Unternehmen

IBM: Cloud-Computing soll Genforschung beschleunigen

Der Computerhersteller arbeitet mit der University of Missouri zusammen. Das Cloud-Projekt soll den Austausch zwischen Wissenschaftlern verbessern. Es reduziert IBM zufolge die für DNA-Analysen benötigte Zeit von Wochen auf wenige Minuten. weiter

Kabel BW steigt ins Mobilfunkgeschäft ein

Der Kabelnetzbetreiber hat einen Kooperationsvertrag mit Telefónica O2 geschlossen. Über das O2-Netz will er zunächst einen mobilen Datentarif anbieten. Details sollen in Kürze bekannt gegeben werden. weiter

Zensur: USA drohen China mit Sanktionen

Ein Gesetzesentwurf sieht wirtschaftliche Repressalien vor, sofern China sich nicht öffnet. Auch andere Länder könnten unter Druck gesetzt werden. Wirtschaftswissenschaftler halten dieses Vorgehen für wenig sinnvoll. weiter

Desktop-Virtualisierung: neue Chancen und Risiken

Desktops zu virtualisieren bietet Unternehmen einige Vorteile. Allerdings ist die Auswahl der passenden Lösung nicht ganz einfach - und der Weg dahin will gut geplant sein. ZDNet zeigt, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. weiter

Spirit-Entwickler macht Flash auf entsperrten iPads nutzbar

Die Lösung namens "Frash" ist eine Portierung der Flash-Laufzeitumgebung von Android. Mittels eines Compatibility Layer sollen nahezu alle Flash-Anwendungen im Sarafi-Browser laufen. Videos und Tastatureingaben werden noch nicht unterstützt. weiter

Die sparsamsten Supercomputer der Welt stehen in Deutschland

Platz eins des Green500-Rankings teilen sich drei Cluster der Universitäten Regensburg und Wuppertal sowie des Forschungszentrums Jülich. Sie erreichen jeweils 773,38 Megaflops pro Watt. 17 der 20 energieeffizientesten Systeme stammen von IBM. weiter

EMC stellt Cloud-Storage-Angebot Atmos Online ein

Zukünftig will man die Plattform nur noch Partnern zur Verfügung stehen. Entwickler haben aber weiter Zugriff. Produktivumgebungen sollten EMC zufolge möglichst schnell auf eine Partnersite umziehen. weiter

IBM kauft Systemmanagement-Spezialisten BigFix

Der Preis beträgt angeblich 400 Millionen Dollar. Mit der Plattform von BigFix will Big Blue die Verwaltung von Unternehmensnetzen vereinfachen und sicherer machen. Sie prüft beispielsweise automatisch die Einhaltung von Richtlinien. weiter

Google übernimmt Suchanbieter für Flugtickets

Der Kaufpreis soll 700 Millionen Dollar betragen. ITA beliefert auch Google-Konkurrent Bing mit Daten aus dem Fluggeschäft. Noch ist unklar, ob die amerikanischen Regulierungsbehörden gegen die Transaktion vorgehen werden. weiter

Cloud Computing und andere Trends der nahen Zukunft

Der IT-Dienstleister Atos Origin hat soeben die dritte Auflage seiner jährlichen Zukunftsstudie herausgebracht. Sie unterscheidet sich von den üblichen Prognosen dadurch, dass sie einfach aufzeigt, was Unternehmen im Auge behalten sollten - und gar nicht auf Zahlen und Wachstumsraten eingeht. weiter

Steve Jobs: Persönliche E-Mails waren ein Fake

Ein frustrierter iPhone-Kunde erhielt den Rat, sich zu beruhigen - vermeintlich vom Apple-CEO selbst. Jobs' Presseleute dementieren, dass die Nachricht von ihm stammt. Er ist bekannt dafür, auf viele E-Mails persönlich zu antworten. weiter

Disney kauft iOS-Entwicklungsstudio

Tapulous ist für die Reihe "Tap Tap" und die Twitter-App "Twinkle" bekannt. Letztere startete noch als Jailbreak-Angebot. Viele Anwendungen konzentrieren sich auf die Kombination Musik und Spiel. weiter

Breitbandzugang ist in Finnland jetzt ein Grundrecht

Netzbetreiber müssen am ständigen Wohnsitz eines Bürgers mindestens 1 MBit/s Downstream bereitstellen. Bis 2015 wird die Infrastruktur auf 100 MBit/s ausgebaut. Finanziert wird der Ausbau von Staat, Netzbetreibern und aus EU-Geldern. weiter

Jane Gilson wird COO von Microsoft Deutschland

Die 43-jährige Amerikanerin wechselt von Microsoft Tschechien. Von 2002 bis 2007 arbeitete sie in der Zentrale in Redmond. Der COO-Posten war frei geworden, als Ralph Haupter Deutschlandchef wurde. weiter

Hewlett-Packard schließt Übernahme von Palm ab

Palm-CEO Jon Rubinstein berichtet ab sofort an den Chef von HPs Personal Systems Group, Todd Bradley. Mit der Zustimmung der Palm-Aktionäre hat HP vor kurzem die letzte Hürde genommen. Die Transaktion hat eine Wert von 1,2 Milliarden Dollar. weiter

Abmahnung gegen Forenbetreiber muss konkrete Verletzung nennen

Die Abmahnung gegenüber einem Forenbetreiber wegen öffentlichen Zugänglichmachens von urheberrechtswidrigen Bildern muss die rechtsverletzende Grafik enthalten. Andernfalls kann der Forenbetreiber seinen Handlungs- und Prüfungspflichten nicht gerecht werden, so das Oberlandesgericht Hamburg. weiter

Microsoft entwickelt ohne Brille funktionierendes 3D-Display

Zuschauer sehen an unterschiedlichen Punkten im Raum verschiedene Bilder. Eine Webcam hinter einem Smartdisplay gibt Aufschluss über ihren Standort. Gelingt es, zwei verschiedene Darstellungen an die Augen einer Person zu senden, ist dies der Durchbruch in der 3D-Technologie. weiter

Google stellt überarbeitete News-Seite vor

Nutzer können die Nachrichten nach Relevanz und Interesse sortieren. Wer möchte, legt bevorzugte Quellen fest. Mit einem Mausklick werden die Inhalte per Facebook oder Twitter mit anderen geteilt. weiter

Konica Minolta bietet nun auch Managed Print Services an

Eine eigens entwickelte Projektmanagementmethode unterstützt die Einführung. Die erreichbaren Einsparungen liegen bei bis zu 30 Prozent der Druckkosten. Durch den neuen Geschäftsbereich rechnet Konica Minolta mit einem Umsatzwachstum. weiter

Online-Supermarkt: Amazon verkauft auch Lebensmittel

Das Sortiment umfasst jetzt auch Nahrung und Getränke. Zum Start können Kunden aus über 30.000 Produkten in 25 Kategorien wählen. Sie lassen sich nach Kriterien wie vegetarisch, fairtrade oder lactosefrei filtern. weiter

Zensurmaßnahme: China blockiert Google Suggest

Die Funktion schlägt während der Eingabe Suchbegriffe vor. Nutzer von Google.cn können die Vorschläge seit gestern nicht mehr auswählen. Google wartet noch immer auf eine Verlängerung seiner Betreiberlizenz. weiter

Amazon übernimmt US-Online-Shop Woot

Der Kaufpreis beträgt angeblich 110 Millionen Dollar. Woot agiert weiter selbständig unter eigener Marke. Es hatte 2004 mit täglichen Schnäppchenangeboten begonnen. weiter