Unternehmen

Nokia und Opera stellen sich im Streit um Flash auf Adobes Seite

Beide Unternehmen wollen Flash Player 10.1 unterstützen. Opera-Gründer Jon von Tetzchner befürwortet keine andere proprietäre Technologie im Internet. Apple lehnt Flash für iPhone, iPod Touch und iPad als unsicher und instabil ab. weiter

Siemens schmierte griechischen Minister

Der für Verkehr zuständige Tassos Mandelis erhielt 1998 mindestens 450.000 Mark als "Sponsorenzuschuss". Er transferierte das Geld auf ein Konto in der Schweiz. Spender war Mandelis zufolge die Siemens-Konzernzentrale. weiter

Mastercard öffnet Bezahl-API und umwirbt Programmierer

Eine Entwickler-Website soll dieses Jahr starten. Sie enthält auch ein SDK und eine Sandbox für Tests der Bezahlfunktion. Konkurrent Paypal hatte seine Programmierschnittstellen 2009 geöffnet. weiter

Novell schreibt weiterhin schwarze Zahlen

Der GAAP-Nettogewinn steigt im zweiten Quartal auf 20 Millionen oder 0,06 Dollar je Aktie. Der Umsatz geht im Jahresvergleich leicht auf 204 Millionen Dollar zurück. Allein 35 Millionen davon entfallen auf das Linux-Geschäft. weiter

Mozilla will Googles VP8-Codec in HTML 5 Video integrieren

Das World Wide Web Consortium (W3C) zeigt sich offen gegenüber dem Vorschlag. Der Videocodec muss vorher aber standardisiert werden. Mozilla will die weiteren Schritte in den nächsten Tagen mitteilen. weiter

Seagate liefert hybride SSD-Festplatte aus

Die Momentus XT kombiniert 4 GByte SLC-NAND-Flash, 32 MByte flüchtigen Cache und eine 250 bis 500 GByte große Festplatte. Sie soll 80 Prozent schneller sein als eine herkömmliche 7200-U./min-Festplatte. Preise beginnen bei 100 Euro. weiter

Sony will E-Book-Reader auch in China und Japan anbieten

Australien komplettiert den Pazifikraum. Dann folgen Spanien und Italien. In jedem Land gibt es ein passendes Angebot an Inhalten. So will man zu Amazon aufschließen, das seinen Kindle in über 100 Länder liefert. weiter

Time Warner und Universal verweigern iPad-Anpassung

Ihre Medienbibliotheken liegen im Flash-Format vor. Eine Umwandlung erscheint den Anbietern zu zeit- und kostenaufwendig. Allerdings haben ihre Konkurrenten Disney, CBS, CNN und Fox News schon Konvertierungen für das Apple-Tablet vorgenommen. weiter

Google schließt Übernahme von AdMob ab

Der Suchanbieter strebt einen schnellen und nahtlosen Übergang an. Die Teams beider Unternehmen sollen nun gemeinsam neue Produkte und Funktionen entwickeln. Darüber hinaus kündigt Google einen Aktienrückkauf an. weiter

Lenovo steigert Umsatz und Gewinn im vierten Quartal

Die Einnahmen steigen um 55,8 Prozent auf 4,3 Milliarden Dollar. Die Verkaufszahlen liegen 59 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums. Nach einem Verlust im Vorjahr kehrt Lenovo im Geschäftsjahr 2009/2010 in die Gewinnzone zurück. weiter

Palm verliert führenden Entwickler an Google

Matias Duarte leitete das für die Benutzeroberfläche von WebOS verantwortliche Team. Zuvor war er Chef-Designer bei Helio und Danger. Bei seinem neuen Arbeitgeber bekleidet er die Position des User Experience Director für Android. weiter

Greenpeace entert Dell-Zentrale

Die Umweltaktivisten bringen ein Spruchband mit der Aufschrift "Michael, what the Dell? Design out Toxics!" an. Damit wollen sie darauf hinweisen, dass Dell entgegen früheren Versprechen weiterhin gefährliche Substanzen bei der Fertigung einsetzt. weiter

AOL-Chef: In der nächsten Phase des Internet geht es um Inhalte

Mit 4000 Journalisten auf seiner Lohnliste sieht sich AOL gut gerüstet. Armstrong: "Ich weiß nicht, ob die Welt noch mehr Inhalte von geringer Qualität braucht." Gleichzeitig soll das Portal Patch.com mit 15 Prozent Aufwand "80 Prozent der Dinge" erledigen. weiter

Verkaufsstart: Das iPad kommt nach Deutschland

Rund zwei Monate nach der Markteinführung in den USA ist das iPad ab morgen auch in Europa erhältlich. Zeit für eine Zwischenbilanz und eine Vorschau auf die Auswirkungen, die das Apple-Tablet auf den deutschen Markt haben könnte. weiter

Keine Privatverkäufe bei einem Eintrag in den „Gelben Seiten“

Ein Händler kann sich nicht darauf berufen, auf einer Online-Auktionsplattform nur "Privatverkäufe" zu tätigen, wenn sein Gewerbe in den "Gelben Seiten" eingetragen ist. Er muss sein Online-Angebot mit einem Impressum ausweisen und Kunden über das Widerrufs- und Rückgaberecht belehren. weiter

Gartner: PC-Verkaufszahlen steigen 2010 um 22 Prozent

Der Branchenumsatz soll um 12 Prozent auf 254 Milliarden Dollar ansteigen. Das meiste Wachstum entfällt auf den Markt für Heim-PCs. Für viele Verbraucher hat sich der Computer von einem Luxusartikel zu einem Bedarfsgegenstand entwickelt. weiter

Apple, Dell und HP untersuchen Selbstmorde von Foxconn-Mitarbeitern

Die drei IT-Konzerne wollen die Arbeitsbedingungen in einer Fabrik im südchinesischen Shenzhen prüfen. Seit Jahresbeginn haben sich dort neun Mitarbeiter das Leben genommen. Apple zeigt sich über die Vorfälle tief betrübt und bestürzt. weiter

Google-Marketingkampagne: Wir sind ein Wirtschaftsfaktor

Der Suchriese will die Gesamtwirtschaft der USA 2009 mit 54 Milliarden Dollar angekurbelt haben. AdSense und AdWords sind seiner Meinung nach lebenswichtig für kleine Unternehmen. Pro ausgegebenen Dollar haben Partner acht Dollar verdient. weiter

McAfee kauft Trusted Digital

Das Unternehmen bietet Management- und Sicherheitslösungen für Smartphones an. Sie unterstützen iPhone OS, WebOS, Android, Windows Mobile und Symbian. McAfee will die Programme mit seinen Sicherheitsprodukten kombinieren. weiter

Türkei wird Partnerland der CeBIT 2011

Es sind zwei Kooperationsabkommen zwischen der Deutschen Messe AG und der Handelskammer Istanbul sowie zwischen den Branchenverbänden Bitkom und Tübisad geplant. In Hannover wird es eine Sonderpräsentation der Türkei geben. weiter

OCZ bringt SSDs mit 480 GByte

Das TRIM-Kommando macht diese Kapazität erst möglich. Sowohl Agility 2 als auch Vertex 2 gibt es jetzt mit 400 und 480 GByte. Die Auslieferung beginnt im Juni. Die Preise liegen bei mindestens 1500 Euro. weiter

Bericht: US-Justiz untersucht Apples Musikgeschäft

Es geht unter anderem um Apples Reaktion auf Sonderangebote von Amazon. Apple soll sich darüber bei Musiklabels wie Sony Music Entertainment beschwert haben. Die Ermittlungen befinden sich noch in einem frühen Stadium. weiter