Cloud

VMware wehrt sich gegen Microsoft-Vorwürfe

Nach Ansicht von Steve Ballmer sind die Produkte von VMware zu teuer. Der Anbieter von Virtualisierungslösungen sieht dies anders. Die Kosten müssten differenziert betrachtet werden. weiter

T-Systems bietet exklusiv Microsoft Cloud Services an

Unternehmen mit über 5000 Nutzern können künftig Softwarepakete zusammenstellen. Das Angebot "Business Productivity Online Suite - dedicated" umfasst Exchange, Sharepoint, Office Communications und Office Live Meeting. weiter

SAP-Bashing ist out

Die Geschichte von David und Goliath ist mindestens ebenso alt wie die Geschichte vom Angler und seinem Fisch. Verwandt mit diesem Genre ist die Geschichte vom mutigen Journalisten, der ganz alleine den großen, bösen Konzern besiegt. Leider kommt das fast ebenso selten vor wie der Sieg eines David gegen einen Goliath. Schön, wenn man dann wenigstens den Verdacht streuen kann, man könne so eine Geschichte erzählen. weiter

VMware patcht zwei Löcher in Fusion

Betroffen sind die Mac-OS-Versionen von Fusion bis Versionsnummer 2.0.5. Beide Fehler stecken in der Kernelerweiterung vmx86. Sie ermöglichen Manipulationen auch ohne Administratorrechte beziehungsweise erfolgreiche DoS-Attacken. weiter

Beta von Ubuntu 9.10 steht zum Download bereit

Die Vorabversion von "Karmic Koala" optimiert den Bootvorgang und unterstützt Cloud-Computing. Sie enthält Kernel 2.6.31, Gnome 2.28, einen Ubuntu-One-Client und die Paketverwaltung Software Center. Die Final soll am 29. Oktober erscheinen. weiter

IBM startet cloudbasierten E-Mail-Dienst LotusLive iNotes

Die Preise beginnen bei drei Dollar pro Nutzer und Monat. Darin enthalten ist auch eine Terminverwaltung. Der Speicherplatz beträgt 1 GByte. LotusLive iNotes unterstützt in Unternehmen vorhandene E-Mail-Lösungen. weiter

Windows 7: Microsoft schließt Entwicklung des XP-Modus ab

Er erscheint rechtzeitig zum Marktstart des neuen Betriebssystems am 22. Oktober. Microsoft bietet das virtuelle Windows XP als Download an. Computerhersteller können es auch auf PCs vorinstallieren. weiter

HP heuert Sun-Manager für seine Serversparte an

Randy Seidl war Suns erfolgreichster Verkaufsleiter. Bei HP steigt er zum Vice President für Enterprise Storage, Server und Netzwerke auf. Sein neuer Chef weist in einem Kommentar auf Suns schwierige Situation hin. weiter

Supercomputer mit Nvidias Grafikchip „Fermi“ geplant

Das Oak Ridge National Laboratory setzt auf Nvidias neue GPU-Generation. Die Chips bestehen aus drei Milliarden Transistoren. Der Supercomputer soll die Leistung heutiger Petaflops-Rechner um den Faktor zehn übersteigen. weiter

Microsoft eröffnet Rechenzentrum in Chicago

Bis zu 20.000 Rackserver stecken dort in einem Container. Bisher sind nur 56 Containerabstellplätze belegt. Der weitere Ausbau soll 500 Millionen Dollar kosten. weiter

Eine eigene Site im Web 2.0: Joomla gegen Sharepoint

Web-2.0-Inhalte sollten einfach zu erstellen und zu managen sein. ZDNet vergleicht mit dem Open-Source-Projekt Joomla und Microsoft Sharepoint zwei Lösungen, die dazu völlig unterschiedliche Ansätze verwenden. weiter

Web-2.0-Inhalte managen: Sharepoint oder Joomla

Web-2.0-Inhalte sollten einfach zu erstellen und zu managen sein. ZDNet vergleicht mit dem Open-Source-Projekt Joomla und Microsoft Sharepoint zwei Lösungen, die dazu völlig unterschiedliche Ansätze verwenden. weiter

Microsoft verschiebt Windows Home Server Power Pack 3

Das Update erscheint nun erst gegen Ende des Jahres. Ursprünglich sollte es zur Veröffentlichung von Windows 7 im Oktober bereitstehen. Wichtigste Neuerung ist eine verbesserte Kompatibilität zum Vista-Nachfolger. weiter

Die Zukunft des PCs in der Cloud

Cloud Computing ist noch lange nicht abschließend definiert. Eines ist aber bereits klar: Der bereits begonnene Bedeutungsverlust des PCs wird durch die Cloud noch beschleunigt. Andere Konzepte gewinnen dagegen an Attraktivität. weiter

Google erweitert Docs um Formeleditor

Das Modul erzeugt Summen, Funktionen und Wurzeln. Zum US-Schulstart gibt es außerdem die Zeichenformatierungen hoch- und tiefgestellt sowie neue Listenoptionen. Google hat auch die Umfragen-Funktion optimiert. weiter

Dell stellt Virtualisierungslösung SR-IOV vor

Damit lassen sich mehreren virtuellen Maschinen einzelne PCI-Geräte zuweisen. Die Lösung basiert auf den Spezifikationen PCI-SIG I/O und Intel VT-d. Sie soll für eine deutlich höhere Virtualisierungsleistung sorgen. weiter

IDF: Intel gibt Roadmap für Serverplattformen bekannt

4P-Systeme auf Nehalem-Basis werden bald verfügbar sein. Die 32-Nanometer-Modelle "Westmere" können mit Nehalem-Chipsätzen betrieben werden. Intel nennt keinen Zeitplan für Serverplattformen mit Sandy-Bridge-CPUs. weiter

Microsoft kauft Parallel-Computing-Spezialisten

Interactive Supercomputing wird Teil der Windows Server Division. Die Mitarbeiter des Unternehmens wechseln zum Microsoft-Forschungszentrum in Massachusetts. Der Softwareanbieter integriert ISC-Technologien in künftige Produkte. weiter

AMD bringt erstmals eigene Serverplattform heraus

Der Chipsatz bietet bis zu 84 PCI-Express-Lanes. Mit Magny-Cours-Prozessoren können bis zu 48 echte Kerne in einem Server laufen. Die ersten fertigen Geräte sind für November angekündigt. weiter

Sperre von freien DNS-Servern: So umgeht man die Blockade

Schon seit Juli blockiert Vodafone in Teilen seines UMTS-Netzes den Traffic zu DNS-Servern. Andere Provider werden vermutlich bald folgen. ZDNet zeigt, wie man die Sperre umgeht und freie Server nutzt. weiter

Providerblockade mit eigenem DNS-Server umgehen

Schon seit Juli fängt Vodafone im UMTS-Netz den Traffic zu DNS-Servern ab und lässt ihn von seinen eigenen beantworten. Andere Provider werden vermutlich bald folgen. ZDNet zeigt, wie man die Sperre umgeht und freie Server nutzt. weiter

Citrix kündigt Erweiterungen für XenApp 5 an

Damit lassen sich Anwendungen auch über virtuelle Maschinen mit Desktop-Betriebssystem bereitstellen. Zudem gibt es neue Funktionen für das Energie- und Kapazitätsmanagement. Die Features sind ab 29. September als Download erhältlich. weiter

VMware schließt Übernahme von SpringSource ab

Der 420 Millionen Dollar teure Zukauf wird als eigenständiger Bereich weitergeführt. Die Leitung behält SpringSource-Gründer und -CEO Rod Johnson. Geplant ist unter anderem die Entwicklung von Platform-as-a-Service-Lösungen. weiter

Dell erweitert PowerEdge-Serie um vier Modelle

Die Server richten sich in erster Linie an kleine und mittelständische Unternehmen. Auch neue NAS- und USV-Lösungen hat der Hersteller angekündigt. Die ersten Geräte erscheinen frühestens Mitte September. weiter

Mac OS X Snow Leopard: So klappt es mit Exchange

Die neueste Version von Apples Betriebssystem beherrscht die Anbindung an Microsoft Exchange. ZDNet zeigt, dass die Integration gut gelungen ist, aber mit der meistverbreiteten Exchange-Version nicht funktioniert. weiter