Cloud

Der Aufstieg der Cloud Broker

Cloud Computing bietet Firmen interessante Chancen für die effiziente und flexible Gestaltung der IT. Aber die Umsetzung erweist sich als sehr komplex. Peter Leichsenring von Cordys erklärt im Gastbeitrag für ZDNet, wie Cloud Broker Abhilfe schaffen wollen. weiter

Dell verspricht ARM-Server „zum passenden Zeitpunkt“

Die Lösung "Copper" besteht aus einem 3U-Gehäuse für bis zu 48 Knoten. Dell verwendet Quadcore-Chips des Typs Marvell Armada XP. Jedem stehen eine SATA-Platte, bis zu 8 GByte Speicher und eine Gigabit-Ethernet-Verbindung zur Seite. weiter

Samsung startet mit Galaxy S III iTunes-Konkurrent Music Hub

Die kostenlose Basisversion erlaubt den Kauf von 19 Millionen Songs. Für eine Monatsgebühr von 9,99 Euro lassen sich Lieder auch in die Cloud hochladen und streamen. Zunächst ist der Service nur mit dem neuen Flaggschiff-Smartphone nutzbar. weiter

Microsoft stellt Strategie zu Windows Azure Active Directory vor

Der Clouddienst wird bisher vor allem für Microsoft Office 365 genutzt. Seine Identitäts- und Zugriffsfunktionen sollen in Zukunft für "Anwendungen überall und auf jeder Plattform" bereitstehen. Ein Analyst sieht Microsoft vor großen Herausforderungen. weiter

Anonymous hackt indischen Internetfilter

Zugriffe auf bekannte Dienste wie Twitter haben die Hacktivisten unterbunden. Stattdessen erhalten Kunden von ISPs mit Filtertechnik eine Anonymous-Botschaft. DDoS-Attacken auf Regierungswebsites waren vorausgegangen. weiter

SAP gibt 4,3 Milliarden Dollar für Ariba aus

Das Unternehmen ist auf Beschaffungslösungen spezialisiert. Es betreibt dafür ein Käufer-Verkäufer-Netzwerk in der Cloud. Die Übernahnme soll SAP im Cloud-Geschäft voranbringen und zum Anbieter von "Geschäftsnetzwerken" machen. weiter

Anonymous hackt Server des US-Justizministeriums

Zu den bei einer Statistikbehörde gestohlenen Daten zählten auch interne E-Mails. Mitglieder des Hackerkollektivs haben eine Sammlung mit insgesamt 1,7 GByte veröffentlicht. Die Datei wird über The Pirate Bay verteilt. weiter

Microsoft sortiert 1401 GByte Daten in 60 Sekunden

Es nutzt dazu ein neues Verfahren namens Flat Datacenter Storage ohne Hierarchien. Mit deutlich weniger Hardware wurde der Rekord von Yahoo aus dem Jahr 2009 überboten. Es handelte sich um 1033 Laufwerke in 250 Systemen. weiter

Kurswechsel: SAP gibt den Suite-Gedanken auf

Auf seiner Hausmesse klopft SAP ordentlich auf den Putz: Statt dicker Software-Pakete gibt es künftig lose verknüpfte Anwendungen, und bis 2015 will man Nummer zwei bei Datenbanken sein. Nur bei Business By Design wird SAP bescheidener. weiter

Internet Explorer steht dank Cloud Computing ein Comeback bevor

Die Experton Group spricht von einem "Cloud-Effekt": Mit verstärker Nutzung von Cloud-Angeboten wachse die Bedeutung des Browsers als Schnittstelle zwischen Nutzer und IT-Service in Firmen. Aber nur Microsoft habe weit verbreitete SaaS-Angebote und Browser. weiter

Nvidia VGX: Grafikleistung aus der Cloud

Die VGX-Plattform stellt High-end-Grafik für virtualisierte Desktops bereit. Der Hersteller verspricht eine Erfahrung, die nicht von einem voll ausgebauten Desktop-PC zu unterscheiden sei. Mit Geforce Grid bietet Nvidia außerdem Grafik für Cloud-Gaming. weiter

Evernote 4 für Android erschienen

Der beliebte Clouddienst präsentiert sich mit einer komplett überarbeiteten Oberfläche. Dank der Neuerungen soll Evernote nun deutlich "nutzerfreundlicher, schneller und intuitiver sein". Zudem enthält die neue Version Optimierungen für Ice Cream Sandwich. weiter

Citrix startet Kollaborationsplattform Podio

Sie unterstützt mehrere cloudbasierte Filesharing-Dienste. Außerdem ist die zugekaufte Technologie mit den Citrix-Angeboten GoToMeeting und FileShare integriert. Interessenten steht ein kostenloses Testkonto zur Verfügung. weiter

Dell bringt Cloud-Printing-App für Android

Voraussetzung ist Version 2.1 oder höher des Google-Betriebssystems. Der Drucker muss per WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden sein. Es können Bilder, PDFs und Office-Dokumente gedruckt werden. weiter

Adobe startet Abo- und Speicherdienst Creative Cloud

Ein Jahresabo kostet mindestens 59 Euro pro Monat, bei monatlicher Zahlweise sind es 89 Euro. Mitglieder können alle CS6-Anwendungen sowie zusätzliche Tools aus der Cloud herunterladen und installieren. Auch 20 GByte Webspeicher sind inklusive. weiter

SAP zertifiziert Business-All-in-One für Amazon Web Services

Das gilt sowohl für den Betrieb unter Linux als auch Windows. Zusätzlich haben die Rapid Deployment Solutions udn Angebote aus dem Business-Objects-Portfolio den Stempel von SAP bekommen. Der betrieb bei AWS soll vor allem helfen, Kosten zu senken. weiter

Cisco wirft Huawei Nachahmung vor

Nach soliden Quartalsergebnissen gibt der Netzwerkausrüster einen skeptischen Ausblick. Cisco-Manager äußern sich kritisch über den chinesischen Netzwerkrivalen. Beide Unternehmen wollen auf den Heimatmarkt des jeweils anderen expandieren. weiter

EMC übernimmt Flash-Spezialisten XtremIO

Der Storage-Anbieter bereitet sich damit auf eine Zukunft mit rein Flash-basiertem Speicher vor. Im Flash-Markt ist er seit 2008 vertreten. Letztes Jahr verkaufte er 24 Petabyte Flash-Kapazität. weiter

HPs Public Cloud startet in die Betaphase

Die ersten Dienste sind HP Cloud Compute, HP Cloud Object Storage und HP Cloud Content Delivery Network. Sie werden auf Basis von OpenStack realisiert. Für einen Einführungszeitraum gelten halbierte Listenpreise. weiter

Microsoft benennt Azure-Komponenten um

Der Name "Azure" fällt aus den meisten Bezeichnungen weg. Eine offizielle Erklärung gibt es nicht. Informanten zufolge will Microsoft "Windows Azure" aber nur als übergeordnete Marke betonen. weiter

Cisco verspricht Dienst Cloud Connect für Juni

Er verbindet virtualisierte Rechenzentren aller Art. Als Partner haben Citrix, EMC, NetApp, Red Hat und VMware mitgewirkt. Cisco rühmt sich auch langjähriger Erfahrung mit dem Kommunikationsdienst WebEx. weiter