Unternehmen

Xing meldet deutliches Umsatz- und Gewinnplus

Die Einnahmen steigen im Jahresvergleich von 11,66 Millionen auf 13,77 Millionen Euro. Das Konzernergebnis verbessert sich von 344.000 Euro auf 2,11 Millionen Euro. Die Gesamtmitgliederzahl erhöht sich um 1,8 Millionen auf 10,11 Millionen. weiter

AOL erwägt Fusion mit Yahoo

Yahoos Beteiligungen in Asien könnten eine Zusammenarbeit erschweren. Sein Aufsichtsrat steht einer Verbindung offenbar positiv gegenüber. AOL prüft jedoch auch andere Optionen. weiter

Smart-Metering-Pilotprojekte

Auch wenn schon viel über das Thema gesprochen wird, steckt Smart Metering dennoch noch in den Kinderschuhen. Derzeit laufen vor allem zahlreiche Pilotprojekte. ZDNet stellt wichtige vor. weiter

Zahlen zu Breitbandanschlüssen in Deutschland

Im Auftrag des Branchenverbandes VATM hat Dialog Consult umfassende Zahlen zum Telekommunikationsmarkt in Deutschland erhoben. ZDNet präsentiert die wichtigsten Ergebnisse zu DSL und anderen Breitbandanschlüssen. weiter

Steve Ballmer will 75 Millionen Microsoft-Aktien verkaufen

Ein Grund dafür ist die im Januar steigende Steuer für Kapitalerträge. Ballmer könnte so bis zu 67 Millionen Dollar sparen. Der Microsoft-CEO veräußert zum ersten Mal seit 2003 Aktien seines Unternehmens. weiter

Nicaragua gibt Google Maps Schuld an Militärinvasion

Das Kartenmaterial stimmte nicht mit den offiziellen Daten überein. Ein Militärkommandant verließ sich jedoch lieber auf Google. Costa-Ricas Präsidentin Laura Chinchilla sucht nach einer diplomatischen Lösung für den Konflikt. weiter

Dell verbannt Blackberrys

Mitarbeiter können ihre Geräte gegen das Dell Venue Pro eintauschen. Es läuft unter Windows Phone 7. Ein ähnliches Austauschprogramm ist mit Dell-Smartphones auf Basis von Android geplant. weiter

Die Pläne der Telekom für intelligente Stromnetze

Durch viel eigene Infrastruktur und die jahrzehntelange Erfahrung mit der Telekommunikation sieht sich die Telekom bestens für die kommenden Smart Grids gerüstet. Gabriele Riedmann de Trinidad erklärt gegenüber ZDNet die Pläne im Detail. weiter

US-Firma überflutet Google News mit falschen Nachrichten

Der Fall ist ein klassisches Beispiel für Web-Spam: Eine Firma aus Los Angeles hat 44 Domains registriert. Außer Suchwörtern und Werbung sind dort kaum Inhalte vorhanden. Trotzdem belegen die "Nachrichten" einen prominenten Platz in Google News. weiter

So plant Siemens für Smart Grids

Siemens rechnet in den nächsten fünf Jahren mit dem Durchbruch für intelligente Stromnetze. Über sechs Milliarden Euro Umsatz will der Konzern erzielen - und das in allen Bereichen, die vom Schlagwort Smart Grid erfasst werden. weiter

Open-Xchange stellt Webdesktop vor

Hoster sollen ihn im kommenden Jahr Firmenkunden anbieten können. Er fasst mehrere Webanwendungen zusammen und ermöglicht die anwendungsübergreifende Nutzung. Der Hersteller sieht ihn als effiziente Verknüpfung von SaaS-Angeboten. weiter

PayPal gibt es bald auch auf Rechnung

Es hat sich dafür am Online-Bezahldienstleister Billsafe beteiligt. Das Start-up wickelt Zahlungen eigenständig ab und leitet das Geld an die Händler weiter. Dafür verlangt es branchenabhängig 4 bis 7 Prozent des Rechnungsbetrags. weiter

Oracle-CEO sagt Montag im TomorrowNow-Prozess aus

Larry Ellison sollte bereits heute in den Zeugenstand treten. Er pocht weiterhin darauf, dass das Gericht den neuen HP-CEO Léo Apotheker vorlädt. Im Prozess stehen längst nicht mehr Urheberrechtsverletzungen von TomorrowNow und SAP im Mittelpunkt. weiter

Google stopft zehn kritische Sicherheitslöcher in Chrome

Das Update steht für Windows, Mac OS X, Linux und Chrome Frame zur Verfügung. Es aktualisiert auch das integrierte Flash-Plug-in. Google zahlt den Findern der Schwachstellen Prämien von insgesamt 7500 Dollar. weiter

Forscher lassen Blinde per Mikrochip wieder sehen

Einige Patienten können wieder Buchstaben und sogar Wörter erkennen. Das Implantat ist lichtempfindlich und leitet elektrische Impulse an die Netzhaut weiter. Zum Schutz von Auge und Elektronik dient eine Polymerschicht von wenigen Tausendstel Millimetern. weiter

„100 Prozent Open Source ist in Unternehmen machbar“

Ungefähr jede siebte deutsche Firma setzt Linux als Betriebssystem ein. Auch zahlreiche Fachanwendungen lassen sich heute mit quelloffener Software abdecken. Für Michael Kienle vom IT-Dienstleister IT-Novum ist sogar das komplette Open-Source-Unternehmen denkbar. weiter

Microsoft verlegt Integrationsplattform BizTalk in die Cloud

Das Angebot wird auf AppFabric plus Windows Azure basieren und 2011 verfügbar sein. Parallel soll es 2012 eine Server-Variante mit denselben Funktionen geben. Das Unternehmen verspricht BizTalk-Kunden engmaschigen Support bei der Umstellung. weiter

Telekom bestätigt Jahresprognose nach solidem Quartal

Durch die Ausgliederung von T-Mobile UK sinkt der Konzernumsatz um 4,1 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro. Das EBITDA geht um 9,2 Prozent auf 5 Milliarden Euro zurück. Der Konzernüberschuss wächst hingegen um 7,9 Prozent auf 1 Milliarde Euro. weiter

TomorrowNow-Prozess: SAP zahlt Oracle 120 Millionen

Im Gegenzug verzichtet Oracle darauf, Strafzahlungen zu fordern. Die richterliche Zustimmung ist noch nicht erfolgt. Drohende Strafzahlungen machen jedoch nur einen Teil des Prozessgegenstands aus. weiter

Google Docs bekommt Druck- und Synchronisationsdienste

Die Site "Google Operating System" ist auf Hinweise im Quellcode von Google Text & Tabellen gestoßen. Die Google-Entwickler kündigen auch Applikationen von Drittanbietern an. Einen offiziellen Veröffentlichungstermin gibt es aber noch nicht. weiter