Unternehmen

Google bringt zentralen Blog für neue Produkte

Google New sammelt alle Neuerungen aus den verschiedenen Unternehmensblogs. Die Site lässt sich durchsuchen und nach Produkten filtern. Der Suchriese versucht erstmals, seine neuen Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen. weiter

Forbes-Liste der reichsten Amerikaner: Zuckerberg überholt Jobs

Vergangenes Jahr war der Facebook-Gründer noch nicht einmal in den Top 400 vertreten. Jetzt rangiert er mit 6,9 Milliarden Dollar auf Platz 35, sieben Plätze vor dem Apple-Chef. Angeführt wird das Ranking weiterhin von Bill Gates. weiter

IBM eröffnet drei neue Datenanalyse-Zentren in Europa

Die Standorte Zürich, Budapest und Wien ergänzen IBMs internationales Netzwerk von sieben Analytik-Stützpunkten. Jedes Zentrum konzentriert sich auf einzelne Problembereiche. Die Themen reichen von Wirtschaft über Verkehrswesen bis hin zur Stadtplanung. weiter

Microsoft bietet KMUs kostenlose Antivirensoftware an

Eine Lizenzänderung ermöglicht den Einsatz von Security Essentials auf bis zu zehn PCs. Die Software steht KMUs ab Anfang Oktober zur Verfügung. Bisher konnten Firmen nur Microsofts kostenpflichtige Forefront-Produkte nutzen. weiter

Red Hat steigert Umsatz um 20 Prozent im zweiten Quartal

Die Einnahmen klettern auf 219,8 Millionen Dollar. Der Gewinn geht jedoch um 18 Prozent auf 23,7 Millionen Dollar zurück. Trotzdem übertrifft der Linux-Distributor die Erwartungen von Analysten. weiter

Präsidentin von Ebay Marketplaces tritt zurück

Lorrie Norrington verlässt das Unternehmen aus familiären Gründen. Sie war 2005 mit der Übernahme von Shopping.com zu Ebay gekommen. Zuletzt war sie für das internationale Auktionsgeschäft und die E-Commerce-Sites verantwortlich. weiter

Microsoft hebt Quartalsdividende um 23 Prozent an

Aktionäre des Softwarekonzerns erhalten Anfang Dezember 16 US-Cent pro Anteilsschein. Sein Aktienrückkaufprogramm wird der Konzern fortsetzen. Zudem stehen 6 Milliarden Dollar für kurzfristige Anleihen und langfristige Verbindlichkeiten zur Verfügung. weiter

17-jähriger Australier steckt hinter Twitter-Attacke

Er wollte ausprobieren, ob sich JavaScript-Code in Twitter einschleusen lässt. Andere Hacker veränderten den Code so, dass er Nutzer auf Drittseiten umleitete. Insgesamt waren über 500.000 Anwender betroffen. weiter

Cray verwendet künftig Nvidia-GPUs in seinen Supercomputern

In Crays XE6-Systemen soll die nächste Generation von Nvidias Tesla-20-Serie zum Einsatz kommen. Die Unternehmen haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gegründet. Ihr Team erhielt kürzlich 25 Millionen Dollar staatliche Zuschüsse. weiter

Google: Brasilianische Regierung stellt die meisten Löschanträge

Das geht aus dem Transparency Report hervor. Er listet alle Regierungsanfragen und Löschanträge auf, die Google zwischen Juli 2009 und Juni 2010 erhalten hat. Zudem legt der Suchriese die Traffic-Zahlen für verschiedene Länder offen. weiter

Adobe meldet Rekordumsatz im dritten Fiskalquartal

Die Einnahmen klettern um 42 Prozent auf 990 Millionen Dollar. Der Gewinn wächst im Jahresvergleich um 69 Prozent auf 230 Millionen Dollar. Damit übertrifft Adobe die Erwartungen von Analysten. weiter

Studie: Apple hat die zufriedensten Kunden im PC-Markt

Mit 86 von 100 Punkten erzielt das Unternehmen die höchste Bewertung seit 1997. Acer, Dell und Hewlett-Packard liegen mit je 77 Punkten auf Rang zwei. Das Schlusslicht bildet Compaq mit 74 Punkten. weiter

Apple kauft Anbieter von Gesichtserkennungssoftware

Die FaceCloud-Technologie von Polar Rose kommt in diversen Online-Diensten zum Einsatz. Das Unternehmen bietet auch eine Lösung für mobile Geräte an. Apple unterstützt in iPhoto und Aperture das automatische Erkennen von Gesichtern. weiter

Hewlett-Packard legt Rechtsstreit mit Ex-CEO Mark Hurd bei

Die beiden Parteien erzielen einen außergerichtlichen Vergleich. Mark Hurd verzichtet auf in den Jahren 2008 und 2009 gewährte Aktienoptionen. Angeblich hat sich Oracle-CEO Larry Ellison für eine Einigung eingesetzt. weiter

Update für Adobe Flash beseitigt kritische Schwachstelle

Der Fehler steckt in Windows, Mac OS X, Linux, Solaris und Android. Angreifer können ihn ausnutzen, um die Kontrolle über ein ungepatchtes System zu übernehmen. Nutzer von Adobe Reader und Acrobat müssen noch bis Anfang Oktober auf einen Fix warten. weiter

Oracle stellt „Cloud in a Box“-System Exalogic vor

Das Komplettpaket aus Hard- und Software umfasst 30 Server mit zusammen 360 Prozessorkernen. Damit sollen eine Million HTTP-Requests pro Sekunde möglich sein. Als Betriebssystem stehen Linux und Solaris zur Auswahl. weiter

Rewe plant Online-Supermarkt für 2011

Es soll einen Drive-in-Schalter sowie einen Lieferservice geben. Rewe-Chef Caparros: "Wir können es uns nicht leisten, wichtige Trends zu verschlafen." Er sieht die Online-Bestellung als Absicherung für die Zukunft. weiter

Google Street View: Minister diskutieren Geodaten-Gesetz

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und Bundesverbraucherschutzministerin Aigner fordern eine umfassende Regelung. Ein Gesetzentwurf könnte Ende des Jahres vorliegen. Der Bitkom warnt davor, Einzelfallgesetze zu verabschieden. weiter

United Internet kauft US-Portal Mail.com

Der Deal umfasst die Domain sowie rund 14 Millionen Kundenkonten. Letztere sollen in den folgenden Monaten auf United Internets E-Mail-Dienst GMX umgestellt werden. Mit dem Verkäufer wurde auch eine Kooperation in Indien vereinbart. weiter

Motorola plant Tablet-PC für 2011

Der Codename für das Gerät mit 10-Zoll-Bildschirm soll "Everest" lauten. Es wird voraussichtlich Android 3.0 Gingerbread als Betriebssystem nutzen. Laut CEO Sanjay Jha will Motorola ein "konkurrenzfähiges" Produkt auf den Markt bringen. weiter

Yahoo eröffnet „selbstkühlendes“ Rechenzentrum

Die Anlage im US-Bundesstatt New York verzichtet auf Kühlaggregate. Gebäude in Form von Hühnerställen ermöglichen die Kühlung per Außenluft. Nur ein Prozent des Stromverbrauchs entfällt auf die Kühlung. weiter

iPad in Unternehmen: Argumente pro und contra

Die Verkaufszahlen für Apples iPad sind beeindruckend und das Interesse für das Consumer-Gerät ist auch in Unternehmen groß. ZDNet hat nachgefragt, wo es bereits zum Einsatz kommt und was es dabei zu beachten gilt. weiter