Cloud

Gartner über Cloud: Google und Microsoft im Aufstieg

Als Leaders klassifizieren die Marktforscher nur Amazon und Microsoft. IBM vertreibt das übernommene SoftLayer-Angebot nach ihrer Darstellung an die falsche Kundengruppe. Es ist daher hinsichtlich der Umsetzung hinter Google und VMware zurückgefallen. weiter

Google eröffnet Cloud Test Lab für Android-Apps

Entwickler können Programme damit kostenlos auf den 20 beliebtesten Geräten testen - zumindest virtuell. Für weitere Tests fallen Gebühren an. Damit will Google das Problem der Fragmentierung für Programmierer reduzieren. weiter

Lenovo will bis 2020 weltweiter Marktführer bei Servern sein

Aktuell liegt es in dem Segment laut IDC noch auf Rang drei. Trotz einer zuletzt eher negativen Entwicklung sieht der chinesische Hersteller im Servermarkt noch einen Wachstumsbereich. Dies passt zu seiner breiteren Strategie, ein Ende-zu-Ende-Lösungsanbieter zu sein. weiter

HP kauft Spezialisten für Netzwerkvirtualisierung ConteXtream

Damit kann es sich stärker ins Open-Source-Projekt OpenDayLight einbringen. So soll ein quelloffener SDN-Controller entstehen, der auch für große Netzbetreiber tauglich ist. ConteXtreams Lösungen werden schon von "mehreren großen Netzbetreibern weltweit" eingesetzt. weiter

Apples iCloud-Dienste teilweise gestört [Update: Störung behoben]

Betroffen sind unter anderem Mail, Drive, Backup, Schlüsselbund, Fotos, iWork für iCloud Beta, der Zweifaktorschutz sowie die Ortungsfunktionen für iPhone, iPad, iPod Touch und Mac. Laut Apples Statusseite traten die Störungen heute Morgen gegen 8.30 Uhr auf. weiter

Amazon Web Services umgeht Schaltsekundenproblem durch Zeitausdehnung

Statt wie üblich einmalig eine Extrasekunde zu addieren, verlängert es 24 Stunden um den Zeitsprung herum jede Sekunde um eine weitere 1/86400 Sekunde. Dadurch weichen seine Systemuhren in diesem Zeitraum von der koordinierten Weltzeit ab. Am 1. Juli um 12 Uhr sollen sie dann wieder synchron sein. weiter

OpenStack führt obligatorische Kompatibilitätstests ein

14 Angebote wurden schon während der Entwicklungsphase getestet. Bestehende Software und Services will man im Jahresverlauf nachträglich prüfen. Die quelloffene Testsoftware kommt von der OpenStack Foundation, die auch die Ergebnisse validiert. weiter

Red Hat stellt Cloud Suite for Applications vor

Sie besteht aus dem PaaS-Angebot OpenShift, der RHEL OpenStack Platform für Infrastructure-as-a-Service und dem Hybrid-Cloud-Management-Framework CloudForms. Eine vergleichbar umfangreiche Lösung gibt es Red Hat zufolge bisher nur von Microsoft - aber noch nicht quelloffen. weiter

Oracle schließt OpenStack-Partnerschaft mit Mirantis

Oracle Database 12c steht jetzt im App-Katalog Murano zur Verfügung. OpenStack-Anwender können somit auf Daten zugreifen und dabei von den Vorteilen von "Software in Silicon" profitieren. Oracle spricht von einer "Pluggable Database". weiter

EMC wird zum Allrounder und öffnet seine Software

EMC versucht alles, um vom Image des Speicherherstellers weg- und zu dem des Allrounders hinzukommen. Das zeigten die zahlreichen Ankündigungen des Herstellers auf der EMC World 2015 in Las Vegas, zu der etwa 14.000 Kunden und Partner aus aller Welt kamen. weiter

Edge 2015: IBM stellt Server und Storage für hybride Cloudumgebungen vor

Zur heutigen Eröffnung seiner Kundenkonferenz in Las Vegas kündigte es unter anderem die Power-System-Server E850 und E880 an. Ersterer soll sich vor allem für In-Memory-Daten sowie Multi-Tenant-Workloads eignen, Letzterer für Big-Data-Anwendungen. Zudem gibt es neue Software-Lizenzoptionen. weiter

Kommt jetzt das einheitliche Cloud-Zertifikat?

Ein neues „ISO-Datenschutz-Zertifikat“ soll die Auswahl des Cloud-Anbieters erleichtern, so wird berichtet. Doch bieten das nicht bereits bestehende Cloud-Zertifikate? Welche Unterschiede gibt es? ZDNet hat nachgefragt. weiter

IoT: SAP kooperiert mit Intel und Siemens

Siemens baut eine Industrie-Cloudlösung auf Basis der HANA Cloud Platform auf. Sie soll offen für Entwickler und Drittanbieter bleiben. Mit Intels IoT Gateway macht SAP sein neues Angebot HCP for IoT interoperabel. weiter

HP und Lenovo stellen Server für Analytics-Anwendungen vor

Sie nutzen Intels neue Server-Prozessoren Xeon E7-8800/4800 v3. HPs erweitertes Portfolio umfasst die Server Apollo 2000 und 4000, die ProLiant-Modelle DL580, DL560 und BL660c sowie HP Integrity Superdome X und HP Big Data Reference Architecture. Lenovo bietet je zwei neue System-x-Rackserver und Flex System X6 Computer Nodes an. weiter

Amazon testet Tesla-Akkutechnik in Rechenzentren

In Kalifornien sollen 4,8 Megawattstunden Energiespeicher ungestörten Betrieb sicherstellen. Auch ermöglicht dies eine Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien. Tesla sieht Akkus als zweites Standbein und bietet neuerdings Systeme mit 7 oder 10 kWh für Wohnhäuser und Büros an. weiter

Rackspace kooperiert mit Akamai für Content Delivery

Der CDN-Dienst lässt sich mit einem Klick für eine komplette Site oder Web-App buchen. Die Preise beginnen ab 10 Cent pro Gigabyte. Zudem wird eine Zugangskontrolle angeboten: Zugriffe kann man etwa aufgrund von verweisender Domain oder IP einschränken. weiter

Amazon Web Services mit Umsatzsprung

Die Cloudsparte nimmt 1,57 Milliarden Dollar ein. Das entspricht einem Plus von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das gute Ergebnis lässt den Kurs der Amazon-Aktie im nachbörslichen Handel um 6,8 Prozent steigen. weiter

Container-System angekündigt: VMware wird Linux-Distributor

Es hat mit Lightwave ein quelloffenes Container-System sowie mit Photon eine containerfreundliche Linux-Distribution angekündigt. Lightwave wird unter einer Apache-Lizenz stehen. Photon ermöglicht parallele Nutzung von Containern in drei Formaten und Virtuellen Maschinen. weiter

Studie: AWS und Microsoft führen IaaS-Markt an

Unter 1500 von 451 Research befragten weltweiten Unternehmen nutzen 57 Prozent AWS. 35 Prozent nennen es als wichtigsten Anbieter. Zugleich zeigen zahlreiche Nutzer von Microsoft Azure und Rackspace, dass der Wettbewerb im Markt größer ist als gedacht. weiter

Sicherheit in Office 365 optimal planen und umsetzen

Bei der Verwendung von Office 365 spielen auch Sicherheitseinstellungen eine wichtige Rolle. Alle notwendigen Optionen dazu finden Administratoren in der Weboberfläche der Cloud-Lösung. Damit kann man genau regeln, welche Rechte Anwender erhalten und mit welchen Geräten sie sich anmelden können. weiter

Docker 1.6 bringt neue Funktionen für Administratoren

Durch erleichterte Administration strebt Docker über die Welt der Entwickler hinaus. Die Registry wurde neu geschrieben, bleibt aber kompatibel zur ersten Version. Für bessere Performance sollen parallelisierte Uploads und Downloads von Images sorgen. weiter

AMD stellt Microserver-Geschäft ein

Das gilt ab sofort. Es hatte diesen Markt 2012 durch eine Übernahme von SeaMicro für 334 Millionen Dollar betreten. Insgesamt schreibt AMD fürs erste Quartal 2015 75 Millionen Dollar auf unveräußerliche Werte ab. Der Quartalsverlust beträgt 180 Millionen Dollar. weiter

Microsoft aktualisiert Azure Media Services

Der Softwarekonzern baut seine cloudbasierten Mediendienste mit neuen Features, Zertifizierungen und Partnerschaften aus. Live Encoding eignet sich für ereignisbasiertes Streaming rund um die Uhr. Der Azure Media Player erreicht Zuschauer über eine breite Palette von Browsern und Geräten. weiter

HP dementiert Public-Cloud-Exit

Mit sechs Tagen Verspätung reagiert es auf einen "missverstandenen" Bericht der New York Times. Die öffentliche OpenStack-Cloud auf Basis von Helion bleibt erhalten. Sie ermöglicht HP wichtige Erfahrungen und wird von Kunden im Rahmen hybrider Umgebungen - parallel zu anderen Angeboten - genutzt. weiter