Cloud

Bericht: Apple iCloud nutzt Windows Azure und AWS

Die Site "Infinite Apple" hat den Datenverkehr der Betaversion von iCloud iMessage analysiert. Sämtliche Daten sind ihr zufolge in den Cloud-Systemen von Microsoft und Amazon gespeichert. Apple iCloud liefert nur die Links. weiter

Fehlermeldungen zu Office 365 häufen sich vor Launchtermin

Zahlreiche Betatester beschweren sich im Forum der Online-Büro-Suite. Ihre Problemberichte beziehen sich auf eine ganze Reihe von Komponenten des Pakets. Die finale Version von Office 365 soll am 28. Juni starten. weiter

VMware übernimmt Cloud-Optimierer Digital Fuel

Digital Fuel hat zwei Standbeine: zum einen IT-Budgetplanung, zum anderen Analyse von Service-Levels. VMware sieht sich so bei SaaS breiter aufgestellt. Es will den CIOs beim Nachweis helfen, was IT-Investitionen fürs Geschäft bringen. weiter

Apple wegen Markennamen iCloud verklagt

iCloud Communications nutzt das Warenzeichen für VoIP-Dienste. Apple verwirrt seiner Meinung nach durch die Verwendung von "iCloud" für seinen Onlinespeicher Verbraucher. Die US-Firma klagt auf Unterlassung und fordert Schadenersatz. weiter

IBM führt Supercomputing-Produkte für Private Clouds ein

Hauptprodukt ist das IBM Intelligent Cluster - eine in einer Reihe von Ausbaustufen erhältliche integrierte Appliance. Eine Anpassung an Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Elektronik soll folgen. Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal. weiter

HP stellt Details seiner Cloud-Strategie vor

Seit ein paar Monaten wird HP nicht müde, die Bedeutung der Cloud für den Konzern zu predigen. Bisher war jedoch nicht ganz klar, wie der Weg in die Cloud verlaufen soll. Nun präsentierte der Hersteller neue Komponenten seiner Cloud-Strategie. weiter

Software AG bringt Prozesse in die Cloud

Die Software AG will mit einer Platform-as-a-Service-Lösung komplette Prozesse in der Cloud betreiben und mit eigener Geschäftslogik vervollständigen. Wichtige Bausteine dafür sind die Technologien der kürzlich zugekauften Firmen Terracotta und Metismo. weiter

Erste Windows Azure Appliance kommt im August von Fujitsu

Das Container-Rechenzentrum läuft angeblich seit April probeweise bei Fujitsu selbst. Der offizielle Name lautet Fujitsu Global Cloud Platform FGCP/A5. Ähnliche, vergangenes Jahr angekündigte Angebote von Dell und HP stehen weiter aus. weiter

Microsoft schließt Entwicklung von Windows Thin PC ab

Die RTM-Version steht Software-Assurance-Kunden ab 1. Juli zur Verfügung. WinTPC ist für sichere Umgebungen, Remote-Desktop und Browsen im Web geeignet. Vom Einsatz von Produktivitätsanwendungen wie Office rät Microsoft ab. weiter

iTunes 10.3 unterstützt erste iCloud-Funktionen

Dazu gehört das Feature "automatische Downloads". Zuvor gekaufte Musiktitel lassen sich erneut kostenlos auf beliebige iOS-Geräte kopieren. Sie müssen dafür aber weiterhin im iTunes-Store erhältlich sein. weiter

Apotheker unterstreicht erneut HPs Cloud-Ambitionen

Die lang angekündigte Public Cloud startet weiterhin "in Kürze". Alle HP-Technologien sollen mit der Cloud verbunden werden. Auch der Start von WebOS-Geräten steht dem CEO zufolge unmittelbar bevor. weiter

Video: Steve Jobs erklärt iCloud

Während Steve Jobs die Präsentation von OS X Lion und iOS 5 anderen überließ, war die Präsentation der neuen Cloud-Technik dem Chef selbst vorbehalten. iCloud umfasst mehrere Features, die alle einen gemeinsamen Zweck haben: die Synchronisation persönlicher Daten auf verschiedenen Geräten. weiter

HP stellt Stromsparversion von Container-Rechenzentrum vor

Mit EcoPod 240a liegt die dritte Generation von Pod vor. HP verspricht bis zu 1,05 PUE unter idealen Bedingungen. Im Normalfall will man 1,10 bis 1,15 PUE erreichen - ähnlich wie Googles weltweite Rechenzentren im Schnitt. weiter

Video: Steve Jobs zeigt iTunes Match

Auf der World Wide Developers Conference hat der Apple-Chef iTunes in the Cloud vorgestellt. Für eine Jahresgebühr von knapp 25 Dollar können 25.0000 Songs, die nicht im iTunes Store gekauft wurden, auf verschiedenen Geräten synchronisiert werden. Den Dienst nennt Apple iTunes Match. weiter

Intuit öffnet QuickBooks Online für externe Entwickler

Im Rahmen von Intuit Anywhere stehen Widgets bereit. Sie lassen sich in Anwendungen integrieren und wickeln die Authentifizierung bei der SaaS-Buchhaltung von Intuit ab. Daten werden in beide Richtungen übertragbar sein. weiter

Simfy reicht Kartellbeschwerde gegen Apple ein

Angeblich nutzt der Konzern seine marktbeherrschende Stellung aus. Simfy wartet seit drei Monaten auf die Genehmigung seiner iPad-App. Der Musik-Streaming-Dienst sieht sein Angebot gezielt blockiert. weiter

WWDC: Apple stellt OS X Lion, iOS 5 und iCloud vor

Das Motto der World Wide Developers Conference ist ziemlich einfach: OS X Lion + iOS 5 + iCloud = WWDC 2011. Was so lapidar auf den Veranstaltungsplakaten steht, könnte allerdings Apples größte Ankündigung seit der Vorstellung des iPhones werden. weiter

iTunes-Nutzer hören nur 19 Prozent ihrer Songs an

Aus den Zahlen schließt der Dienst Music WithMe, dass Cloud-Schließfächer Ressourcen verschwenden. Ihm zufolge braucht es vor allem bessere Suchmöglichkeiten. Sie sollen auch die soziale Komponente nutzen - etwa die Musik von Freunden. weiter

Microsoft startet Office 365 am 28. Juni

CEO Steve Ballmer präsentiert die cloudbasierten Produktivitätsanwendungen auf einem Event in New York. Sie könnten dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Die Kunden des Vorgängers BPOS bereitet Microsoft seit Mai auf einen Umstieg vor. weiter

IT- und TK-Systeme auf der Celebrity Equinox

Auf einem modernen Kreuzfahrtschiff kommt eine Vielzahl unterschiedlicher IT- und TK-Systeme zum Einsatz. Die meisten davon sind für Passagiere nicht zu sehen. ZDNet blickt hinter die Kulissen. weiter

Mac-Mini-getriebenes TV-System auf der Celebrity Equinox

Jeder TV auf den Kreuzfahrtschiffen der Solstice-Klasse von Celebrity Cruises wird von einem Mac Mini angetrieben. Die Software wurde von der Firma Nanonation entwickelt. ZDNet gibt einen Überblick über die Funktionen. weiter

Mac an Bord: IT-Systeme auf einem Kreuzfahrtschiff

Drei Rechenzentren, 1600 Mac Minis, 1350 Apple TVs, 967 Hotspots und ein Hochleistungsnetzwerk befinden sich an Bord der Celebrity Equinox. Das meiste davon ist für Passagiere nicht zu sehen. ZDNet blickt hinter die Kulissen. weiter

Eric Schmidt: „Viererbande regiert die Technikwelt“

Zur "Bande" rechnet der Google-Chairman neben dem eigenen Unternehmen Apple, Amazon und Facebook. Noch nie hatten vier Unternehmen demnach so viel Macht, Kontrolle und Geld. Ein Wechsel innerhalb der "Viererbande" ist aber zu erwarten. weiter

Phishing-Betrüger nutzen Google Docs

Mit der Online-Tabellenkalkulation erstellte Formulare sollen Nutzer zur Eingabe persönlicher Daten verleiten. Die Phishing-Seiten verfügen über ein gültiges SSL-Zertifikat. Google hostet seine Formulare ebenfalls auf "spreadsheet.google.com". weiter

Citrix bringt Tunnel-Lösungen für die Cloud

Cloud Bridge regelt die Lastverteilung zwischen Unternehmensservern und Cloud. Cloud Gateway sichert den Zugriff auf Applikationen. Beide sollen die Migration von Daten sowie Anwendungen zwischen öffentlichen und privaten Clouds erleichtern. weiter