Unternehmen

US-Abgeordnete befragen Apple wegen Weitergabe von Standortdaten

Die Vorsitzenden eines Kongressausschusses zu Fragen der Privatsphäre haben einen Brief an Apple-CEO Steve Jobs geschickt. Darin äußern sie Besorgnis über die geänderten Datenschutzrichtlinien. Bis jetzt gibt es noch keine Reaktion von Apple. weiter

Cisco investiert eine Milliarde Dollar in Russland

In Skolkowo nahe Moskau entstehen eine Fabrik und ein zweites Hauptquartier der Forschungsabteilung. Gemeinsam mit russischen Kapitalgebern will Cisco in Start-ups investieren. Nachhaltigkeit ist angeblich ein zentrales Kriterium. weiter

Yahoos Suchchef verlässt das Unternehmen

Larry Cornett wird in Zukunft als selbständiger Berater tätig sein. In den letzten Monaten hatte er das Suchabkommen mit Microsoft verteidigt. Yahoo möchte sich weiter als Inhalte-Anbieter positionieren. weiter

Umfrage: Immer mehr Entwickler interessieren sich für Android

Die maximale Attraktivität sprechen Programmierer immer noch der Apple-Plattform zu. Langfristig sehen sie aber Android vorn. Auch jetzt kommen Android-Smartphones und sogar -tablets auf über 60 Prozent Interesse. Appcelerator spricht von einem "Duell um den 'Überall-Computer'". weiter

Google stopft erneut Sicherheitslücken in Chrome 5

Die Version 5.0.375.86 behebt drei als "hoch" und zwei als "mittel" eingestufte Anfälligkeiten. Unter anderem bestehen Fehler beim Umgang mit Videos. Zudem aktivieren die Entwickler die eingebaute Unterstützung für Adobe Flash. weiter

Motorola stellt Droid X in den USA offiziell vor

Die US-Version ist im Wesentlichen baugleich mit dem Milestone XT720. Stargast Eric Schmidt sagt: "Das ist kein neues Handy von Motorola, sondern eine neue Geräteklasse." Besondere Bedeutung haben seiner Meinung nach zukünftig stabiles Handynetz, schneller Prozessor und großer Bildschirm. weiter

Business Intelligence: Open Source nimmt weiter Fahrt auf

Trotz Konsolidierung des Marktes und Integration von BI-Funktionen in die Standardsoftware-Suiten verzeichnen kleine Anbieter enormen Zulauf. Dazu gehört die Open-Source-Fraktion um Jaspersoft und Pentaho. Beide wollen durch mehr als gute Preise bei den Kunden punkten. weiter

Ebay will Strichcode-Scanner in seine iPhone-App integrieren

Dafür kauft das Online-Auktionshaus das Start-up-Unternehmen RedLaser. Deren iPhone-Applikation wird im Apple App Store kostenlos. Für Entwickler soll es ein Software Development Kit mit Scan-Bibliotheken geben. weiter

iPhone 4: Weniger Andrang als erwartet

Zum Verkaufsstart kamen weit weniger Apple-Fans zum Münchner Store als noch zum Start des iPad vor ein paar Wochen. Viele der Wartenden hatten - no na - ein iPhone 3 GS in der Hand. Wer reserviert hatte, durfte um 8 Uhr loslegen; für alle anderen hieß es: weiter geduldig sein. weiter

Ex-Amazon-Mitarbeiter gründen Private-Cloud-Start-up

Die Software Nimbula Director verwaltet Pivate Clouds. Bei Spitzenbelastungen kann sie auf Public-Cloud-Dienste ausweichen. Sie ist derzeit bei sechs internationalen Unternehmen im Beta-Einsatz. weiter

CEO Kai Flore verlässt Fujitsu Technology Solutions

Seine Funktion übernimmt vorübergehend Richard Christou. Er verantwortet bereits das gesamte Geschäft der Gruppe in allen Märkten außerhalb Japans. Einen regulären Nachfolger hat Fujitsu zunächst nicht benannt. weiter

Apple weitet Patentklage gegen HTC aus

Der taiwanische Handyhersteller soll gegen zwei weitere Patente verstoßen. Sie beschreiben ein System zur Änderung von Bildschirmeinstellungen. Der Patentstreit zwischen den beiden Unternehmen läuft seit März 2010. weiter

Bericht: Linux-Distributor Mandriva findet Investoren

Sie wollen jedoch vorerst nicht genannt werden. Eine Übernahme des Linux-Distributors ist damit vom Tisch. Geschäftsführer Arnaud Laprévote will mit den Geldgebern ein tragfähiges Geschäftsmodell erarbeiten. weiter

Red Hat erwischt guten Start ins Geschäftsjahr 2011

Der GAAP-Nettogewinn steigt auf 24,1 Millionen Dollar oder 0,12 Dollar je Aktie. Der Umsatz wächst gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent auf 209,1 Millionen Dollar. Der Großteil entfällt auf Linux-Abonnements. weiter

Hewlett-Packards Wege aus der Microsoft-Umklammerung

Tablets mit Windows sind sang- und klanglos gescheitert. Viele der selbsternannten Apple-Konkurrenten liebäugeln daher jetzt mit Googles Android. Hewlett-Packard möchte sich jedoch nicht von einer in eine andere Abhängigkeit begeben und sucht nach einem dritten Weg. weiter

Adobe erzielt Rekordumsatz im zweiten Quartal

Die Einnahmen steigen im Jahresvergleich um 34 Prozent auf 943 Millionen Dollar. Damit übertrifft Adobe die eigenen Erwartungen und die der Analysten. Der GAAP-Nettogewinn wächst auf 148,6 Millionen Dollar. weiter

Nintendo 3DS nutzt stromsparenden High-End-Grafikchip

Der Pica2000 von DMP enthält Hardwareunterstützung für komplexe Shaderberechnungen. Der Hersteller verspricht "3D-Stereovision fürs nackte Auge". Die Technik wäre auch für Smartphones geeignet. weiter

US-Patentamt bestätigt Gültigkeit von VirnetX‘ VPN-Patenten

Die Schutzrechte 6.502.135 und 7.188.180 sowie alle darin genannten Ansprüche sind patentierbar. Laut VirnetX handelt es sich um Schlüsselpatente für VPN. Das Unternehmen hatte sie im Mai erfolgreich gegenüber Microsoft durchgesetzt. weiter

Google Book Settlement: Richter verzögert Entscheidung

Ein Urteil im Verfahren um das Abkommen wurde längst erwartet, steht aber immer noch aus. Der Rechtsstreit zieht sich mittlerweile über fünf Jahre hin. Inzwischen wird Google ins E-Book-Geschäft einsteigen. weiter