Unternehmen

LibreOffice: The Document Foundation in Berlin gegründet

Die Community der freien Bürosoftware hat durch die Anerkennung als Stiftung bürgerlichen Rechts jetzt unabdingbare Rechte erlangt. Als Stifter tritt der gemeinnützige Verein Freies Office Deutschland e.V. auf. weiter

HPs neues Cloud-Modell für den deutschen Markt

Interessenten für Cloud Computing fragen immer häufiger nach dem Standort, an dem die Leistungen erbracht werden. Internationale Konzerne müssen darauf oft die falsche Antwort geben. HP will das nun für sich ändern. weiter

Forscher: SSDs sterben spätestens in zwölf Jahren aus

Mit steigender Dichte sinkt angeblich die Bandbreite. 6,5 Nanometer sollen 2024 zu wenig Strukturbreite für brauchbare SSDs sein. An der Forschung der University of California arbeitete auch ein Vertreter von Microsoft mit. weiter

Microsoft plant neuen Musikdienst für Xbox und Windows Phones

Das Unternehmen verhandelt angeblich mit führenden Plattenlabels. Der Dienst könnte Spotify ähneln und außerdem Videos bereitstellen. Das bisherige Angebot Zune soll auf allen Plattformen der Marke "Xbox Live" weichen. weiter

Apple reicht EU-Beschwerde wegen Patentmissbrauch durch Motorola ein

Dies macht Motorola in einer SEC-Eingabe publik. In Standards verwendete Patente stehen angeblich nicht zu fairen und und vernünftigen Bedingungen zur Verfügung. Eine EU-Beschwerde hat Apple schon gegen Samsung erfolgreich angestrengt. weiter

Samsung gliedert defizitäres LCD-Geschäft aus

Ab 1. April soll der schwächelnde Geschäftsbereich unter dem vorläufigen Namen Samsung Display eigenständig fortgeführt werden. Das Startkapital wird rund 505 Millionen Euro betragen. Die Aktionäre müssen den Plänen noch zustimmen. weiter

Microsoft schießt gegen Google wegen Tracking von Safari-Nutzern

Das Umgehen von Safaris Tracking-Schutz durch Google liefert willkommene Munition. Microsoft kritisiert den Suchkonzern und stellt Apples Browser als anfällig dar. Der Internet Explorer schützt ihm zufolge die Privatsphäre seiner Nutzer besser. weiter

Private Tablets: Wie Firmen im Mittelstand damit umgehen

Die CIOs von Vorwerk und Apollo Optik haben in der Praxis Erfahrungen mit Bring your own Device gewonnen. ZDNet fasst ihre Erkenntnisse zu privaten Smartphones und Tablets zusammen. Auch unabhängige Experten kommen zu Wort. weiter

Apple-Zulieferer Foxconn kündigt Lohnerhöhungen an

Die Gehälter sollen um 16 bis 25 Prozent steigen. Damit erhält ein Arbeiter rund 400 Dollar pro Monat. Foxconn will angeblich auch die Zahl der Überstunden reduzieren. weiter

ITC weist HTCs erste Patentbeschwerde gegen Apple ab

Sie hatte ursprünglich fünf Schutzrechte zum Inhalt. Zuletzt ging es nur noch um ein Patent, das Apple nach Ansicht der Richter nicht verletzt. HTC prüft nun seine Optionen und schließt auch eine Berufung gegen das Urteil nicht aus. weiter

Apple legt Antennagate-Sammelklage mit Vergleich bei

Die Einigung gilt für bis zu 25 Millionen iPhone-4-Besitzer. Sie haben Anspruch auf eine Entschädigung von je 15 Dollar. Alternativ muss Apple ihnen wegen der Antennenprobleme des iPhone 4 eine Schutzhülle kostenlos stellen. weiter

Münchener Apple-Store-Mitarbeiter gründen Betriebsrat

Sie haben sich organisiert, um gegen schlechte Arbeitsbedingungen vorzugehen. Die Beschäftigten werfen Apple unter anderem vor, "systematisch" Überstunden zu verlangen. Sie planen nun einen Gesamtbetriebsrat für alle deutschen Stores. weiter

Wall Street Journal: Google hebelt Tracking-Schutz von Safari aus

Dazu ergänzte es Doubleclick-Anzeigen um Code, der das Setzen von Werbe-Cookies erlaubte. Dies verhindern die Datenschutzeinstellungen des Apple-Browsers normalerweise. Laut Google wurden aber keine persönlichen Daten gesammelt. weiter

Aus IT-Sicht: Wetterprognose für 2012

Cloud Computing ist auch 2012 im Aufschwung. Unklar ist noch, inwieweit er sich nur in den Köpfen abspielt oder schon zum Griff in den Geldbeutel führt. Der Dienstleister Logica jetzt Zahlen dazu vorgestellt - und diese auch noch hübsch verpackt. weiter

Nach Beschwerde von Apple: Amazon stellt iPad-Verkauf in China ein

Die Händlerwebsite zeigt in China nur noch Zubehör für das Apple-Tablet. Amazon fehlt angeblich Apples Genehmigung für den Verkauf des iPad in China. Die Maßnahme steht in keinem Zusammenhang mit dem Streit um die Marke iPad. weiter

Cisco klagt gegen Übernahme von Skype durch Microsoft

Der Netzwerkausrüster hat Beschwerde vor dem Gerichtshof der Europäischen Union eingelegt. Er fordert, dass Microsoft die Skype-Dienste für andere Unternehmen öffnet. Aktuell integriert es sie ausschließlich in seine eigenen Produkte. weiter

SAP schließt Kauf von SuccessFactors ab

Der Anbeiter von Talent-Managment war den Walldorfern 3,4 Milliarden Dollar Wert. Der Vertrag war im Dezember 2011 unterzeichnet worden. Seitdem haben auch die Mitbewerber Oracle und Salesforce.com in dem Bereich zugekauft. weiter

Effizienter arbeiten: virtuelle Desktops unter Windows

Während virtuelle Desktops bei Apples Mac OS X schon seit Jahren zum Funktionsumfang gehören, hat Microsoft noch immer keine vergleichbare Lösung in Windows integriert. Zusatztools schaffen Abhilfe. ZDNet stellt drei gute vor. weiter

Die Zukunft von EDI liegt in der Cloud

EDI erlaubt den automatisierten Austausch von Dokumenten mit strukturierten Daten zwischen Firmen. Viele IT-Anbieter haben entsprechende Anwendungen im Portfolio. Die besten Perspektiven sehen Analysten jedoch für On-Demand-Lösungen. weiter

Sony schließt Komplettübernahme von Sony Ericsson ab

Damit endet die zehnjährige Partnerschaft mit Ericsson. Für den 50-Prozent-Anteil der Schweden an dem Handy-Joint-Venture zahlen die Japaner 1,05 Milliarden Euro. Der Markenname lautet künftig Sony Mobile Communications. weiter