Cloud

AMD bringt erste Server-CPUs mit Piledriver-Kern

Die Opteron-Reihe 6300 (Abu Dhabi) umfasst zum Start zehn Modelle mit vier bis 16 Kernen. Sie takten standardmäßig mit 1,8 bis 3,5 GHz und mit 3,1 bis 3,8 GHz im Turbomodus. Die Leistungsaufnahme liegt zwischen 85 und 140 Watt TDP. weiter

Amazon veröffentlicht Android-App Cloud Drive Photo

Fotos lassen sich entweder als Album oder einzeln hochladen. Eine automatische Synchronisierung wie bei Dropbox gibt es nicht. Das kostenlose Programm setzt Android ab 2.3.3 voraus. Bei Amazon sind die ersten 5 GByte Cloud-Speicher gratis. weiter

Hewlett-Packard ernennt Martin Fink zum CTO

Der bisherige Chef für High-End-Server übernimmt die technische Gesamtleitung und auch die HP Labs. Fink arbeitet schon seit 27 Jahren bei HP. Er soll Meg Whitmans Strategie verstärkter Forschung umsetzen. weiter

Apple verschiebt iTunes 11 auf Ende November

Die Entwicklung der Software benötigt mehr Zeit als von Apple erwartet. Ursprünglich sollte sie noch im Oktober erscheinen. iTunes 11 bringt eine neue Oberfläche und eine tiefere Integration von iCloud. weiter

Wirbelsturm Sandy trifft Rechenzentren in New York

Über eine Million Haushalte und Unternehmen sind ohne Strom. Websites ohne redundante Server sind nicht mehr erreichbar. In Social Networks finden gefälschte Katastrophenbilder virale Verbreitung. weiter

Supercomputer „Titan“ nimmt Betrieb auf

Er basiert auf einem Cray XK7 mit 18.688 Knoten. Jeder davon besteht aus einer AMD-CPU mit 16 Kernen und einer Kepler-GPU von Nvidia. Mit über 20 Petaflops konkurriert Titan direkt mit dem aktuell schnellsten System, dem "Sequoia" auf Basis von IBMs BlueGene/Q. weiter

ERP aus der Cloud: Anwender warten noch ab

Die drei Trends Big Data, Cloud-Lösungen und mobile Anwendungen bestimmen auch in den kommenden Jahren die Entwicklung im deutschen ERP-Markt. Allerdings gibt es teilweise deutliche Meinungsunterschiede zwischen Anbietern und Anwendern darüber, welche Bedeutung den drei Aspekten zukommt. weiter

Parallels rät von Upgrade auf Windows 8 vorläufig ab

Desktop-Nutzer sollten vorerst nur neue Virtuelle Maschinen mit dem OS anlegen. Die Tests des Updateprozesses hat Parallels noch nicht abgeschlossen und daher nicht freigegeben. Upgrades von VMs auf Windows 8 können zu Datenverlust führen. weiter

Microsoft-CEO Steve Ballmer verspricht weitere Hardware

Produkte wie das Tablet "Surface" werden auch künftig "Microsofts Vision voranbringen". Ein Bezug auf ein Surface-Smartphone gilt als wahrscheinlich. Es könnte die Partnerschaft mit Nokia erschüttern. weiter

Meg Whitman: 2013 ist für HP das Jahr der Umstellungen

Beispielsweise ist erst 2014 ein Smartphone vorgesehen. "Ich möchte diese Firma neu aufbauen." Anlass zur Hoffnung geben Whitman das Cloud-Geschäft, die weiter große Nachfrage nach Rechenpower und die führende Position von HP-Netzwerkprodukten in China. weiter

Microsoft gibt Final der „Office 2013 Web Apps“ frei

Sie steht auf SkyDrive und Outlook.com zur Verfügung. Neu ist unter anderem die Unterstützung von hochqualitativen Grafiken und Fotos in Word. Excel-Nutzer erhalten einen Formelassistenten und eine Autoausfüllen-Funktion. weiter

Erster Spatenstich für Apples Rechenzentrum in Oregon

Die Investition umfasst auf 15 Jahre bis zu 250 Millionen Dollar. Einem Bericht nach zahlt Apple für diesen Zeitraum keine Steuern in Oregon. Selbst führt es als Grund aber verfügbare regenerative Energiequellen an. weiter

Dell stellt Lösungspakete für Rechenzentren vor

Dell Active Systems bestehen aus standardisierten Server-, Storage- und Netzwerk-Kernelementen. Sie werden mit Software und Services kombiniert. Neu im Programm ist auch das Bladeserver-Modell Active System 800 für virtualisierte Umgebungen. weiter

Mark Hurd: Oracle ist offen für Cloud und Hadoop

Im Fokus steht weiter der "Single Stack" mit Lösungen aus einer Hand. Aber was gut für den Kunden ist, ist auch gut für Oracle. Partner Cloudera bescheinigt Oracle sogar eine "Euphorie" für das Open-Source-Modell im Fall von Hadoop. weiter

Calxeda entwickelt ARM-V8-basierten Server-Prozessor

Laut einer neuen Roadmap werden Server mit dem Chip "Lago" 2014 marktreif sein. Als Zwischenschritt startet "Midway" auf Basis des Cortex-A15 bereits 2013. Auch diese Architektur unterstützt 64-Bit. weiter

Amazon ermöglicht mit Whispercast zentrale Reader-Verwaltung

Beispielsweise lassen sich WLAN-Einstellungen zentral verwalten und Bücher oder Dokumente an Nutzergruppen versenden. Letzteres funktioniert sogar bei PCs oder iPads mit Kindle-App. Der Dienst ist als Cloudsoftware implementiert. weiter

Google gewährt Blick in seine Rechenzentren

Das Data Center in Lenoir können Nutzer per Street View erkunden. Auf seiner Website informiert Google auch über andere Standorte und Techniken. Google unterstreicht mit der Werbeaktion auch sein Bekenntnis zum Datenschutz. weiter

Cloud, Windows oder mobil: VMware will alle Endanwender verwalten

Nach dem Rechenzentrum will VMware nun auch Desktops und mobile Arbeitsumgebungen unter seine Kontrolle bringen. Dies soll in erster Linie die "Horizon Suite" leisten, die als Mittler zwischen Endanwender und den Diensten dient, auf die diese zugreifen. weiter

Amazons Clouddienst EC2 kämpft mit Ausfällen

Heute morgen traten Störungen im Rechenzentrum US-EAST-1 auf. Dies betrifft Kunden wie Reddit, iSharingSoft und Travis CI. Nach gut drei Stunden gab AWS Entwarnung. weiter

Windows Server 2012: Replizierung virtueller Maschinen

Mit Hyper-V-Replica bietet Windows Server 2012 ein sehr interessantes Feature. Es ermöglicht eine Replizierung von einer laufende virtuelle Maschine (VM) auf einen anderen Hyper-V-Host. Dabei ist es ist irrelevant, ob sich der Zielhost im lokalen Netzwerke oder bei einem Hoster im Internet befindet. weiter

Oracle erweitert Cloud-Services und stellt Exadata X3 vor

Infrastructure-as-a-Service (IaaS) ergänzt SaaS und PaaS. Die Oracle Private Cloud wird im Rechenzentrum des Kunden installiert. Die "Datenbankmaschine" Exadata X3 mit In-Memory-Technik ist laut Oracle der weltweit schnellste Business-Computer. weiter