Cloud

Samsung stellt neue Thin-Client-Displays vor

Sie sind mit dem linuxbasierten Thin-Client-OS von Igel ausgestattet. Es erlaubt den Fernzugriff auf Geschäftsdokumente und Daten über die Cloud. Der Thin Client unterstützt VDI-Umgebungen von Citrix, VMware und Microsoft. weiter

Nach Dell-EMC-Fusion: VMware-CEO verneint Ausgliederungspläne

VMware will unabhängig weiterarbeiten und bestehende Beziehungen mit Hardwarepartnern wie HPE, IBM und Cisco fortsetzen. EMC bringt einen Anteil von geschätzten 80 Prozent an VMware in die Fusion mit Dell ein. VMware-CEO Pat Gelsinger sieht im Zusammenschluss nur den "Austausch eines E durch ein D". weiter

HPE-Initiative Cloud28+ automatisiert App-Installation

Neu ist auch ein App-Center für Docker-kompatible Anwendungen. Ein Partner-Dashboard bietet Diensteanbietern Echtzeitanalysen. Die Benutzeroberfläche von Cloud28+ erhält neue Such- und Filterparameter, die Kunden helfen sollen, die passenden Dienste zu finden. weiter

I/O: Google zeigt Beschleunigerchip für Maschinelles Lernen

Die in seinen Rechenzentren eingesetzte Tensor Processing Unit (TPU) kommt mit weniger Transistoren pro Rechenoperation aus als andere Chips. Sie liefert Google zufolge eine zehnmal besser optimierte Leistung pro Watt für Maschinenlernen. Nutzer erhielten so mehr intelligente Ergebnisse in kürzerer Zeit. weiter

Microsoft und SAP erweitern Cloud-Partnerschaft auf Office 365

Beispielsweise werden in SuccessFactors geplante Mitarbeiter-Urlaube im Outlook-Kalender eingetragen und währenddessen Abwesenheitsnotizen per E-Mail versandt. Microsoft hostet auch HANA in Azure auf VMs mit bis zu 3 TByte Speicher und integriert Fiori-Apps in sein MDM Intune. weiter

Salesforce setzt IoT-Cloud auf AWS auf

Dadurch will es das "unkontrollierte exponentielle Wachstum" des neuen Diensts abfedern. Er ist bei ausgewählten Kunden im Test und wird wohl in der zweiten Jahreshälfte 2016 starten. Salesforce zufolge kann er in jeder Public Cloud und im eigenen Rechenzentrum laufen. weiter

Salesforce-Ausfall in den USA hält seit 18 Stunden an

Ein Datenbankausfall führte zu einem Integritätsproblem. Versuche, es zu lösen, sind offenbar gescheitert. Jetzt soll ein Backup eingespielt werden. Betroffen ist eine von 46 für Nordamerika angebotenen Instanzen. weiter

Qnap stellt Private-Cloud-Plattform zur IoT-Anwendungsentwicklung vor

QIoT Containers erweitert die auf den Qnap-Netzwerkspeichern installierte Container Station, um mithilfe von geeigneten Containern eine private IoT-Cloud-Plattform in einer sicheren Umgebung bereitzustellen. Diese ermöglicht dann das Erstellen und Testen von IoT-Anwendungen. weiter

Jetzt evaluieren: Windows Server 2016 und System Center 2016 TP5

Die neuesten Testversionen von Windows Server 2016 und System Center 2016 gelten als "feature-complete". Sofern eine zeitnahe Einführung mit Erscheinen der Produkte im Herbst geplant ist, sollten IT-Abteilungen jetzt mit der Evaluierungsphase beginnen. weiter

Google Cloud Platform jetzt mit ISO-Sicherheitszertifizierungen

Erstmals hat Google die letztes Jahr veröffentlichten Zertifikate ISO 27017 und 27018 erworben. Damit erfüllt es zusätzliche Unternehmensanforderungen. Sie befassen sich mit Sicherheitsmaßnahmen für die Cloud und Vorhaltung privater Daten in der Public Cloud. weiter

OwnCloud-Gründer tritt als CTO zurück

Frank Karlitschek will Projektleiter der Open-Source-Entwicklung bleiben, "wenn die Community nicht anders entscheidet". Als Grund nennt er offene Fragen, die die Beziehung zwischen Unternehmen und Community betreffen - ohne direkte Vorwürfe. weiter

Samsung stellt „Artik Cloud“ für das Internet der Dinge vor

Die offene Datenaustauschplattform ergänzt die Software- und Hardware-Produkte seiner IoT-Plattform. Sie umfasst freie APIs und Werkzeuge, mit den Unternehmen Daten von vernetzten Geräten oder Services sammeln, speichern, analysieren und weiterverarbeiten können. Die Preise richten sich nach dem Umfang der Nutzung. weiter

Azure: Microsoft sagt Kunden mit Enterprise Agreement Support-Upgrade zu

Sie bekommen beispielsweise Standard-Support für 3600 Dollar gratis. Wer schon Standard-Support bezieht, wird auf Professional Direct für normalerweise 12.000 Dollar pro Jahr umgestellt. Das Angebot gilt für Bestands- wie Neukunden und wird ohne Aufwand automatisch gutgeschrieben. weiter

Ubuntu und OpenStack kommen auf IBMs LinuxONE-Mainframes

Die Kombination ermöglicht in Verbindung mit Juju-Charms leistungsfähige Cloud-Applikationen. Sie liefert laut IBM die "Geschwindigkeit und Flexibilität, die Unternehmen zum Geldverdienen benötigen". Ubuntu soll sich auf LinuxONE ohne Kenntnisse der Mainframe-Architektur einsetzen lassen. weiter

Dropbox erlaubt künftig Desktop-Datenzugriff unabhängig vom lokalen Speicher

Ausgewählte Kunden können aktuell eine Vorschau von Project Infinite testen. Alle freigegebenen Dateien erscheinen direkt im Windows-Explorer oder OS-X-Finder, auch wenn sie nur in der Cloud liegen. Sie lassen sich plattformübergreifend über das Dateisystem aufrufen und werden dann automatisch synchronisiert. weiter

OpenStack Foundation bietet ab sofort OpenStack-Zertifizierung an

Interessenten können jetzt virtuell die Prüfung zum Certified OpenStack Administrator (COA) ablegen. Dafür müssen sie normalerweise mindestens sechs Monate OpenStack-Erfahrung sowie die Qualifikation für den täglichen Betrieb und die Verwaltung einer OpenStack-Cloud nachweisen. weiter

Transtec stellt Dienste zur Verwaltung und Sicherung von Endpunkten bereit

Über eine neue Plattform mit Zwei-Faktor-Authentifizierung können Firmen etwa den Virenschutz oder Patchstatus von nicht mit ihrem Netzwerk verbundenen Geräten zentral managen. Dafür werden monatlich ab 3 Euro pro Gerät fällig. Seine Cloud-Backup-Dienste bietet Transtec jetzt aus einem neuen Rechenzentrum in Stuttgart an. weiter

Microsoft reduziert Gratisspeicher von OneDrive ab 27. Juli auf 5 GByte

Damit setzt es seine Ankündigung von November letzten Jahres um. Wer mehr als 5 GByte Daten auf OneDrive gespeichert hat, sollte diese bis Ablauf der Frist an einem anderen Ort sichern. Alternativ kann er auch ein kostenloses Einjahresabo von Office 365 mit 1 TByte Cloudspeicher abschließen. weiter

Server-Joint-Venture ebnet AMD Weg nach China

Tianjin Haiguang Advanced Technology Investment nimmt für 283 Millionen Dollar AMD-Technik in Lizenz. Zusammen werden sie im Rahmen eines nicht exklusiven Joint Ventures x86-Chips für Server entwerfen und herstellen. AMD-CEO Lisa Su hält den Investor aufgrund seiner Marktkenntnis für einen "wertvollen Partner." weiter

Microsoft will „alle“ Clouddienste auf Azure umziehen

Bisher gab es solche Pläne nur für Office 365. Die ebenfalls unter einem eigenen Stack laufenden Bing und Xbox Live galten als unrettbare "Legacy"-Services. Einer Stellenausschreibung zufolge hat sich das geändert. Ein wesentlicher Kostenfaktor ist die Umstellung aber noch nicht. weiter

Collaboration mit ownCloud 9 – Mail, Kontakte, Kalender

ownCloud bietet interessante Features im Bereich der Collaboration. Mit den Apps für Mail, Kontakte und Kalender können Teams Informationen miteinander austauschen und gemeinsame Kontakte oder Termine pflegen. Die Verwaltung und Verwendung dieser Funktionen ist recht einfach. weiter

Red Hat macht OpenStack Platform 8 und Red Hat Cloud Suite verfügbar

Damit bietet es ab sofort einen voll integrierten Hybrid Cloud Stack an, der die PaaS-Lösung OpenShift für Container-Anwendungen, die massiv skalierbare IaaS-Plattform RHOP 8 und die einheitlichen Verwaltungswerkzeuge Red Hat CloudForms umfasst. Kunden können die Komponenten einzeln oder als integrierte Lösung in Form der Red Hat Cloud Suite nutzen. weiter

Microsoft macht Azure Container Service kostenlos verfügbar

ACS unterstützt die Orchestrierungs-Technologien DC/OS und Docker Swarm. Die beiden Open-Source-Lösungen maximieren laut Microsoft die Portabilität von Arbeitslasten. Der Softwarekonzern schließt sich zudem dem DC/OS Open Source Project an. weiter