Cloud

Patch für kritische ASP.NET-Lücke steht zum Download bereit

Microsoft bietet den Fix anfänglich nur über das Download Center an. Die automatische Verteilung über Windows Update erfolgt erst in den kommenden Tagen. Das Risiko der Anfälligkeit in ASP.NET stuft der Softwarekonzern als "hoch" ein. weiter

Cisco, EMC, Orange und VMware gründen Cloud-Allianz

"Flexible 4 Business" will IaaS sowie SaaS-Lösungen für internationale Firmenkunden bereitstellen. Orange dient als Provider. Die Initiative bietet Private Clouds, Backup- und Security-Dienste sowie Unified Communications Services an. weiter

Fujitsu liefert CPUs für 10-Petaflops-Supercomputer in Japan

Das Cluster-System namens K besteht aus 800 Serverschränken mit 80.000 SPARC64-VIIIfx-Prozessoren. Es soll 10 Billiarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde durchführen können. Der Superrechner wird voraussichtlich 2012 fertig. weiter

Synchronisierungsdienst Xmarks wird eingestellt

CTO und Gründer Todd Agulnick verkündet das Ende in seinem Blog. Über den Dienst haben zwei Millionen Nutzer ihre Lesezeichen und Passwörter synchronisiert. Xmarks funktioniert noch bis zum 10. Januar 2011. weiter

Hewlett-Packard schließt Übernahme von 3Par ab

3Pars Produkten sollen HPs Lösungen für integrierte Rechenzentren ergänzen. Auf dieser Basis will HP Enterprise-Produkte für öffentliche und private Cloud-Umgebungen anbieten. Dem Kauf war ein wochenlanger Bieterwettstreit mit Dell vorausgegangen. weiter

Microsoft kündigt außerplanmäßigen Patch für ASP.NET-Lücke an

Betroffen sind alle unterstützten Versionen des .NET Framework. Ein Angreifer kann sich über die Lücke Zugriff auf geschützte Dateien verschaffen. Laut Microsoft ist bisher nur ein Exploit für die Windows-Server-Versionen im Umlauf. weiter

IBM will Blade Network Technologies übernehmen

Blade soll IBMs Kompetenz bei Business Analytics und Cloud-Computing erhöhen. IBM will seine Systeme besser an die Anforderungen von Netzwerken anpassen. Die Übernahme wird voraussichtlich vor Ende des Jahres abgeschlossen sein. weiter

Oracle will Chiphersteller übernehmen

Laut CEO Larry Ellison ist dies Teil seiner Expansionspläne. Beobachter sehen Hardwarehersteller mit Servertechnik wie AMD, Nvidia oder IBMs Chip-Sparte als mögliche Übernahmekandidaten. Als Vorbild dient Apple. weiter

Acronis kündigt Online-Backup-Lösung für Unternehmenskunden an

Sie unterstützt heterogene IT-Infrastrukturen mit physikalischen und virtuellen Umgebungen. Es lassen sich einzelne Dateien oder ganze Systemabbilder wiederherstellen. Zum Schutz dienen eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung und Nutzerauthentifizierung. weiter

Microsoft weitet Tests von Office Web Apps auf Europa aus

Die Online-Bürosoftware steht ab sofort auch Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. PowerPoint-Präsentationen und Excel-Tabellen lassen sich nun in Websites einbauen. Excel ist auch in mobilen Browsern nutzbar. weiter

Salesforce.com bringt Chatter-2-Upgrade

Version zwei der Teamarbeitsplattform wird ab Oktober zur Verfügung stehen. Sie integriert Filter, automatische Vorschläge sowie einen auf Adobes AIR basierenden Desktop. Chatter wird derzeit von über 20.000 Unternehmen genutzt. weiter

Cray verwendet künftig Nvidia-GPUs in seinen Supercomputern

In Crays XE6-Systemen soll die nächste Generation von Nvidias Tesla-20-Serie zum Einsatz kommen. Die Unternehmen haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gegründet. Ihr Team erhielt kürzlich 25 Millionen Dollar staatliche Zuschüsse. weiter

Google führt Zwei-Schritt-Authentifizierung für Google Apps ein

Das Verfahren steht anfänglich nur Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Nutzer benötigen beim Log-in einen zusätzlichen sechsstelligen Sicherheitscode. Den verschickt Google per SMS, Sprachnachricht oder Handy-App. weiter

Microsoft liefert Final von Windows HPC Server 2008 R2 aus

Die neue Version verbessert die Skalierbarkeit und unterstützt Windows-7-Desktops als Knoten. Sie enthält auch einen HPC-Dienst auf Basis von Excel 2010. Ein schon angekündigtes Update soll Support für Windows Azure bringen. weiter

Oracle stellt „Cloud in a Box“-System Exalogic vor

Das Komplettpaket aus Hard- und Software umfasst 30 Server mit zusammen 360 Prozessorkernen. Damit sollen eine Million HTTP-Requests pro Sekunde möglich sein. Als Betriebssystem stehen Linux und Solaris zur Auswahl. weiter

Yahoo eröffnet „selbstkühlendes“ Rechenzentrum

Die Anlage im US-Bundesstatt New York verzichtet auf Kühlaggregate. Gebäude in Form von Hühnerställen ermöglichen die Kühlung per Außenluft. Nur ein Prozent des Stromverbrauchs entfällt auf die Kühlung. weiter

Xeround bringt „MySQL für die Cloud“

Eine Beta des Cloud-Dienstes kann ab sofort getestet werden. Er ist als Database as a Service oder virtuelle Appliance verfügbar. Xeround verspricht hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. weiter

Fraunhofer-Gesellschaft gründet Cloud-Computing-Allianz

Sechs Forschungsinstitute arbeiten in dem Bereich zusammen. Sie entwickeln Strategien, implementieren und überwachen Cloud- sowie SaaS-Lösungen. Den Vorsitz der Allianz übernimmt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). weiter

HP will Sicherheitsanbieter ArcSight übernehmen

Der Kaufpreis beläuft sich auf insgesamt 1,5 Milliarden Dollar. Er liegt 23 Prozent über dem aktuellen Börsenwert. HP investiert damit erneut in Produkte für Rechenzentren. weiter

Studie: vernetztes Arbeiten in den nächsten fünf Jahren

Mit der großangelegten Untersuchung "LIFE 2" haben Marktforscher im Auftrag der Deutschen Telekom ermittelt, was IT-Entscheider und Anwender bis 2015 erwarten. ZDNet hat die wesentlichen Ergebnisse herausgefiltert. weiter

Lenovo bringt Dual-Prozessor-Server für kleine Firmen

Preise beginnen bei jeweils rund 1200 Euro. Verbaut sind Xeon-Prozessoren der Reihen 5500 und 5600. Das größere der beiden Rackmount-Gehäuse hat Platz für acht Festplatten 8 TByte Speicher und zwei Netzteile. weiter

Studie: SaaS-Preismodelle sind undurchsichtig

"Nutzungsabhängige Bezahlung" beispielsweise bezieht sich häufig auf fixe Anwenderzahlen. Nur 14 Prozent der Anbieter haben einen Preisrechner eingerichtet. 52 Prozent nennen online überhaupt keine Preise. weiter

Erwartungen an IT und Telekommunikation bis 2015

Im Rahmen der großangelegten Studie "LIFE 2" haben Marktforscher im Auftrag der Deutschen Telekom ermittelt, welche Veränderungen IT-Entscheider und Anwender in den nächsten fünf Jahren erwarten. ZDNet zeigt die Highlights. weiter

HP macht Virtual-SAN-Appliance kompatibel zu Hyper-V

Zum Preis von rund 4500 Euro ermöglicht sie ein SAN der Unternehmensklasse. Ein Blade- oder Rack-Server ist zusätzlich erforderlich. HP hat über hundert ProLiant-Modelle dafür zertifiziert. weiter