Unternehmen

IBM PC 5150: Vor 30 Jahren begann die PC-Revolution

Im Jahr 1981 gab IBM mit der Vorstellung des PC 5150 den Startschuss für die PC-Ära. Das lag nicht an bahnbrechenden technischen Merkmalen, sondern vielmehr am Gesamtkonzept. Davon profitierten vor allem Intel und Microsoft. weiter

Vor 30 Jahren: Der IBM PC 5150 erblickt das Licht der Welt

Am 12. August 1981 hat IBM den 5150 vorgestellt. Er überzeugte weder durch Design noch durch herausragende Leistungsmerkmale. Auch war er nicht der erste Personal Computer. Trotzdem hat er die ganze Branche umgekrempelt. weiter

Nokia-Manager: „Das App-Konzept ist veraltet“

Bei der Cloud-Integration sieht US-Chef Chris Weber seinen Konzern der Konkurrenz "meilenweit voraus". Die Integration von Online-Apps in Windows Phone beschreibt er als "nahtloser". Sie werden in Nutzeraktivitäten eingebunden. weiter

Google gibt Daten von europäischen Servern an US-Behörden weiter

Ein Sprecher des Suchanbieters hat bestätigt, dass zahlreiche Anfragen von US-Behörden kommen. Sie erfolgen auf Grundlage des US-Antiterrorgesetzes. Das EU-Parlament wird sich frühestens kommenden Monat mit dem Thema beschäftigen. weiter

Social-Gaming-Anbieter Zynga ist über 11 Milliarden Dollar wert

Das geht aus einer externen Bewertungsanalyse vom März hervor. Grundlage sind die jüngsten Aktiengeschäfte auf Basis von Marktpreisen. Im Juli hat Zynga zudem einen revolvierenden Kredit in Höhe von 1 Milliarde Dollar erhalten. weiter

Nvidia steigert Umsatz um 25 Prozent im zweiten Quartal

Die Einnahmen klettern auf 1,02 Milliarden Dollar. Nach einem Verlust im Vorjahresquartal erwirtschaftet Nvidia einen Gewinn von 151,6 Millionen Dollar. Das Ergebnis übertrifft die Erwartungen von Analysten. weiter

Motorola: Jüngster Apple-Klage fehlt jede Grundlage

Es will das Produktdesign seiner Geräte "energisch" verteidigen. Apple hatte seine Beschwerde Ende Mai eingereicht. Zudem verklagen sich die Firmen hierzulande gegenseitig wegen Patentverletzungen. weiter

Groupons Verlust steigt auf über 100 Millionen Dollar

Vor zwei Jahren lag er noch bei 35,9 Millionen Dollar. Der Umsatz kletterte von 3,3 auf 878 Millionen Dollar. Die Zahl der Angestellten hat sich seit Juni 2009 von 37 auf 9625 erhöht. weiter

Sony und LG einigen sich in Patentstreit außergerichtlich

Alle Verfahren in Europa und den USA werden eingestellt. Für das vor drei Jahren ausgelaufene gegenseitige Lizenzabkommen konnten sie einen Nachfolger finden. Es geht vornehmlich um Smartphone- und Blu-ray-Schutzrechte. weiter

IBM-Manager: PC-Ära neigt sich dem Ende zu

Mark Dean war vor 30 Jahren bei der Entwicklung des IBM PC dabei gewesen. Heute benutzt er lieber ein Tablet. Er sieht den PC auf dem gleichen Weg wie Schreibmaschine und Schallplatte. weiter

Gartner: Weltweiter Smartphonemarkt wächst um 74 Prozent

Android baut seine Spitzenposition vor Symbian, iOS, Blackberry OS, Bada und Windows Phone aus. Zusammen mit iOS hält es einen Anteil von knapp 62 Prozent. Die Handyverkäufe legen im zweiten Quartal um 16,5 Prozent auf 428,7 Millionen zu. weiter

US-Staatsanwalt klagt Finder von iPhone-4-Prototyp an

Der Student soll das Gerät in einem Bierlokal aufgelesen haben. Ihm droht bis zu ein Jahr Gefängnis. Verleger und Redakteur des Blogs, der Bilder des Prototyps brachte, entgehen einer Anklage. weiter

Zweite Beta von Flash Player 11 verbessert Stabilität

Sie steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Laut Adobe bringt die zweite Vorabversion ansonsten keine Neuerungen. Version 11 der Software integriert einige Funktionen aus dem Flash Player Incubator. weiter

Sicher im Web unterwegs: Security-Add-ons für Firefox

Die Features von Mozillas Browser bieten nur bedingten Schutz beim Surfen. Mit den richtigen Add-ons lassen sich die Sicherheit erhöhen und die Privatsphäre wahren. ZDNet stellt diese Woche fünf Plug-ins vor, die wirklich helfen. weiter

Cisco verzeichnet Gewinnrückgang von 36 Prozent

Der Profit sinkt im vierten Quartal auf 1,2 Milliarden Dollar. Die Einnahmen legen um 3 Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar zu. Der Netzwerkspezialist übertrifft damit immer noch die Erwartungen von Analysten. weiter

Oracle will in Europa 1700 neue Stellen schaffen

Gesucht wird Personal für alle Konzernbereiche. Damit reagiert das Softwareunternehmen unter anderem auf eine gestiegene Nachfrage nach Cloud-Techniken. Derzeit beschäftigt es in der Region EMEA 22.000 Mitarbeiter. weiter

HP senkt Touchpad-Preis auf 399 Dollar

Damit liegt es auf dem Preisniveau des Acer Iconia und des Asus Eee Pad Transformer. Samsung und Motorola verlangen noch 499 Dollar für ihre 16-GByte-Modelle mit Screens um 10 Zoll. Beobachter erwarten einen Preiskampf in den USA. weiter

Intel fördert Ultrabooks mit 300 Millionen Dollar

Das Geld fließt über die Abteilung für Wagniskapital an Start-ups. Sie können Hard- oder Software rund um Notebooks mit höchstens 21 Millimetern Bauhöhe entwickeln. Als Beispiel nennt Intel Sensor- und Touch-Technik, Akkus und SSDs. weiter

HTC erwirbt Mehrheit an Kopfhörerhersteller Beats Electronics

Der Anteil von 51 Prozent kostet angeblich mehr als 500 Millionen Dollar. Rapper und Musikproduzent Dr. Dre soll seine Firma weiter unabhängig verwalten. HTC integriert aber das Soundsystem von Beats Electronics in seine Smartphones. weiter

Galaxy Tab 10.1: Samsung geht gegen Verkaufsverbot vor

Die Koreaner zeigen sich enttäuscht von Apples Vorgehen. Angeblich hat der iPad-Hersteller Beweisbilder per Photoshop "optimiert". An der geplanten Markteinführung seines Tablets will Samsung festhalten. weiter

FTC weitet Kartelluntersuchung gegen Google auf Android aus

Der Suchanbieter soll Handyherstellern den Einsatz von Diensten der Konkurrenz untersagen. Angeblich bevorzugt Google seine Produkte auch in seinen Suchergebnissen. Das Unternehmen weist bisher alle Vorwürfe von sich. weiter

„Bring Your Own Device“: Die Büchse der Pandora sinnvoll nutzen

Mit zunehmender Verbreitung von Smartphones und Tablets stellt sich auch immer öfter die Frage, wie sich private und berufliche Nutzung vereinbaren lassen. Eine Möglichkeit ist es, private Geräte im Firmennetzwerk zuzulassen. Rainer Zeitler erörtert im Gastbeitrag für ZDNet Für und Wider. weiter

Tabletmarkt: Apple geht auch gegen Motorola Xoom vor

Die beim Landgericht Düsseldorf eingereichte Klage gegen Samsung enthält einen Hinweis auf eine Beschwerde bei der EU. Von wann diese stammt, ist unklar. Bisher hatten sich Apple und Motorola nur in den USA in die Haare bekommen. weiter

China war 2010 Ziel von 500.000 Cyberattacken

Knapp 15 Prozent davon sollen aus den USA gekommen sein, 8 Prozent aus Indien. 4500 Regierungswebsites sind angeblich von Hackern attackiert worden. Die meisten Angriffe erfolgten mit Hilfe von Trojanern. weiter

Börsencrash: Wie sich die IT-Aktien schlagen

Die in den USA ausgelöste Börsenkrise droht auch die IT-Branche zu erfassen. Experten befürchten Budgetkürzungen und Investitionszurüchkaltung. ZDNet zeigt, wie die Aktien der wichtigsten IT-Firmen darauf reagieren - von A wie Apple bis S wie SAP. weiter

Börsencrash: Kommt der nächste Abschwung für die IT?

Die Nervosität an den Börsen droht sich auch auf die IT-Branche auszuwirken: Beobachter sprechen schon von Gewinnwarnungen und rechnen mit Budgetkürzungen bei Anwendern. Das ist aber eine stark verkürzte, zu US-zentrische Sicht. weiter