Cloud

Gartner: HP führt Serverwachstum an

Die Stückzahlen legten laut Gartner im Jahresvergleich um 9,2 Prozent zu. Der weltweite Branchenumsatz war im dritten Quartal 2015 7,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Vor allem x86-Server verkauften sich deutlich besser. Dell besetzt nach Stückzahlen wie Umsätzen Rang zwei. weiter

Microsoft startet Vorschau auf Azure Container Service

Der gemeinsam mit Mesophere und Docker entwickelte Planungs- und Orchestrierungsdienst führt das Clustermanagement Apache Mesos, die Containerverwaltung Docker und Azure zusammen. Zunächst unterstützt er nur Linux-Container, Support für Windows-Server-Container soll aber später folgen. Der Zugang zur Preview setzt aktuell noch eine Anmeldung und ein Azure-Abonnement voraus. weiter

Google stellt Entwicklern Bilderkennungs-API bereit

Sie kann dominierende Objekte, bekannte Bauten und Naturdenkmäler sowie Logos und Text im Bild erkennen. Auch das Vorhandensein von Gesichtern lässt sich prüfen. In diesem Fall prüft Google auch, ob sie einer von acht vorgegebenen Stimmungen wie Freude oder Sorge entsprechen. weiter

HPE erweitert IoT-Angebot

Edgeline-IoT-Systeme und Aruba Sensors sollen Rechenleistung und Datenmanagement an den Netzwerkrand bringen - in die Dinge, außerhalb der Rechenzentren. Als erste Produkte sind Edge Gateway EL10 und EL20 verfügbar. Die Edgeline-Systeme basieren auf einer Zusammenarbeit von Hewlett Packard Enterprise und Intel. weiter

Russlands größtes Rechenzentrum wird mit Atomstrom versorgt

Hinter dem Bauprojekt steht der russische Kernkraftwerksbetreiber Rosenergoatom. Der Staatsmonopolist hofft offenbar auf Bedarf, der durch die gesetzlich vorgeschriebene Speicherung von Daten russischer Nutzer in Russland entsteht. Er soll bereits versucht haben, Facebook und Google als Colocation-Partner des Rechenzentrums zu gewinnen. weiter

Microsoft Azure unterstützt jetzt auch Debian

Im Azure Marketplace finden sich ab sofort vom Open-Source-Dienstleister credativ erstellte Images von Debian 7 "Wheezy" und Debian 8 "Jessie". Damit können Nutzer Virtuelle Maschinen auf Azure betreiben. Mit Debian steigt die Zahl der von der Cloud-Plattform unterstützten Linux-Distributionen auf acht. weiter

HPE: Cloud Service Broker soll Einführung von Cloud-Technik in gemischten Umgebungen erleichtern

Der Helion Managed Cloud Broker soll "Cloud-Wildwuchs" bekämpfen. Mit dem für 2016 angekündigten Cloud-Management-Dienst können Unternehmen die Dienste von Cloud-Plattformen verschiedener Anbieter konsolidieren. IT-Managern verspricht er als Managed Service die Kontrolle und den sofortigen Überblick über die gesamte Unternehmens-IT einschließlich Private und Public Clouds. weiter

Hewlett Packard Enterprise kündigt hybride Infrastruktur HPE Synergy an

Die als Composable Infrastructure bezeichnete Architektur kombiniert flexible Ressourcen-Pools, Software-definierte Intelligenz sowie eine einheitliche Programmierschnittstelle. HPE sieht darin eine neue Systemkategorie, die traditionelle IT-Umgebungen und Private Clouds verbindet. Die Markteinführung von HPE Synergy steht im zweiten Quartal 2016 an. weiter

Google Cloud wegen „menschlichem Versagen“ ausgefallen

Ein Mitarbeiter band eine Ressource von Hand ein. Sie war aber schon vorhanden, schien daher mehr Kapazität aufzuweisen als tatsächlich der Fall und war nach vier Minuten überlastet. Die Systeme standen insgesamt für manche Kunden 70 Minuten lang nicht zur Verfügung. weiter

AWS stellt EC2 Dedicated Hosts vor

Sie erlauben die Zuordnung von EC2-Instanzen zu einem physischen Server. Das Angebot richtet sich an Firmen, die Server-Software wie Windows Server oder SQL Server in der Cloud ausführen wollen. Den Dienst rechnet Amazon pro Server und nicht pro Instanz ab. weiter

VMware-Gründerin wird Chefin von Googles Cloud-Geschäft

Diane Greene verkauft außerdem ihr Start-up Bebop an Google. Die neue Cloud-Sparte umfasst die Google Cloud Platform, Google for Work und die Google Apps. Greene behält außerdem ihren Sitz im Board of Directors. weiter

Gemalto und Netapp bringen Verschüsselungstechnik für AWS

Die Zusammenarbeit gilt einer integrierten Lösung für Speicher, Verschlüsselung und Key-Management in Cloud-Umgebungen von Amazon Web Services. Die Partner kombinieren NetApp Cloud OnTap und Gemaltos virtuelle Appliance SafeNet Virtual KeySecure. Die Kunden behalten die Kontrolle über ihre Verschlüsselungs-Keys. weiter

Hewlett Packard Enterprise liefert Docker-Lösungen für Rechenzentrum und Cloud

Das auf der Konferenz DockerCon vorgestellte Technologie-Portfolio soll Firmen mittels Docker dabei helfen, die Transformation zu einer hybriden Infrastruktur umzusetzen. Zu den ab sofort verfügbaren Lösungen zählt etwa die HPE Helion Development Platform 2.0 für das Entwickeln von Micro-Services, die sich dann als Docker-Container bündeln lassen. weiter

US-Firmen drängen in die deutsche Cloud

Neben Microsoft, das gestern bekannt gab, Cloud-Dienste ab Mitte 2016 in Rechenzentren von T-Systems anzubieten, nutzen auch andere US-Cloud-Anbieter die "Deutsche Cloud". Der Grund ist einfach: Vertrauen. weiter

Wie man Cloud-Daten orten kann

Nicht erst seit dem Ende von Safe-Harbor spielt der Standort bei Cloud Computing eine wichtige Rolle. Cloud-Nutzer wollen und müssen wissen, wo sich ihre Daten befinden. Verschiedene Ansätze helfen bei der Ortung von Cloud-Daten. weiter

Nvidia stellt GPU-Beschleuniger für maschinelles Lernen vor

Die Karten Tesla M4 und Tesla M40 sind für den Aufbau und das Training von neuronalen Netzwerken gedacht. Ergänzend bietet Nvidia auch eine Suite GPU-beschleunigter Bibliotheken an. Mit Jetson TX1 hat es zudem ein kreditkartengroßes Supercomputing-Modul angekündigt. weiter

Microsoft kündigt Clouddienste aus deutschen Rechenzentren an

Diese werden nicht von Microsoft selbst betrieben, sondern von T-Systems. Die Telekom-Tochter verantwortet als Treuhänder den Schutz der Kundendaten und den Zugriff darauf. Das neue Angebot, das Azure, Office 365 und Dynamics CRM umfasst, soll ab Mitte 2016 schrittweise verfügbar werden. weiter

Safe Harbor: Microsoft investiert in europäische Rechenzentren

Es baut erstmals Data Center in Großbritannien. Microsoft will dort ab Ende 2016 unter anderem Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online hosten. Cloud-Chef Scott Guthrie garantiert Kunden trotz rechtlicher Unsicherheiten den Verbleib ihrer Daten in Großbritannien. weiter

SAP: Business One Cloud nun auch in SAP-Rechenzentren verfügbar

Der Softwarekonzern führt die SAP Business One Cloud Deployment Services als neues Angebot ein. Es ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen gedacht und zunächst auf Nordamerika beschränkt. 2016 soll es auch in Europa und Asien verfügbar werden. weiter

Dropbox meldet 150.000 zahlende Firmenkunden

Das ist laut CEO Drew Houston mehr, als ein ungenannter "Wettbewerber" in seiner ganzen Firmengeschichte verzeichnen konnte. Insgesamt haben 400 Millionen Anwender ein Dropbox-Konto. Mit Dropbox Enterprise gibt es ab sofort ein erweitertes Angebot für große Unternehmen. weiter

Microsoft ergänzt Azure um Red Hat Enterprise Linux

Bisher waren unter Azure etwa CentOS, Oracle Linux, SUSE Linux Enterprise und openSUSE sowie Ubuntu verfügbar. Im Rahmen einer breit angelegten Partnerschaft kommt nun Red Hat hinzu - einschließlich gemeinsamem Support. Auch die Middleware JBoss bringt Microsoft nativ in seine Cloud - und macht .NET-Technik für RHEL und OpenShift verfügbar. weiter

Lenovo vereinbart strategische Partnerschaft mit Nutanix

Damit steigt Lenovo in den rasch wachsenden Markt für "Hyperconverged Infrastructure" ein. Das erste gemeinsame Produkt von Lenovo und Nutanix soll im Dezember vorgestellt werden. Es wird auf System-X-Servern basieren und voraussichtlich im ersten Quartal 2016 auf den Markt kommen. weiter

IBM kauft Cloud-Brokerage-Anbieter Gravitant

Sein Ansatz vereinfacht die Planung, die Miete und die Verwaltung von Cloud-Ressourcen aus unterschiedlichen Quellen. Kunden können Public und Private Cloud als Einheit verwalten und Nutzen. IBM sieht es als Schlüsselkomponente seines Hybrid-Cloud-Angebots. weiter

Erweitertes IaaS-Angebot: Oracle greift Amazon Web Services an

Die Oracle Elastic Compute Cloud ermöglicht sowohl Elastic Compute als auch Dedicated Compute. Eine weitere Neuheit ist der Data Visualization Cloud Service, der durch grafische Aufbereitung Geschäftstrends und Einsichten erkennbar zu machen sucht. weiter

HPE aktualisiert Helion OpenStack auf Version 2.0

Neu ist die Unterstützung von Software Defined Networking und ein Lifecycle-Management. DIe Lösung richtet sich an Unternehmen und Behörden, die traditionelle IT mit Private-Cloud-Technik kombinieren wollen. weiter

IBM macht Apache Spark als Cloud-Service verfügbar

Ebenfalls neu sind die Insight Cloud Services, die Kontextdaten für Analytics anbieten. IBM hat auch begonnen, eigene Analytics-Projekte auf Spark umzustellen. DataWorks konnte dabei angeblich von 40 Millionen auf 5 Millionen Zeilen Quellcode reduziert werden. weiter

Open Telekom Cloud soll ab 2016 mit AWS konkurrieren

Die Deutsche Telekom hat mit Huawei als Technologielieferanten heute ein großes Public-Cloud-Projekt angekündigt. Punkten will der Konzern im Wettbewerb mit den weltweit führenden Platzhirschne durch Datensicherheit und günstige Tarife. Der Start ist zur nächsten CeBIT geplant. weiter