Unternehmen

Avast erhält 100 Millionen Dollar Kapitalspritze

Summit Partners sichert sich einen Minderheitsanteil an dem Security-Anbieter. Zudem zieht ein Manager der Beteiligungsgesellschaft in den Avast-Aufsichtsrat ein. Avast sieht die Investition als Bestätigung seines Geschäftsmodells. weiter

Chinesisches iPhone 4 kommt mit Schutzhülle

Der Telekom-Provider Unicom will so ein chinesisches Antennagate vermeiden. Das Unternehmen verlängert auch die Rückgabefrist. Verkaufsstart in China ist der 16. September. weiter

Google öffnet Chrome-Kontextmenüs für Entwickler

Damit lassen sich Erweiterungen in das Menü integrieren, das sich bei einem Rechtsklick öffnet. Zudem können Entwickler zwei experimentelle APIs testen. Sie gewähren Zugriff auf Omnibox und Infoleisten. weiter

Open Solaris Governing Board löst sich auf

Die Mitglieder hatten diesen Schritt wegen mangelnder Unterstützung durch Oracle bereits angedroht. Das Unternehmen versorgt die Open-Source-Entwickler nicht mehr mit Code. Kritiker: "Oracle hat sich Microsofts Jacke des Open-Source-Gegners angezogen." weiter

Fiorina: Die Politik sollte sich bei Netzneutralität zurückhalten

Sollte sie im November zur Senatorin gewählt werden, verspricht Carly Fiorina weniger Regulierung. Die wenigsten Politiker verstehen ihrer Ansicht nach, worauf es Silicon Valley ankommt. Gegen Urheberrechtsverletzungen sollte allerdings schärfer vorgegangen werden. weiter

Wächter über die Regeln: der Weg zum IT Compliance Manager

Die IT-Umgebung eines Unternehmens muss eine wachsende Zahl gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien einhalten. IT Compliance Manager achten darauf. ZDNet beschreibt das Aufgabengebiet sowie die erforderlichen Qualifikationen für diesen relativ neuen Beruf. weiter

Android-Programmierer: „Tap Snake ist kein Trojaner“

Das Spiel sendet im Hintergrund Informationen über den Standort des Spielers ins Internet. Symantec-Virenfahnder hatten das Programm deshalb als Schadsoftware eingestuft. Jetzt verteidigt sich der russische Programmierer gegenüber ZDNet. weiter

Lexmark verklagt 24 Anbieter von Tonerkartuschen

Sie verletzen angeblich 15 Schutzrechte des Druckerherstellers. Lexmark fordert ein Verkaufsverbot und Schadenersatz. 2005 verlor das Unternehmen eine ähnliche Klage, bei der es sich auf den Digital Millennium Copyright Act berief. weiter

HP bietet mehr als Dell für Storage-Array-Anbieter 3Par

Das neue Höchstgebot liegt bei 24 Dollar je Aktie oder 1,6 Milliarden Dollar. Dell bietet bisher 18 Dollar je Aktie. HP will mit der Übernahme sein Portfolio im Bereich Cloud-Computing stärken und ausbauen. weiter

Bericht: Neue Kartellvorwürfe gegen Google

Dem Bundeskartellamt liegt angeblich eine zweistellige Zahl von Beschwerden vor. Der Konzern soll bei der Suche seine Marktmacht missbrauchen. Einige Website-Betreiber haben Strafanzeige gegen Google wegen Betrugsverdacht gestellt. weiter

Videospielmesse Gamescom endet mit Besucherrekord

An fünf Messetagen kamen über eine Viertelmillion Menschen nach Köln, darunter knapp 19.000 Fachbesucher. Die Zahl der internationalen Aussteller wuchs um 15 Prozent auf 230. Insgesamt waren 505 Unternehmen aus 33 Ländern vertreten. weiter

Bestätigt: Facebook kauft Hot Potato

Der "Check-in"-Dienst hat die Übernahme im eigenen Blog bekanntgegeben. Der Service wird in einem Monat eingestellt. Es sollen keine Anwenderdaten automatisch an Facebook weitergegeben werden. weiter

Apple-Fix für iOS 4 auf iPhone 3G erscheint in Kürze

Anwender hatten über starke Performance-Einbußen geklagt. Jetzt kündigte Apple-Chef Steve Jobs in einer Kurzmail eine Betriebssystemaktualisierung an. Das Unternehmen untersucht das Problem seit einem Monat. weiter

Streitgespräch: Braucht die Verwaltung Open Source?

Was Staat und öffentliche Verwaltung für IT ausgeben, geht alle Steuerzahler an. Der Bundesrechnungshof empfiehlt, den Einsatz von Open Source zumindest zu prüfen. ZDNet hat IBM und Microsoft nach ihrer Einschätzung gefragt. weiter

Entwicklerversion des Nexus One vorübergehend ausverkauft

Grund ist ein Lieferengpass bei AMOLED-Display. Wann das Android-Smartphone wieder verfügbar sein wird, ist derzeit unklar. Google verkauft das Nexus One erst seit rund zwei Wochen direkt an Programmierer. weiter

Nokia kauft Mobile-Analytics-Spezialisten Motally

Der Dienst des US-Start-ups lässt Entwickler die Nutzung ihrer Anwendungen verfolgen. Nokia will das Tool für seinen Ovi Store verwenden. Der Abschluss der Übernahme ist für das dritte Quartal geplant. weiter

Like.com bestätigt Übernahme durch Google

Das Start-up ist auf visuelle Suche spezialisiert. Der Kaufpreis beträgt angeblich bis zu 100 Millionen Dollar. Google könnte die Technologie des Unternehmens in seine Produkt- und Bildersuche integrieren. weiter

Britischer Verlag präsentiert Kinderbücher in 3D

Mit Hilfe von Augmented-Reality-Elementen und einer Webcam erwecken sie am Bildschirm selbst einen Tyrannosaurus Rex zum Leben. Die Software kommt von Total Immersion. Sie erkennt die Buchseiten und spielt dazu passende 3D-Videostreams ab. weiter

StumbleUpon veröffentlicht Apps für iPhone und Android

Der Social-Bookmarking-Dienst bietet die Anwendungen kostenlos an. Allerdings müssen sich Nutzer registrieren. Danach lassen sich alle individuellen Einstellungen, Favoriten und Interessengebiete aus dem Online-Profil übernehmen. weiter

Bericht: RIM will durch Zukauf ins mobile Werbegeschäft einsteigen

Der Blackberry-Hersteller hatte laut Wall Street Journal Interesse an Millennial Media aus Baltimore. Die beiden Unternehmen sollen sich aber über den Kaufpreis nicht einig geworden sein. Im Gespräch waren zwischen 400 und 500 Millionen Dollar. weiter

Dell übertrifft Erwartungen

Umsatz und Gewinn steigen im zweiten Geschäftsquartal um 22 beziehungsweise 16 Prozent. Der PC-Hersteller profitiert von einer hohen Nachfrage von Großunternehmen und Behörden. Lediglich das Privatkundengeschäft stagniert. weiter

RIAA will mit Hilfe von Google und Verizon Musikpiraten jagen

Der amerikanische Musikverband macht sich für die Netzneutralität stark - sofern sie illegale Inhalte ausklammert. Im Vorschlag von Google und Verizon war nur die Rede von einem freien Zugang zu allen legalen Netzinhalten. In einem offenen Brief bittet der RIAA Google um Unterstützung. weiter

Interview: Deutschland trödelt beim Glasfaserausbau

Während viele Deutsche noch von VDSL träumen, sind die meisten anderen europäischen Ländern schon wesentlich weiter. Viele setzen konseqent auf Glasfaser bis in jeden Haushalt. ZDNet sprach mit Hartwig Tauber vom FTTH Council Europe über Stand und Perspektiven des Glasfaserausbaus hierzulande. weiter

Ausbau des Glasfasernetzes in Köln

Köln ist eine der deutschen Städte mit dem am weitesten ausgebauten Glasfasernetz. ZDNet zeigt, wie NetCologne bis zu 100 MBIt/s per Glasfaser in die Haushalte bringt. weiter