Cloud

Suse bringt Cloud-Infrastruktur auf Basis von OpenStack

Sie setzt auf der aktuellen Version 2011.3 Diablo auf. Die Final ist gegen Ende 2012 zu erwarten. Suse Cloud ist sowohl kompatibel zu Open-Source-Hypervisoren wie Xen und KVM als auch zu Produkten von Microsoft und VMware. weiter

Dropbox öffnet sich für Geschäftskunden

Mit "Dropbox für Teams" bietet der Cloudspeicherdienst eine angepasste Version für KMUs an. Sie umfasst Admin-Tools, Support für Mobilgeräte, mehr Speicherplatz und eine zentrale Abrechnung. Preise beginnen bei 795 Dollar pro Jahr für fünf Nutzer. weiter

RIM wegen mehrtägiger Blackberry-Störung verklagt

Kläger ist eine Anwaltskanzlei aus Montreal. Sie vertritt nach eigenen Angaben alle betroffenen Blackberry-Besitzer. RIM soll bisher weder die vollständige Verantwortung übernommen, noch seine Kunden ausreichend entschädigt haben. weiter

RIM bringt Microsoft Office 365 auf Blackberry-Geräte

Die Business Cloud Services liegen derzeit als Beta vor. Sie ermöglichen per Exchange Online Zugriff auf E-Mail, Termine und Kontakte. Kunden können ihre Blackberry-Smartphones auch verwalten und Inhalte bei Verlust eines Geräts aus der Ferne löschen. weiter

Bericht: Apple will neues Rechenzentrum mit Solarstrom betreiben

Es baut dazu einen Solarpark auf einem 69 Hektar großen Areal neben seinem Data Center in North Carolina. In diesem hostet Apple voraussichtlich seine Clouddienste. Die zuständigen Behörden haben die erforderliche Genehmigung schon erteilt. weiter

Aufgaben und Lösungen beim Systemmonitoring

Durch steigende Anforderungen der Geschäftsbereiche wird es für die IT immer wichtiger, ihre Systeme effizient im Blick zu behalten. Steffen Rieger und Stephan Hucke vom Dienstleister it-novum geben im Gastbeitrag für ZDNet einen Überblick über den Markt und die Technik dafür. weiter

Oracle kauft RightNow für 1,5 Milliarden Dollar

Das entspricht 43 Dollar je Aktie. Die Übernahme soll spätestens Anfang 2012 abgeschlossen sein. Analysten schätzen, dass der SaaS-Anbieter nicht Oracles letzter Zukauf bei Clouddiensten gewesen sein dürfte. weiter

Datenschützer heißen Amazon-Browser Silk gut

Die Electronic Frontier Foundation hält die Software für weitgehend unbedenklich. Amazon hat ihr klare Antworten auf offene Fragen gegeben. Ihre Empfehlung lautet jedoch, die voreingestellte "Cloud-Beschleunigung" abzuschalten. weiter

IBM: neue Systeme für intelligente IT-Infrastrukturen

Im Mittelpunkt stehen technische Verbesserungen, günstigere Preispunkte und die Integration zugekaufter Technologien. Sie sollen die "Smarter Computing"-Initiative unterstützen. Thematisch stechen Analytik, Storage und Private Cloud hervor. weiter

Google verbessert Präsentationsprogramm von Docs

Der Schwerpunkt der Preview liegt auf Gruppenarbeit. Mehrere Anwender können Folien gleichzeitig bearbeiten und nebenher chatten. Außerdem gibt es rund 50 neue Effekte, Flußdiagramme, Tabellenlayouts sowie Designs. weiter

ICANN übernimmt Datenbank für Internet-Zeit

Nach einer zivilrechtlichen Klage geben freiwillige Betreiber auf. Ein Anbieter von Astrologie-Software beruft sich auf ein angebliches Copyright an historischen Daten. Die ICANN muss den für Internet und Alltag wichtigen Dienst übernehmen. weiter

HP bringt Produkte für Cloud-Umbau von Rechenzentren

Auch Beratung und Finanzierung werden angeboten. Der Konzern will sich von Konkurrenten abheben, die nur auf Hardwareverkäufe abzielen. HP: "Das Rechenzentrum ist die Bodenstation der Cloud." weiter

Microsoft zeigt Betriebssystem-Konzept Drawbridge

Es baut auf den Prinzipien eines Library-OS auf. Mehr Sicherheit bringt das Sandboxing von Anwendungen durch eine neue Form von Virtualisierung. Mit einem Prototypen sind aktuelle Windows-Anwendungen lauffähig. weiter

VMware verdoppelt Gewinn im dritten Quartal

Der Überschuss klettert auf 178 Millionen Dollar. Seinem Umsatz steigert VMware um 32 Prozent auf 942 Millionen Dollar. Das Ergebnis des dritten Quartals und die Umsatzprognose übertreffen die Erwartungen von Analysten. weiter

Microsoft veröffentlicht Windows Intune 2.0

Nutzer erhalten das Update in den kommenden Wochen. Es unterstützt die Verteilung von Software und Patches von Drittanbietern. Microsoft verbessert auch das Hardware-Reporting und führt einen schreibgeschützten Zugriff ein. weiter

Orientierungshilfe für richtigen Datenschutz beim Cloud Computing

Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben kürzlich eine Entschließung zur Gestaltung und Nutzung von Cloud-Computing verabschiedet. Rechtsanwalt Sebastian Kraska und Diplom-Jurist Michael Stolze fassen sie für ZDNet zusammen. weiter

Tim Berners-Lee empfiehlt Datenschutz durch private Clouds

Jeder Anwender bekäme ein unabhängiges, von ihm zentral verwaltetes Repositorium. Wenn er einem Sozialen Netz beiträte, würde er diesem Zugriffsrechte einräumen. Die Anbieter vergraulen laut dem Web-Erfinder derzeit ihre Kunden. weiter

Microsoft wird Hadoop-Distributor

Die Big-Data-Lösung erlaubt die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen mit Clustern. Hadoop ist ein Open-Source-Projekt der Apache Software Foundation. Microsoft will seine Distribution für Windows Server und Azure anbieten. weiter

Citrix kauft Cloud-Storage-Dienst ShareFile

Er wird Teil des neuen Geschäftsbereichs "Data Sharing". ShareFile ermöglicht die Speicherung und Synchronisation von Dateien und Dokumenten in der Cloud. Der Dienst richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. weiter

Apple veröffentlicht Schritt-für-Schritt-Anleitung zu iCloud

Sie geht auf alle denkbaren Geräte ein. iPod Touch, iPad und iPhone benötigen iOS 5. Macs müssen auf OS X 10.7.2 aktualisiert werden. Auch Systeme mit Windows Vista SP2 oder Windows 7 sind für den Dienst qualifiziert. weiter

Bericht: Apple verhandelt mit Studios über Streaming-Angebot

Im Mai waren Verhandlungen noch gescheitert. Inzwischen gibt es mit Ultraviolet aber sogar ein offizielles Streamingportal für DVD-Käufer. Apples Dienst könnte angeblich noch dieses Jahr starten - möglicherweise auf Basis von iCloud. weiter