern die Produktivität

Mit dem Multiport Adapter (optional erhältlich) lässt sich das Galaxy TabPro S mit einem externen Monitor (HDMI) verbinden. Außerdem kann man dadurch auch normale USB-Peripherie anschließen. Zudem erweitern die Samsung-Apps SideSync und Flow die Funktionalität des 2-in-1-Geräts in Verbindung mit einem Galaxy-Smartphone oder -Tablet. weiter

APC PowerChute Network Shutdown

PowerChute Network Shutdown lässt sich einfach über eine Browser-Oberfläche konfigurieren und eignet sich für Konfigurationen mit einzelnen, redundanten und parallel geschalteten USV-Systemen. weiter

Samsung Galaxy TabPro S: Optimale Konfiguration für den Business-Einsatz

Dank seines geringen Gewichts, der guten Performance und der ausgezeichneten Akku-Laufzeit ist das Samsung Galaxy TabPro S für den Business-Einsatz sehr gut geeignet. Die Grundlagen für einen produktiven Einsatz sind also gegeben. Mit ein paar Anpassungen sowie optimalen Einstellungen lässt sich das 2-in-1-Gerät noch effizienter betreiben. weiter

Warum zentrales Sicherheitsmanagement so wichtig ist

Das Umfeld von Firmen hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Organisationen brauchen physische und virtuelle Umgebungen und nutzen private oder öffentliche Clouds, um Erreichbarkeit und Geschäftsfähigkeit zu verbessern. weiter

HPE ProLiant DL20 Gen9 im Test

HPE bietet im Rahmen des Programms HPE-Server - Top-Angebote für KMU-Kunden vergünstigte Servermodelle an. Sie basieren auf aktuellen Intel® Xeon® Prozessoren und beinhalten zahlreiche Managementfunktionen. ZDNet hat das Modell ProLiant DL20 Gen9 getestet. weiter

Die Cloud forciert Innovationen

Ohne Cloud-Technologie sähe der Alltag heute ganz anders aus. Dropbox, Facebook, Google und Musikdienste gäbe es nicht. Erst Cloud-Technologien haben diese Services ermöglicht und treiben heute Innovationen schneller denn je voran. weiter

Interview mit Samsungs SSD-Spezialist Marcel Binder

Im Interview mit ZDNet erläutert Marcel Binder, Technical Product Manager Marketing bei Samsung, die Vorteile durch den Einsatz von SSDs. Dabei geht er auch auf aktuelle Schnittstellen, Speicherdichten sowie Samsung V-NAND-Technik ein. weiter

Modernisierung der IT: Umstellung unternehmenskritischer Server

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Intel® Xeon® Prozessoren sind aktuelle Server deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgängermodelle. Unternehmen können durch die Investition in neue Server Kosten senken sowie Leistung und Effizienz steigern. weiter

Samsung Galaxy TabPro S: Leistungsanalyse

Der Leistungstest mit zahlreichen Benchmarks zeigt, dass das Samsung Galaxy TabPro S die Anforderungen im Business-Umfeld locker erfüllt. Auch für einfache 3D-Spiele und Videoschnitt ist es gut geeignet. Insgesamt gibt es an der Performance des Windows-10-Tablets nichts auszusetzen. weiter

V-NAND: Flash-Technologie der Zukunft

V-NAND Flash-Speicher erreichen mit vertikal angeordneten Speicherzellen und neuen Materialien eine höhere Datendichte und Lebensdauer. In Kombination mit der M.2-Schnittstelle und dem NVMe-Protokoll sind SSDs nun bis zu fünfmal schneller als herkömmliche SATA-SSDs. weiter

Upgrade statt Neukauf: SSD steigert die Produktivität

Im Vergleich zu Festplatten glänzen SSDs mit einer höheren Leistung, geringerem Energieverbrauch und weniger Hitzeentwicklung. Die längere Lebensdauer unterstreicht Samsung zudem mit einer 10-jährigen Garantie für seine 850PRO-Serie. weiter

Das gesamte Unternehmen im Blick – Netzwerk-Monitoring in kleinen und mittleren Unternehmen

Docker Container, Cloud, Internet of Things: Waren vor Jahren neue IT-Themen meist auf Jahre den großen Unternehmen mit entsprechender Infrastruktur vorbehalten, kommen die letzten Trends heute immer schneller auch in KMU zum Einsatz. Deren IT-Landschaft unterscheidet sich oft nur noch in der Größe, aber nicht mehr in Bezug auf Komplexität und verwendete Technologien von der der Big Player. weiter

ZDNet-Special: Samsung Galaxy TabPro S

In Kooperation mit Samsung informiert ZDNet über das neue Windows-Tablet Samsung Galaxy TabPro S. Das 12-Zoll-Gerät hatte der Hersteller erstmals zur CES präsentiert. Jetzt ist es in Deutschland verfügbar. weiter

Samsung SSD 950 PRO: Höchste Zeit für Performance

Die SSD gilt schon seit Jahren als Mittel der Wahl, wenn es um die Leistungssteigerung eines PCs geht. Der SSD-Effekt zeigt sich auch in einer gestiegenen Produktivität der Mitarbeiter. weiter

Wie die Digitalisierung die PKW-Hersteller erfasst

Die große Anzahl von Automobilherstellern auf der CES zeigt, dass das Thema Digitalisierung auch die Automobilbranche erfasst. Um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, passen die Unternehmen ihre Struktur an und modernisieren Geschäftsprozesse. weiter

Einsatz elektronischer Signaturen im Mittelstand

In Fällen guter Geschäftsbeziehungen und einer überschaubaren Kritikalität des Geschäftsprozesses vereinfachen elektronische Signaturen die Geschäftsprozesse. Da Organisation und Kosten für fort­geschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen deutlich höher ausfallen und die Implementierung sehr aufwändig ist, gewinnt die einfache elektronische Signatur an Bedeutung. weiter

Welche Gründe für Disaster Recovery in der Cloud sprechen

Für Unternehmen, die bereits über eine Disaster Recovery-Lösung verfügen, kann sich deren kontinuierliche Wartung als echte Herausforderung erweisen. Deshalb versuchen viele, ihre Systeme auf den neuesten Stand zu bringen, um die Kosten einzudämmen und die vorhandenen Investitionen weiterhin zu nutzen. weiter