Quantencomputer IonQ Aria vorgestellt
IonQ, ein Anbieter von Quantencomputern, stellt das neue System IonQ Aria exklusiv auf der Azure Quantum Plattform vor. weiter
IonQ, ein Anbieter von Quantencomputern, stellt das neue System IonQ Aria exklusiv auf der Azure Quantum Plattform vor. weiter
Heimlich, still und leise hat Google Cloud sein Angebot IoT Core für das Internet der Dinge (IoT) abgekündigt. Kunden haben ein Jahr Zeit, ihre Daten zu anderen Offerten zu migrieren. weiter
Google Cloud hat einen Kunden vor einem Mēris-Botnet-Angriff geschützt, der in der Spitze 46 Millionen Anfragen pro Sekunde erreichte, der mit Abstand höchste gemessene Wert. weiter
Microsofts Dev Box Service, der Entwicklern die Nutzung vorkonfigurierter Entwickler-Workstations in der Cloud ermöglicht, ist jetzt für alle interessierten Tester verfügbar. weiter
Steigende Temperaturen und hohe Stromrechnungen bringen Rechenzentren an ihre Grenzen, erklärt Markus Grau, Principal Technology Strategist bei Pure Storage, in einem Gastbeitrag. Kühlung ist angesagt. weiter
Digitale Transformationsinitiativen können Unternehmen einschneidend verändern - wenn sie richtig durchgeführt werden. Es gibt allerdings Stolpersteine bei diesen Projekten, die es zu vermeiden gilt. weiter
Die Umwelt verzeiht nichts und in jedem Unternehmen gibt es Stellschrauben, um den Umweltschutz zu stärken und Ressourcen zu schonen. Kai Grunwitz, Geschäftsführer der NTT Ltd. in Deutschland zeigt in einem Gastbeitrag, wie Firmen Nachhaltigkeit vorantreiben und welche Punkte dabei ausschlaggebend sind. weiter
Immer mehr Daten wandern aus den Rechenzentren ins Edge. . Es ist klar, dass es jetzt an der Zeit ist, in Funktionen von Edge Computing zu investieren, betont Fred Lherault, Field CTO EMEA bei Pure Storage, in einem Gastbeitrag. weiter
Vier Vorbereitungsmaßnahmen für ein Serverseitiges Tag-Management schildert David Cordes, Team Lead DACH bei Commanders Act, in einem Gastbeitrag. weiter
Microsoft will sein Cloud-Angebot für den öffentlichen Sektor als Microsoft Cloud for Sovereignty nun weltweit anbieten. Bisher war der Service nur für die US-Regierung verfügbar. Ein wichtiges Zielland für Microsoft ist dabei Deutschland. weiter
Die derzeitigen Rekordtemperaturen haben Rechenzentren von Oracle und Google in Großbritannien außer Gefecht gesetzt. Es kam zu stundenlangen Ausfällen von Cloud Services. weiter
Bis 2026 werden die Investitionen in Public Cloud Services in Europa laut dem Marktforschungsinstitut IDC 239 Milliarden Dollar erreichen, mehr als das Doppelte des in diesem Jahr zu erwartenden Betrages. weiter
Die wichtigsten Entscheidungskriterien für Projektentwickler und Investoren bei Rechenzentren erklärt James Hart, CEO von BCS (Business Critical Solutions), in einem Gastbeitrag. weiter
Die Amazon Web Services (AWS) werden inzwischen durch Millionen von Unternehmen, Behörden und Organisation genutzt. Laut Daten des Beratungsunternehmen Gartner ist die Public-Cloud von Amazon mit einem Marktanteil von über 33 Prozent damit der globale Marktführer. weiter
Ein Spracherkennungs-Startup hat einen ehrgeizigen Weg eingeschlagen, um Apple, Google und andere Tech-Giganten zu überholen. Mit KI soll die Software alle 7.000 Sprachen der Welt verstehen. weiter
In den letzten zehn Jahren hatten Forscher in der akademischen und gemeinnützigen Welt über die Google Earth Engine Zugang zu immer anspruchsvolleren Informationen über die Erdoberfläche. Jetzt haben alle kommerziellen und staatlichen Einrichtungen Zugang zu der neuen kommerziellen Version des Computerprogramms in der Google Cloud. weiter
Eine Cloud Native Application ProtectionPlattform (CNAPP) umfasst eine Suite von Security-Tools, die sowohl Sicherheit als auch Compliance verbessert. Rich Campagna, SVP Cloud Protection bei Zscaler, erläutert das Konzept des Schweizer Taschenmessers für Cloud Security in einem Gastbeitrag. weiter
Für Raymond Ma, General Manager Europe von Alibaba Cloud ist die Cloud ein unterschätzter Faktor für nachhaltige Unternehmenstransformation. weiter
Cloudflare hat Probleme, die zu weitreichenden Unterbrechungen bei Online-Diensten und -Plattformen führen. Web-Domains und Anwendungen konnten sich am Dienstagmorgen nicht verbinden, aber das Unternehmen sagt, dass ein Fix implementiert wurde und es die Ergebnisse überwacht. weiter
In der vergangenen Woche hat der Fall des Google-Mitarbeiters Blake Lemoine für Aufsehen gesorgt: Dieser ist suspendiert worden, nachdem er behauptet hatte, die KI-Software Google LaMDA habe Bewusstsein entwickelt. Bei näherer Betrachtung fällt diese gehypte Story in sich zusammen und Google LaMDA fühlt sich eher wie ein typischer Chatbot an. weiter
Mainframes sind vielerorts gesetzt und gelten als besonders zuverlässig. Die hohen Kosten und der Mangel an Mainframe-Experten bringen aber viele Unternehmen dazu, über eine Modernisierung nachzudenken. Armin M. Warda, FSI EMEA Chief Technologist bei Red Hat, zeigt in einem Gastbeitrag fünf mögliche Methoden auf. weiter
Die deutsche Industrie ist auch auf der Hannover Messe auf dem Weg zur autonomen Fertigung – und nutzt dafür zunehmend das Internet of Things. Doch bislang dominieren Einzellösungen für konkrete Anwendungsfälle, die nur zum Teil untereinander vernetzt sind. Mit dem richtigen Ansatz bauen Unternehmen daraus jedoch ein Gesamtsystem auf, das die Produktionseffizienz erhöht, die Kosten senkt und die Sicherheit stärkt, betont Christian Korff, Managing Director Global Accounts, Cisco ... weiter
Microsoft bereitet einen maßgeschneiderten Virtualisierungs-Service in der Cloud für Entwickler vor namens Microsoft Dev Box, der auf Azure Virtual Desktop aufbaut. weiter
Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den wichtigsten Vorteilen von Nachhaltigkeitsinitiativen. weiter
Der Branchenverband CISPE zeigt sich von der Ankündigung von Microsoft President Brad Smith unbeeindruckt und sieht ein Schuldeingeständnis in Brüssel, das immer noch nicht ausreicht. Einen Kommentar zu den unfairen Lizenzierungspraktiken von Microsoft gibt Francisco Mingorance, Generalsekretär bei CISPE, in einem Gastbeitrag ab. weiter
Microsoft President Brand Smith hat heute in Brüssel eine neue Initiative zur Unterstützung europäischer Cloud-Anbieter vorgestellt. Mit einer Reihe von europäischen Cloud-Prinzipien wollen die Redmonder ihr Cloud-Geschäft in Zukunft neu ausrichten. weiter
HPE siedelt seine neue Supercomputer-Fabrik mitten in Europa an: Der Standort ist in Kutna Hora in der Tschechei, dem früheren Kuttenberg. weiter
Aus die Busymouse, es lebe dogado.partners, könnte man sagen. Unter dem neuen Namen will die Dortmunder dogado group ihr Partnergeschäft bündeln und stärken. Gleichzeitig ist das Aus des bisherigen Markennamens Zeichen einer abgeschlossenen Integration mehr als fünf Jahre nach der Übernahme. weiter
Nach dem erfolgreichen Bau von Rechenzentren im eigenen Land, zieht es irische Bauunternehmer nach Deutschland. Das Ziel: die deutsche Bauindustrie bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen zu unterstützen. weiter
Mit Change Management die Cloud-Migration erfolgreich bewältigen, erklärt Heinrich Welter, VP bei Genesys, in einem Gastbeitrag. weiter
Notifications