Cloud

Dropbox stellt versehentlich vor Jahren gelöschte Dateien wieder her

Einige Nutzer finden schon vor sechs Jahren entfernte Dateien plötzlich in ihrer Dropbox wieder. Inkonsistente Metadaten haben dazu geführt, dass gelöschte Dateien nicht automatisch vernichtet wurden. Betroffene Nutzer können nun entscheiden, ob sie die Dateien doch behalten wollen. weiter

Google erläutert Sicherheitskonzept seiner Infrastruktur

Sechs verschiedene Sicherheitsebenen bauen aufeinander auf. Google entwickelt sogar einen eigenen Hardware-Sicherheitschip, der legitime Google-Server und Peripheriegeräte authentifiziert. Die Infrastruktur nutzen Suche und Gmail ebenso wie die Google Cloud Platform. weiter

Intel startet IoT-Retail-Plattform

Sie basiert auf Low-Power-Sensoren und Core-i7-Prozessoren von Intel. Ziel ist es, im Einzelhandel verwendete Hardware, Software, APIs und Sensoren zu einer Plattform zu vereinigen. Intels Responsive Retail Platform ist von daher offen für Sensoren und Software von Drittanbietern. weiter

Elf gute Argumente für die Enterprise Cloud

Unternehmen wollen heute frei unter vielen Delivery-Varianten wählen, ohne die Vorteile der Inhouse-IT in Frage zu stellen. Dabei hilft eine Enterprise Cloud. weiter

Mehr Sicherheit durch hyperkonvergente, automatisierte Infrastrukturen

“Silo“-Infrastrukturen sind kompliziert und unübersichtlich– auch hinsichtlich des Themas Sicherheit. In einer Welt wachsender Bedrohungen für digitale Assets sind neue Lösungen nötig, die integrierten, automatisierten Schutz bieten. Hyperkonvergente Lösungen zeigen ein Weg dahin. weiter

Nutanix veröffentlicht Acropolis OS 5

Mehr als 45 neue Features soll die fünfte Version von Nutanix Acropolis liefern, darunter vor allem Management-Features und der eigene Hypervisor AHV. weiter

Cloud- und Hosting-Provider OVH eröffnet Rechenzentrum in Deutschland

Mit einer eigenen Niederlassung ist OVH seit zehn Jahren in Deutschland aktiv, ein Rechenzentrum hatte man hier aber bislang nicht. Es soll in Limburg, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, entstehen. Es ist dann insgesamt das 21. Rechenzentrum des französischen Unternehmens. Zwei weitere in Deutschland sind geplant. weiter

Software-definierte Infrastruktur: Mit SDI zur (Hybrid) Cloud

Die Cloud in ihren unterschiedlichen Ausprägungen wird in den kommenden Jahren zur dominierenden IT-Infrastrukturform bei Unternehmen werden. Eine Software-definierte Infrastruktur (SDI) unterstützt Anwender auf dem Weg in die Cloud-Umgebung ihrer Wahl. weiter

Strato überarbeitet Android- und iOS-App für Cloud-Speicher HiDrive

Die Entwickler von Strato haben unter anderem die Bedienung und das Sharing-Konzept der HiDrive-App überarbeitet und die Sortierfunktion optimiert. Durch ein neues iOS-Backup ist jetzt auch der automatische Upload von neuen Bildern und Videos möglich. weiter

AWS Snowmobile: Amazon erleichtert Datenmigration in die Cloud

Ein per LKW transportierter und knapp 14 Meter langer Container speichert bis zu 100 Petabytes Daten. Er wird nahe dem Rechenzentrum abgestellt und saugt Daten für Amazon S3 oder Glacier. Amazon will Snowmobile in allen AWS-Regionen zu einem noch ungenannten Preis anbieten. weiter

AWS baut Zusammenarbeit mit VMware aus

Die früheren Rivalen kündigen auf der AWS-Konferenz Re:Invent ein integriertes Programm an. Die VMWare Cloud soll 2017 auf dem AWS-Partnerprogramm verfügbar werden. Vor gut einem Monat gaben AWS und VMware eine strategische Partnerschaft bekannt. weiter

ownCloud veröffentlicht Plug-in für Microsoft Outlook

Ähnlich wie mit OneDrive können dank des neuen Plug-ins ownCloud-Anwender Dateien und Ordner über Outlook freigeben. Das ownCloud Plugin für Outlook kostet 5 Euro pro Jahr und Nutzer zuzüglich Mehrwertsteuer. weiter

Siemens bringt IoT-Ökosystem MindSphere auf Microsoft Azure

Das IoT-Ecosystem MindSphere2017 soll im nächsten Jahr auf Microsoft Azure verfügbar sein. Das hat Siemens zum Auftakt der Messe SPS IPC Drives 2016 mitgeteilt. Demnach sollen sowohl die MindSphere-Plattform als auch zugehörige Anwendungen zukünftig auf Microsofts Cloud-Plattform angeboten werden. weiter

Hyperkonvergente Infrastruktur für KMU: Einfach wie die Cloud

Hyperkonvergente Infrastruktur versorgt auch KMUs mit interner Infrastruktur, die für die Anforderungen einer sich immer schneller verändernden Wirtschaftswelt mit engem IT-Kostenrahmen zugeschnitten ist. Ein Beispiel dafür ist Nutanix Xpress. weiter

In fünf Schritten zur sicheren Digitalisierung

IT-Sicherheit ist ein absolutes Muss. Dennoch fällt es vielen Unternehmen schwer, diese Anforderung umzusetzen. Security gilt als komplex, als Expertenthema mit immer neuen Anforderungen, als aufwändig und als teuer. Im Gastbeitrag für ZDNet legt Dr. Ferri Abolhassan dar, wie es seiner Ansicht nach auch anders geht. weiter

HPE nimmt ersten solarbetriebenen Supercomputer der Welt in Betrieb

Hewlett Packard Enterprise und das Texas Advanced Computing Center haben den Supercomputer “Hikari”, der für die Zika-Forschung eingesetzt wird, in Betrieb genommen. Hikari läuft mit Gleichstrom und wird direkt aus Solarpanels versorgt. weiter

Fujitsu startet K5 Cloud Services in Deutschland

Fujitsu macht seine K5 Cloud Services in Zukunft auch über hochverfügbare Rechenzentren in Deutschland verfügbar. Es ist die einzige Cloud-Plattform, die über OpenStack die Möglichkeit bietet, die digitale Transformation bei allen Cloud-Modellen zu realisieren. weiter

Der passende Cloud-Cocktail für Firmen

Derzeit kommen vermehrt Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösungen auf den Markt, die Private Cloud und Public Clouds miteinander kombinieren. Im Gastbeitrag für ZDNet untersucht Frank Strecker, Senior Vice President Cloud Partner Products & Ecosystems bei T-Systems, wie man die unterschiedlichen Systeme, Technologien und Anbieter zusammenbringt. weiter

Oracle integriert Service Cloud mit Oracle IoT Cloud

Der Softwarehersteller kündigt den Internet of Things Accelerator an. Das integrierte Angebot zielt auf Fertigungswirtschaft und Unterhaltungselektronik. Die durch verbundene Geräte massenhaft gesammelten Daten sollen Kundenservice und Effizienz verbessern. weiter

Suse veröffentlicht Service Pack 2 für Suse Linux Enterprise Server 12

Das Update bringt Support für NVDIMM-Speichermodule. Es beschleunigt zudem die Verarbeitung von Netzwerkpaketen per Software-defined Networking. Das Service Pack 2 steht auch als Abbild für Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Compute Engine zur Verfügung. weiter

Nutanix drängelt sich auf weitere Cisco-Produkte

Nutanix AHV soll bald auch auf den Blade-Servern der Reihe Cisco UCS laufen. Im August wurde bereits einseitig Unterstützung für Rackmount-Server angekündigt - was bei Cisco gar nicht gut angekommen ist. weiter

Nutanix erhält Zertifizierungen von SAP und Oracle

Der Nutanix-Hypervisor AHV hat den Ritterschlag für den Einsatz mit der SAP Business Suite und Netweaver auf Linux erhalten. Außerdem hat SAP die Hardware-Plattformen der Nutanix NX-Serie auf Basis von Intel-Broadwell-Prozessoren für den Betrieb der SAP Business Suite zertifiziert. weiter

Nutanix erweitert Hyperkonvergenz-Plattform um Networking-Funktionen

Bislang war die native Verwaltung mit der Management-Software Prism auf Storage, Computing und Virtualisierung beschränkt. Netzwerkfunktionen werden jetzt sukzessive ergänzt. Zum Auftakt wurden auch Partnerschaften mit zahlreichen Anbietern bekannt gegeben. weiter