Bereit für die Cloud?
Wie die Digitalisierung hilft Strukturen zu optimieren weiter
Wie die Digitalisierung hilft Strukturen zu optimieren weiter
Warum kommt es bei Standard-SSDs im Rechenzentrum zu Latenzspitzen weiter
Cloud Computing treibt digitales Geschäft an, da Unternehmen durch Technologien wie generative KI, Web3 und das Metaversum neue Wege betreten. weiter
TÜV Rheinland zertifiziert einfache und sichere Wartung von USV-Modulen von Rechenzentren. weiter
IONOS verbaut als einer der ersten Hostinganbieter die neueste Chip-Generation von Intel in den Rechenzentren. weiter
KI-Tools sind dank ChatGPT schon jetzt der Technologietrend des Jahres 2023. weiter
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen, sagt Podcast-Gast Henrik Hasenkamp von Gridscale. weiter
SaaS-Plattform ermöglicht die Prüfung und Organisation von großen Vertragsmengen sowie die Weiterverarbeitung von Daten aus Bestands- und Neuverträgen. weiter
PowerEdge-Server der XR-Reihe von Dell eignen sich durch robustes und kompaktes Design für Einsatz vom Near-Core- bis zum Far-Edge-Bereich. weiter
Vorkonfektionierte Patchkabel in einer einzigen Komponente verkürzt die Installationszeit für die Serververkabelung um bis zu 70 Prozent. weiter
Mit der XR-App von Vertiv können Anwender vor dem Kauf und der Installation Produkte am geplanten Aufstellort virtuell erkunden. weiter
Gemeinsame Bearbeitung von Office-Dokumenten mit MagentaCloud Online Office. weiter
Red Hat OpenShift für das NVIDIA Aerial SDK zielt auf schnellere Entwicklung von RAN-, Edge, KI- und Private-5G-Lösungen ab. weiter
Besonders KMUs nutzen das Potenzial von ERP-Lösungen zu wenig, sagt Gastautor Timo Bärenklau von myfactory. weiter
Kubernetes hat sich als De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung etabliert. In der Praxis läuft aber nicht alles rund, sagt Gastautor Armin Kunaschik von Consol. weiter
Checkliste unterstützt Anwender mit Empfehlungen für Datenmodellierung, Reportdesign und Einsatz der SAP Analytics Cloud. weiter
Kunden haben unter Umständen keinen Zugriff auf Dienste wie Teams und Exchange Online. Auslöser ist möglicherweise ein fehlerhaftes Update. weiter
TLS Protect ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit, Kontrolle und Automatisierung von Maschinenidentitäten in komplexen Kubernetes-Umgebungen. weiter
Künftig steht Kunden über den Dienst auch ChatGPT zur Verfügung. Zum Start werden GPT-3.5, Codex und DALL.E 2 unterstützt. weiter
Neue Maßnahmen für mehr Cybersicherheit und Datenschutz. Übergangsfrist endet im Herbst 2025. weiter
Warum nicht nur die E-Commerce-Branche auf Headless CMS setzt, erklärt Nils Klute von EuroCloud im Gastbeitrag. weiter
Nachhaltigkeit in der IT und insbesondere im Rechenzentrum ist immer mehr geboten. Mit effektivem Architekturdesign und modularer Hardware lässt sich viel Energie sparen, erklärt in einem Gastbeitrag Uwe Müller, Data Center-Lead und Evangelist bei Cisco Deutschland. weiter
Meta Platforms Inc. hat laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters den Bau von zwei Rechenzentren in Odense, Dänemark, gestoppt. weiter
Microsoft wird die EU-Datengrenze für die Microsoft Cloud ab dem 1. Januar 2023 schrittweise einführen. Durch diesen Schritt sollen die Bedenken von Datenschützern entkräftet werden. weiter
Container sind Micro-Services in der Cloud, aber sie sind abhängig von der zugrundeliegenden Infrastruktur, erklärt Erik Kaulberg, Vice President Strategy and Alliances bei Infinidat, in einem Gastbeitrag. weiter
Gartner prognostiziert ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben von Behörden um 6,8 % im Jahr 2023. Die Modernisierung von Altsystemen und die Verbesserung des Zugangs zu wichtigen Diensten sind dabei die wichtigsten Treiber weiter
Die International Data Corporation (IDC) hebt die wichtigsten und einflussreichsten Trends für die Zukunft der digitalen Infrastruktur hervor und gibt zehn Prognosen für die nächsten fünf Jahre ab. weiter
Nur 23 von über 8.000 Rechenzentren weltweit weisen die höchste Zertifizierungsstufe auf. weiter
Unterstützung für datenzentrische Anwendungs-Modernisierung in hybriden Cloud-Umgebungen. weiter
Für den Fotoboxversender kruu.com muss die Cloud einfach sein, das IT-Team entlasten und weitgehende Automatisierung sowie Kostentransparenz bieten. weiter