Unternehmen

Ausbau des Glasfasernetzes in München

Der in München beheimatete Internetprovider und Netzbetreiber M-Net ist neben NetCologne, HanseNet und Wilhelm.Tel eines der am aktivsten am Glasfaserausbau beteiligten Unternehmen - was sich derzeit im Stadtbild in zahlreichen Baustellen widerspiegelt weiter

Googles Chrome Web Store bereit zum Testen

Entwickler können sich ab sofort für den App Store anmelden. Als Bezahldienst integriert Google eine Checkout-Variante namens Chrome Web Store Payments. Es verlangt keine Umsatzbeteiligung, sondern fünf Prozent Bearbeitungsgebühr plus 30 Cent pro Download. weiter

Intels Überraschungscoup: Funktioniert „McAfee Inside“?

Für 7,7 Milliarden Dollar will Intel McAfee übernehmen. Ziel ist es, Sicherheitsfunktionen näher an die Hardware zu rücken und im Markt für mobile Geräte aufzuholen. Experten sind jedoch skeptisch, ob das gelingen kann. weiter

Hewlett-Packard steigert Umsatz auf 30,7 Milliarden Dollar

Das Einnahmenplus von 11,4 Prozent entspricht den Erwartungen. Der Nettogewinn steigt im dritten Geschäftsquartal auf 1,8 Milliarden Dollar. CFO Cathie Lesjak betont nach dem Rücktritt von Mark Hurd das Festhalten an der bisherigen Strategie. weiter

Street View: Google verlängert Frist für Löschanträge

Besitzer oder Bewohner von Gebäuden können deren Unkenntlichmachung nun bis 15. Oktober beantragen. Google sichert zudem zu, verantwortungsvoll mit den gespeicherten Daten umzugehen. Der Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar zeigt sich zufrieden. weiter

Deutsche Java-Entwickler ärgern sich über Oracle

Seit der Übernahme von Sun schweigt sich das Unternehmen über die Zukunft der Java-Community aus. Insbesondere fehlt ein Zeitplan mit genauen Angaben. Die Mitglieder des Nutzergruppenverbands iJUG wollen das Schicksal der Java Virtual Machine selbst bestimmen. weiter

Gericht mindert Oracles Schadenersatzansprüche an SAP

Eine Verhandlung wird es im November auf jeden Fall geben. Auch kommt SAP um eine Strafzahlung wohl nicht herum. Bezirksrichter Phyllis Hamilton reagiert mit der Entscheidung auf die jüngsten Eingeständnisse von SAP. weiter

Intel kauft McAfee für 7,68 Milliarden Dollar

Das entspricht 48 Dollar pro Aktie. Es ist die teuerste Übernahme in Intels Firmengeschichte. Sicherheitsanbieter McAfee soll als Tochterunternehmen bestehen bleiben. Nun müssen nur noch die Aktionäre der Akquisition zustimmen. weiter

RightScale meldet: Windows Server ist endlich cloudfähig

An einer vernünftigen Implementierung von Server 2003 und 2008 hat das Unternehmen mehrere Jahre gearbeitet. Auch jetzt liegt die Bootzeit noch deutlich über der von Linux. Das erschwert automatisierte Starts von Instanzen. weiter

US-Fernsehsender sperren sich gegen Google TV

Die Fernsehanstalten fürchten laut Wall Street Journal eine "Kannibalisierung" ihrer Programme. Google kann ihnen zufolge dafür keinen finanziellen Ausgleich bieten. Sie wollen sogar den Empfang ihrer Inhalte auf Google-TV-Geräten blockieren. weiter

Oracle gegen Google: Die IT-Branche schüttelt den Kopf

Nach der Klage von Oracle gegen Google wegen Android und Java spekuliert die IT-Branche über die Auswirkungen: Die Java-Nutzergruppen beklagen Oracles Schweigen, die Open-Source-Gemeinde fürchtet weitere Schritte und die javanutzenden Hersteller grübeln über die Auswirkungen für ihr Geschäft. ZDNet fast die Stimmen zusammen. weiter

Download-Probleme im Android Market sind behoben

Viele Nutzer konnten seit dem Wochenende keine Anwendungen mehr herunterladen. Der Fehler stand in Zusammenhang mit Google-Accounts, die auf @googlemail.com endeten. Smartphones mit Android 2.2 waren angeblich nicht betroffen. weiter

Fujifilm bringt 3D-Digitalkamera mit Videofunktion

Sie ermöglicht dreidimensionale Fotos und HD-Filme. Fortgeschrittene Nutzer können den Effekt bei Bedarf manuell justieren. Die Finepix Real 3D W3 wird im September 2010 in den Handel kommen und etwa 450 Euro kosten. weiter

Angeklagter Apple-Manager weist Vorwurf der Bestechlichkeit zurück

Vor Gericht plädiert er auf nicht schuldig. Die Anklagepunkte lauten auf Betrug, Geldwäsche, Verschwörung und die Annahme von Schmiergeldern. Zwei der in der Klageschrift genannten Apple-Lieferanten haben eigene Ermittlungen eingeleitet. weiter

Picasa 3.8 ermöglicht Bildbearbeitung und Video-Diashows

Die jüngste Version der Desktop-Anwendung integriert den Bildeditor Picnik und eine Batch-Upload-Funktion. "Face Movies" stellt bei einer Video-Diaschau das Gesicht des Abgebildeten in den Mittelpunkt. Picasa 3.8 ist bislang nur auf Englisch verfügbar. weiter

Android-Trojaner sammelt GPS-Daten

Symantec stuft die Gefährlichkeit des Pseudospiels "Tap Snake" aber als gering ein. Angreifer benötigen die kostenpflichtige Software "GPS Spy" zur Abfrage der Standortdaten. Dann können sie die Bewegung des Opfers über die vergangenen 24 Stunden verfolgen. weiter

iPhone 4 ab September in China erhältlich

Laut staatlichen Medien erfolgt der Vertrieb über China Unicom. Der Provider soll auch das iPad in sein Programm aufnehmen. Unklar ist, ob Apple das iPhone 4 mit oder ohne WLAN verkaufen wird. weiter

HP kauft Sicherheitsanbieter Fortify

Fortify entwickelt Software für statische Sicherheitsanalyse von Anwendungen und Diensten. Es bleibt vorerst als eigenständige Firma erhalten. Später folgt eine Integration in den Geschäftsbereich Services and Solutions. weiter

Chrome Web Store startet im Oktober

Dort werden Web-Applikationen kostenpflichtig und gratis angeboten. Google will von den Entwicklern keine Umsatzbeteiligungen verlangen. Die Apps sollen in allen gängigen Browsern laufen. weiter

EU muss Elektronikzölle wieder abschaffen

Die WTO hat ihr Urteil von Ende Juli bestätigt. Die EU kann in den nächsten 60 Tagen Berufung einlegen. Ansonsten muss sie die Einfuhrzölle, die sie seit 2004 auf Elektronikartikel wie Flachbildschirme erhebt, streichen. weiter

Verizon demonstriert Glasfaserverbindung mit 1 GBit/s

Die Geschwindigkeit wurde nach Firmenangaben mit einem Endkunden des FIOS-Dienstes getestet. Verizon hat 23 Milliarden Dollar in den Ausbau seines Glasfasernetzes gesteckt. Damit will man für kommende Dienste wie Ultra-HDTV oder 3D-Fernsehen gerüstet sein. weiter

Street View: Vorab-Löschwerkzeug für Deutschland ist online

Ab sofort können Besitzer oder Bewohner von Gebäuden deren Unkenntlichmachung beantragen. Wer einen Antrag stellt, muss seine Daten verifizieren. Für die 20 größten deutschen Städte, in denen Street View zunächst startet, steht das Tool bis 15. September zur Verfügung. weiter