Wirtschaftsministerium startet Cloud-Wettbewerb
Gewünscht sind Projektideen für die Forschung, die das Ministerium mit rund 30 Millionen Euro fördert. Die offizielle Vorstellung folgt im Oktober. Abgabeschluss ist dann Mitte Januar. weiter
Gewünscht sind Projektideen für die Forschung, die das Ministerium mit rund 30 Millionen Euro fördert. Die offizielle Vorstellung folgt im Oktober. Abgabeschluss ist dann Mitte Januar. weiter
Sechs Teilnehmer bleiben im Rennen. Dell und HP sind ausgeschieden. Die Anlage in Arizona muss nur noch mit bis zu zwölf Containern ausgebaut werden. Auf ein Kühlaggregat will Ebay verzichten. weiter
Der Energiemix enthält 58 Prozent Kohlestrom. Facebook behauptet, darauf keinen Einfluss zu haben, und hebt stattdessen die Effizienz der neuen Einrichtung hervor. Greenpeaces Kampagne "Unfriend Coal" hat auf Facebook 500.000 Unterstützer. weiter
"Wave in a Box" wird eine funktionierende Anwendung sein. Sie wird noch 2010 der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Zielgruppe sind Cloud-Entwickler und "abenteuerlustige Anwender". weiter
Gespräche mit Plattenfirmen laufen. Vertreter der Musikindustrie sind erfreut, dass sich ein Konkurrent für iTunes anbahnt. Anscheinend ist Google mit seinen Plänen deutlich weiter als Konkurrent Apple, der Stillschweigen bewahrt. weiter
Support kann über VMware gebucht werden. Patches und Updates bekommen vSphere-Lizenzinhaber gratis. Novell zufolge können SLES-Kunden ihre Applikationen problemlos von Servern zu Virtualisierung zur Cloud und zurück migrieren. weiter
Dell hat die Übernahmegespräche beendet. Der Computerhersteller erhält nun 72 Millionen Dollar Entschädigung. Die Verwaltungsräte von HP und 3Par haben dem Zusammenschluss schon zugestimmt. weiter
HP hat seine Offerte auf 33 Dollar pro Aktie erhöht. Nur kurz zuvor hatte Dell 32 Dollar je Aktie geboten und neue Konditionen festgelegt. Ihm steht nun eine Entschädigung von 92 Millionen Dollar zu, sollte der Deal nicht zustande kommen. weiter
Der Rollout ist angeblich innerhalb von 30 Tagen möglich. Das Paket basiert auf der HP-BladeSystem-Matrix-Plattform und HP Cloud Service Automation. Ab Dezember soll das Angebot weltweit erhältlich sein. weiter
Anwender der Intuit-Online-Lösung sollen selbständig zu Mint.com wechseln. Diese Site ist für Kunden mit US-Konto kostenlos nutzbar. Eine automatische Übertragung der Kunden hat sich als zu komplex erwiesen. weiter
10 Milliarden Dollar stehen für die Investition in eigene Anteilsscheine zur Verfügung. Aus einer früheren Rückkaufaktion sind noch 4,9 Milliarden Budget vorhanden. Im kommenden Quartal sollen erst einmal 3 Milliarden Dollar fließen. weiter
Damit lassen sich drei Schichten gemeinsam verwalten: Server, Netz und Storage. Kunden können leichter vom Rechenzentrum zu Virtualisierung und Private Clouds übergehen. So eingespartes Personal soll EMC zufolge Anwendungen entwickeln. weiter
Firmen sollten vor langfristigen Verträgen mit Microsoft sprechen. VMware bietet angeblich keine umfassende Produktpalette. Seine Lösungen sind für den Cloud-Computing-Wandel nicht geeignet. weiter
Als Standort hat der Softwarekonzern Boydton im US-Bundesstaat Virginia gewählt. Der Bau schafft 50 neue Arbeitsplätze. Bei der Planung kommt Microsofts jüngstes Konzept für modulare Datenzentren zum Einsatz. weiter
10 Milliarden Dollar will der Computerhersteller dafür investieren. Seine Aktionäre sind wegen des Rennens um den Storage-Array-Anbieter 3Par verunsichert. HP hält derzeit das Höchstgebot mit 30 Dollar je Aktie oder 2 Milliarden Dollar in bar. weiter
Sieben Anwendungen sind ab sofort zu VPC und auch EC2 kompatibel. Das Unternehmen hat die Verwaltung von hybriden Clouds als Wachstumsmarkt identifiziert. Als nächsten Schritt will es Analysesoftware einführen. weiter
Firmen mit Google Apps wirken dadurch wie Spammer. Laut Google betrifft das Problem etwa 2,5 Prozent der Anwender. Einträgen im Hilfe-Forum zufolge hat eine am Donnerstag präsentierte Lösung den Fehler noch nicht behoben. weiter
Statt 2 GByte stehen Nutzern künftig 5 GByte Speicherplatz auf Microsoft-Servern zur Verfügung. Zudem lassen sich nun auch versteckte Dateien synchronisieren. Windows Live Mesh ist Bestandteil von Windows Live Essentials 2011. weiter
Er umfasst RHEL, Red Hat Network Satellite, RHEV, JBoss Enterprise Middleware und Red Hat Enterprise MRG Grid. Die API Deltacloud soll standardisiert werden. Gartner kritisiert die Initiative als "nur von der Sprache her mächtig". weiter
Das sind 2 Milliarden Dollar. Dell war nur wenige Stunden zuvor auf 27 Dollar je Aktie gleichgezogen. Sollte 3Par an Hewlett-Packard gehen, erhält Dell eine Entschädigung von 72 Millionen Dollar. weiter
Glaubt man Rechtsexperten, genügt es für den Datenschutz in der Cloud, Daten zu verschlüsseln. In der Praxis erweisen sich Auditierung und Verschlüsselung jedoch als Stolpersteine. Firmen stecken daher in einer Zwickmühle. weiter
Dies teilt die Wissensdatenbank mit. Eine Ankündigung gab es nicht. Die Serverversion von OS X kommt auch auf Konfigurationen von Mac Pro und Mac Mini zum Einsatz. Heimanwender dürften die einfache Dual-Boot-Lösung vermissen. weiter
Der Höchstpreis liegt jetzt bei 27 Dollar je Aktie oder 1,8 Milliarden Dollar. HP reagiert damit auf ein gestern von Dell abgegebenes Gebot über 24,30 Dollar je Aktie. Seit Beginn des Bieterwettstreits ist der Kaufpreis für 3Par um 56 Prozent gestiegen. weiter
Insgesamt will der Computerhersteller jetzt 1,62 Milliarden Dollar in bar für den Storage-Array-Spezialisten zahlen. Ursprünglich hatte er 18 Dollar je Aktie geboten. HP löste mit einem Gegenangebot von 24 Dollar einen Bieterwettstreit aus. weiter
Das PaaS-Angebot basiert auf der Middleware JBoss. Dies soll die Interoperabilität von Clouds und das Portieren von Anwendungen erleichtern. Red Hat will seine Kunden nicht an sich fesseln. Images wird es auch für EC2 und Hyper-V geben. weiter
Die Umsätze klettern um 11 Prozent auf 10,9 Milliarden Dollar. Ein hohe Nachfrage nach x86-Servern beschert dem unteren Preissegment ein Plus von 31,7 Prozent. Marktführer ist Hewlett-Packard vor IBM, Dell, Oracle und Fujitsu. weiter
Das Update betrifft Word, Excel und PowerPoint. In Word Web App lassen sich Dokumente direkt aus dem Editor heraus drucken. Excel Web App beherrscht nun auch Diagramme. weiter
Ein Consultant soll ihn zusammen mit zwei Regierungseinrichtungen verfassen. Es geht um ein Standardverfahren zum Bau von modularen Rechenzentren im Rahmen der Federal Data Center Consolidation Initiative. Der Fokus liegt auf Stromersparnis. weiter
Die Mitglieder hatten diesen Schritt wegen mangelnder Unterstützung durch Oracle bereits angedroht. Das Unternehmen versorgt die Open-Source-Entwickler nicht mehr mit Code. Kritiker: "Oracle hat sich Microsofts Jacke des Open-Source-Gegners angezogen." weiter
Sie findet auch Dokumente aus Text und Tabellen sowie Intranet-Elemente von Unternehmenskunden. Es handelt sich um ein Labs-Feature, das freigeschaltet werden muss. Außerdem gibt es jetzt automatische Hyperlinks in Google Docs. weiter