Unternehmen

Ovum: Bis 2015 gibt es 150 Millionen mobile Internet Devices

Die Google-Betriebssysteme Android und Chrome OS kommen dann auf einen knapp höheren Anteil als iOS. Sie werden vom Interesse der Entwickler profitieren. Ein besonders großes Wachstum prognostiziert Ovum dem asiatisch-pazifischen Raum. weiter

Steve Jobs pausiert erneut wegen Krankheit

Während seiner Abwesenheit wird sich wie 2009 COO Tim Cook um das Tagesgeschäft kümmern. Jobs will aber als CEO weitermachen und sich weiterhin an strategischen Entscheidungen beteiligen. Wann er zurückkehrt, ist ungewiss. weiter

Groupon will nach China expandieren

Informierte Kreise sprechen über eine Partnerschaft mit dem chinesischen Internetriesen Tencent. Die beiden Unternehmen könnten ein Joint Venture gründen. Die Kooperation wäre eine neue Strategie für Groupon zur Eroberung eines lokalen Marktes. weiter

Wäre der Dioxin-Skandal durch IT vermeidbar gewesen?

Der durch einen Futtermittelhersteller ausgelöste aktuelle Skandal wirft wieder einmal die Frage nach Kontrolle und Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelproduktion auf. ZDNet klärt, ob die vorhandene Technik dafür ausreicht. weiter

Petition für Rechtsnorm offener WLANs läuft

Seit 12. Januar besteht die Möglichkeit, eine von Stefan Meiners eingereichte E-Petition mitzuzeichnen. Mit ihr soll der Bundestag aufgefordert werden, eine Rechtsnorm für den Betrieb von ungeschützten, unentgeltlichen WLAN-Zugängen zu schaffen. weiter

LG mit Start von Windows Phone 7 unzufrieden

Ein Marketing-Manager bezeichnet das System als "ein kleines bisschen langweilig". LG will es weiter im Programm behalten. Es sieht noch Potenzial und wünscht sich eine Alternative zu Android. weiter

Google Chrome bekommt neue Entwickler-Hierarchie

So soll sich die Weiterentwicklung des Browsers leichter steuern lassen. Änderungen müssen künftig von "Owners" abgesegnet werden. Um "Owner" zu werden, müssen Entwickler diverse Kriterien erfüllen. weiter

Xing verliert angeblich ein Viertel seiner Nutzer

Das Business-Netzwerk verzeichnet im Dezember 25 Prozent weniger Unique User als im Januar. Xing zufolge sind die Mitgliederzahlen aber gewachsen. Es verteidigt zudem seinen Platz im nationalen Markt gegenüber dem globalen Marktführer LinkedIn. weiter

Intel-CEO: Atom-Tablets profitieren von Betriebssystem-Vielfalt

Außerdem kann Intel den Schwung aus dem Embedded-Bereich auf das Tablet-Segment übertragen. Ein weiterer Pluspunkt ist Otellini zufolge die Fertigungskompetenz. Durch seine Server-Sparte profitiert Intel ohnehin indirekt vom Tablet-Boom. weiter

Google Translate 2.0 für Android dolmetscht in Echtzeit

Nutzer sprechen in das Handy-Mikrofon, der Übersetzer analysiert den Text und gibt ihn in einer anderen Sprache aus. Derzeit ist die Funktion für Englisch und Spanisch verfügbar. Auch die Benutzeroberfläche der App hat Google überarbeitet. weiter

Rekordquartal: Intel steigert Gewinn um 48 Prozent

Der Überschuss klettert auf 3,4 Milliarden Dollar. Auch der Umsatz von 11,5 Milliarden Dollar übertrifft alle bisherigen Quartalsergebnisse. Dazu hat laut CEO Paul Otellini vor allem die Server-Sparte beigetragen. weiter

SAP meldet Rekordergebnis bei Softwareerlösen

Sie klettern im vierten Quartal um 34 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Im Bereich Services nimmt SAP 27 Prozent mehr ein als im Vorjahreszeitraum. Vorstandssprecher Hagemann Snabe wertet das Ergebnis als Bestätigung der Unternehmensstrategie. weiter

Adobe vereinfacht das Löschen von Flash-Cookies

Zusammen mit Google und Mozilla wurde eine neue Browser-API entwickelt. NPAPI ClearSiteData soll auch Plug-ins anderer Hersteller unterstützen. Darüber hinaus wird Adobe den Einstellungsmanager des Flash Player überarbeiten. weiter

Ist YouTube der wahre Grund für Googles Verzicht auf H.264 in Chrome?

Bei Chrome verzichtet Google künfttig auf den Support für den Video-Codec H.264. Viele Beobachter sehen das als Auftakt zu einem Format-Streit. Wahrscheinlich ist es aber einfach ein erster Schritt, um die Kosten für die YouTube-Infrastruktur in den Griff zu bekommen. weiter

IBM und Samsung erforschen Halbleitertechnologien

Sie sollen in Smartphones ebenso zum Einsatz kommen wie in moderner Kommunikationsinfrastruktur. Gleichzeitig erneuern die Unternehmen ihre Prozessentwicklungsvereinbarung. Dabei geht es vor allem um Chips im 20-Nanometer-Bereich. weiter

Bundeskartellamt stoppt Prüfung des Novell-Patentkaufs

Die geheimnisvolle CPTN Holding hat ihren Antrag vorläufig zurückgezogen. Dies geschah aber wohl kaum aufgrund eines von Linux-Aktivisten eingereichten Protests. Hinter der Holding stehen Apple, EMC, Microsoft und Oracle. Ihr Vorkaufsrecht bleibt bestehen. weiter

Google übernimmt eBook Technologies

Der eBookstore soll offenbar weitere Funktionen bekommen. eBook Technologies liefert unter anderem Know-how und Lizenzen für Konvertierungs- und Publikationstool. Seine Website wurde großteils deaktiviert. weiter

NetApp übernimmt Akorri Networks

Die Transaktion soll bis Februar 2011 abgeschlossen sein. Akkori erweitert die Management-Software von NetApp um Funktionen, um Performance-Engpässe zu erkennen und Storage-Kapazitäten besser zu planen. weiter

Assange: „China ist der Feind von Wikileaks – nicht die USA“

China bezeichnet er als "schlimmsten Missetäter", wenn es um Zensur geht. Mittlerweile sollen aber auch chinesische Nutzer auf Wikileaks zugreifen können. Auch für den Fall, dass ihm etwas zustößt, hat Assange anscheinend Vorkehrungen getroffen. weiter

Tablets bremsen im vierten Quartal Wachstum des PC-Markts aus

Mit 3,1 Prozent fällt das Plus geringer aus als erwartet. Auch im Kalenderjahr 2010 bleibt das Ergebnis hinter der letzten Prognose zurück. Insgesamt hat die Branche im abgelaufenen Jahr 352,4 Millionen Computer verkauft. weiter

Bericht: AMD-CEO Meyer musste wegen Mobile-Strategie gehen

Noch auf der CES vergangene Woche sprach er von allzu geringen Umsätzen im Smartphone- und Tablet-Markt. Der Aufsichtsrat soll sich deshalb schon länger gesorgt und ab November 2010 den Druck auf Meyer erhöht haben. weiter

Comscore: Android legt in Deutschland um 660 Prozent zu

Google steigert seinen Anteil von 1,4 auf 10,6 Prozent. Marktführer Nokia büßte im Jahresvergleich 10,8 Prozentpunkte ein. An zweiter Stelle liegt nun Apple mit einem Marktanteil von knapp 20 Prozent - trotz Antennagate. weiter

Sony schließt CD-Fabrik

In der Anlage in New Jersey waren 300 Mitarbeiter beschäftigt. Sony DADC will die Fertigung optischer Medien in Indiana konzentrieren und die Lieferketten kurz halten. Der CD-Absatz fällt rapide. weiter

News Corp will sich von MySpace trennen

Der Medienkonzern plant den Verkauf oder die Abspaltung des Social Network. Auch ein Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen ist möglich. 2005 hatte News Corp MySpace für 580 Millionen Dollar gekauft. weiter

SAP kauft Sicherheitslösungen von Secude

Secure Login und Enterprise Single Sign-On gehen in SAPs Produktpalette ein. Sie werden unter anderem Teil des Netweaver Identity Management. Secude gibt es weiter: Es kümmert sich um verbleibende Produkte wie FinallySecure. weiter

Pläne europäischer Firmen für die Cloud

Coleman Parkes Research hat Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Skandinavien nach ihren Cloud-Plänen befragt. ZDNet präsentiert die Highlights der Umfrageergebnisse. weiter