Cloud

Microsoft verlegt Integrationsplattform BizTalk in die Cloud

Das Angebot wird auf AppFabric plus Windows Azure basieren und 2011 verfügbar sein. Parallel soll es 2012 eine Server-Variante mit denselben Funktionen geben. Das Unternehmen verspricht BizTalk-Kunden engmaschigen Support bei der Umstellung. weiter

Google Docs bekommt Druck- und Synchronisationsdienste

Die Site "Google Operating System" ist auf Hinweise im Quellcode von Google Text & Tabellen gestoßen. Die Google-Entwickler kündigen auch Applikationen von Drittanbietern an. Einen offiziellen Veröffentlichungstermin gibt es aber noch nicht. weiter

Oracle legt Cloud-API zur Standardisierung vor

Im Rahmen der Distributed Management Task Force soll nun darüber diskutiert werden. Die "Cloud Elemental Resource Model API" konzentriert sich auf die Beweglichkeit von Cloud-Ressourcen. Sie ist eine erste Antwort auf die Wünsche der Open Data Center Alliance. weiter

EU investiert 22 Millionen Euro in Symbian

Das Geld geht an ein Konsortium mit dem Namen Symbeose. Die Symbian Foundation ist eines von 24 Mitgliedern. Mit den Fördermitteln sollen zukunftsweisende Technologien für die Plattform entwickelt werden. weiter

Microsofts Small Business Server 2011 Standard erscheint im Dezember

Das Release enthält Windows Server 2008 R2, SharePoint 2010 und Exchange 2010. Es bietet auch eine Private-Cloud-Version der Office Web Apps. Mit SBS 2011 Essentials folgt im ersten Halbjahr eine auf KMUs ausgerichtete Version von Windows Home Server. weiter

Dell stärkt Cloud-Portfolio mit Übernahme von Boomi

Das Unternehmen bietet Lösungen zur Integration cloudbasierter Anwendungen an. Die AtomSphere-Technologie ermöglicht einen Datenaustausch mit vor Ort laufenden Programmen. Zu Boomis Kunden gehören Mindjet, Siemens und die US-Börse Nasdaq. weiter

Google verklagt US-Innenministerium

Angeblich zieht es bei einem Auftrag Microsofts Produkte denen von Google vor. Letzteres sieht den fairen Wettbewerb bei öffentlichen Ausschreibungen gefährdet. Dabei geht es um rund 59 Millionen Dollar. weiter

Fujitsus Pläne für die Cloud

Bisher hatte der Konzern eine Reihe ganz unterschiedlicher Angebote. Für die Zukunft setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit Microsoft. Fujitsu-Manager Andre Kiehne erklärt im Interview mit ZDNet, wie die aussehen soll. weiter

Microsoft erweitert Cloud-Plattform Windows Azure

Cloud-Anwendungen lassen sich jetzt mit lokal betriebenen Systemen in virtuellen privaten Netzwerken zusammenführen. Auch SQL Azure Data Sync ist neu. Der Marketplace ist gestartet und wurde um einen DataMarket für Inhalte erweitert. weiter

Glänzende Quartalsergebnisse für Cloud-Anbieter wie BMC

Die meisten übertreffen die Erwartungen der Wall Street und präsentieren zusätzlich hohe Gewinnerwartungen. Symantec nahm 1,48 Milliarden Dollar ein und McAfee 523 Millionen Dollar. BMC hatte Gewinne von 132 Millionen Dollar bei Einnahmen von 502 Milliarden Dollar. weiter

Chinesischer Supercomputer mit Nvidia-GPUs bricht Rekord

Tianhe-1A kommt auf 2,507 Petaflops im Linpack-Test. Der bisherige Rekordhalter aus den USA schafft 1,75 Petaflops. Im Top-500-Ranking der Supercomputer ist China nun wie Deutschland 24-mal vertreten, was Platz vier bedeutet. weiter

Stuttgart bestellt bei Cray einen Supercomputer

Der jetzt vergebene Auftrag mit 45 Millionen Euro Umfang hat sechs Jahre Laufzeit. Er umfasst auch Crays kommende Generation "Cascade". Zunächst bekommt das Höchstleistungsrechenzentrum aber einen XE6 mit AMD-Prozessoren. weiter

Amazon Web Services lockt Neukunden mit Gratisangeboten

Beispielsweise ist eine Linux-Instanz unter EC2 monatlich 750 Stunden nutzbar. Die Laufzeit der Gratisofferten beträgt ein Jahr. So sollen die Kunden Amazons Produktportfolio kennenlernen und ausprobieren. weiter

Hewlett-Packard steht vor Abschluss der ArcSight-Übernahme

92,1 Prozent aller von ArcSight ausgegebenen Aktien wurden erworben. In den nächsten Tagen wird der Sicherheitsanbieter für Rechenzentren zur HP-Tochter. Der Kaufpreis betrug letztlich 1,5 Milliarden Dollar. weiter

CA: „Mainframes und Cloud gehören zusammen“

Das ist das Ergebnis einer Befragung von 300 Entscheidern in zehn Ländern. Besonders deutsche Unternehmen setzen auf den Mainframe. Allerdings sind regelmäßige Innovationen und Investitionen nötig. weiter

Microsoft stellt Online-Productivity-Suite Office 365 vor

Sie besteht aus den Office Web Apps sowie den Online-Versionen von Exchange und SharePoint. Derzeit laufen Betatests mit mehreren Tausend Kunden in 13 Ländern. Die Final soll 2011 auf den Markt kommen. weiter

VMware übertrifft Erwartungen von Analysten

Der Nettogewinn steigt im dritten Quartal um 124 Prozent auf 85 Millionen Dollar. Das Umsatzwachstum beträgt 46 Prozent. Im laufenden vierten Quartal rechnet VMware mit einem weiteren Anstieg der Einnahmen um bis zu 33 Prozent. weiter

Microsofts Chief Software Architect Ray Ozzie tritt zurück

Er bleibt dem Unternehmen zunächst für eine unbestimmte Übergangszeit erhalten. CEO Steve Ballmer will den Posten nicht neu besetzen. Bis zu seinem Ausscheiden soll sich Ozzie um die Strategie der Entertainment-Sparte kümmern. weiter

IBM führt Cloud-Plattform für Provider ein

Netzbetreiber können damit zum Plattform- und Infrastrukturanbieter werden. Die Lösung umfasst, Software, Hardware und auch Dienste von IBM. Kernkomponente ist IBMs Service Delivery Manager. weiter

Cloud-Komplettlösungen: quadratisch, praktisch, gut?

Derzeit haben vier Hersteller mehr oder minder vorkonfigurierte Cloud-Systeme im Programm. Sie sprechen damit Private-Cloud-Kunden an, die von der Technologie profitieren wollen, aber die damit einhergehende Komplexität scheuen. weiter

RIM warnt vor Codelücke in Blackberry Enterprise Server

Betroffen sind die Versionen für Microsoft Exchange, IBM Lotus Domino und Novell GroupWise. Der Fehler besteht im PDF-Distiller des Blackberry Attachment Service. Er ermöglicht das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. weiter

Buchhaltung für Einsteiger: vier Angebote im Vergleich

Wer eine kleine Firma betreibt, dem bleibt es nicht erspart, sich mit Buchhaltung zu beschäftigen. ZDNet vergleicht die etablierten Lösungen von Sage und Lexware mit zwei Herausforderern, die auf Cloud Computing setzen. weiter

Bull baut Supercomputer mit 1,6 Petaflops

Auftraggeber ist die nationale französische High-Performance-Computing-Einrichtung GENCI. Das HPC-System "Curie" soll vor allem für die Klimaforschung eingesetzt werden. Es wird im Oktober 2011 in Betrieb gehen. weiter

Supercomputer von SGI in Pittsburgh eingeweiht

Es basiert auf Altix-1000-Bladesystemen. Jedes enthält 512 Nehalem-Chips mit acht Kernen. Rekordverdächtig ist der geteilte Speicher von zweimal 32 Terabyte. Der Preis betrug 2 Millionen Euro. weiter