Unternehmen

Nortel verkauft VoIP-Sparte an Genband

Die Akquisition hat einen Wert von 182 Millionen Dollar. Sie umfasst auch das Geschäft mit Anwendungslösungen. Genband übernimmt nach eigenen Angaben einen Großteil der rund 2000 Mitarbeiter der VoIP-Abteilung. weiter

Apple meldet arbeitsrechtliche Verstöße von Auftragsherstellern

Einige Zulieferer des Unternehmens beschäftigen Minderjährige. Andere entsorgen Gefahrstoffe über nicht zugelassene Anbieter oder fälschen Arbeitsunterlagen. Gegenüber den Vorjahren soll sich die Lage aber verbessert haben. weiter

Google Street View: Merkel weist auf Widerspruchsrecht hin

In ihrem aktuellen Podcast rät Bundeskanzlerin Merkel den Bürgern, die durch Google Street View ihre Privatsphäre verletzt sehen, vom Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Weitere Themen im Kanzler-Pocast: CeBIT und neue Internet-Strategie weiter

OpSec enttarnt Beratungsseite als Lockangebot für Online-Kasinos

Die Site wohlstand-heute.com erhält die Negativauszeichnung "Das Schwarze Schaf" stellvertretend für Werbeversprechen für schnellen Wohlstand. Sie wirbt mit einem "eigens entwickelten Algorithmus". Der entpuppt sich aber als einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung. weiter

Panasonic lizensiert Dateisystem exFAT von Microsoft

Der Elektronikkonzern darf die Technologie künftig in seinen Produkten verwenden. Zu den weiteren Lizenznehmern zählen Canon, Sanyo und Sony. Die Erweiterung des Dateiformats FAT unterstützt Speicherkapazitäten von bis zu 256 TByte. weiter

Bundeskartellamt untersucht Paypal-Pflicht für Ebay-Verkäufer

Die Behörde reagiert damit auf Beschwerden von Anwendern. Sie prüft, ob die verpflichtende Nutzung des Bezahldiensts für Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungen einen Wettbewerbsverstoß darstellt. Ebay hält den Paypal-Zwang für rechtlich unbedenklich. weiter

Novell kehrt in die Gewinnzone zurück

Der GAAP-Nettogewinn steigt im ersten Quartal auf 20 Millionen oder 0,06 Dollar je Aktie. Der Umsatz geht leicht auf 202 Millionen Dollar zurück. Knapp 109 Millionen davon entfallen auf die neue Sparte Security, Management und Operating Platforms. weiter

Kampf um Webstandards: Hat HTML 5 Chancen gegen Flash?

Was Microsoft Silverlight nicht geschafft hat, könnte demnächst HTML 5 gelingen: Flash als Standardlösung für Video im Web abzulösen. ZDNet untersucht, wie wahrscheinlich das ist und welche Hürden HTML 5 noch überwinden muss. weiter

Dritte Beta von Adobe Flash Player 10.1 veröffentlicht

Build 10.1.51.95 unterstützt nun auch Hardwarebeschleunigung für das Videoformat H.264 auf den integrierten Grafikprozessoren der Intel-Core-i-CPUs. Gleiches gilt für zahlreiche AMD- und Nvidia-GPUs. Die Final soll im ersten Halbjahr 2010 erscheinen. weiter

Palm senkt Prognosen fürs dritte Quartal und Geschäftsjahr 2010

Bis Ende Februar sollen die Non-GAAP-Einnahmen 300 bis 320 Millionen Dollar betragen. Analysten waren bislang von 424 Millionen Dollar ausgegangen. Die WebOS-Handys Pre und Pixi verkaufen sich schlechter als von Palm erwartet. weiter

PC-Abgabe: Der Countdown läuft

Die Uhr tickt: Nur noch bis zum 28. Februar können PC-Hersteller und Importeure Mitglied des Bundesverbandes Computerhersteller (BCH) werden und damit den mit den Verwertungsgesellschaften ausgehandelten Verträgen beitreten. Danach wird es teuer. Aber warum eigentlich? weiter

Sky meldet Horrorzahlen

Der Bezahlsender Sky, ehemals Premiere, hat Quartalszahlen veröffentlicht, die alles andere als rosig aussehen. Bei einem um 39 Millionen auf 902,1 Millionen Euro gesunkenen Jahresumsatz hat sich der Verlust 2009 vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 57 Millionen im Jahr 2008 auf 262,7 Millionen erhöht. weiter

Verwertungsgesellschaften bestehen auf pauschaler PC-Abgabe

Die vom ZITCO erwirkte einstweilige Verfügung schiebt ihrer Meinung nach die Abgabe nur auf. Der Bundesverband Computerhersteller bekräftigt seine Vereinbarung mit der ZPÜ. Dem Verband sind inzwischen auch Asus und Dell beigetreten. weiter

Citrix und Novell intensivieren Partnerschaft

Die Firmen versprechen eine höhere Kompatibilität zwischen ihren Produkten. Suse Linux Enterprise Server wurde für Citrix XenServer zertifiziert. Auch beim technischen Support wollen die Partner enger zusammenarbeiten. weiter

Paypal arbeitet an App Store für Entwickler

Der Online-Shop richtet sich an freie Programmierer. Sie sollen Anwendungen für Geschäfts- und Privatkunden des Bezahldiensts erstellen und verkaufen. Das Angebot startet im Lauf des Jahres. weiter

PocketGear kauft Konkurrent Handango

Gemeinsam bildet man den weltweit größten unabhängigen Shops für mobile Software. Das Angebot umfasst mehr als 140.000 Programme. Zu den unterstützten Betriebssystemen gehören Android, Symbian, Blackberry und Windows Mobile. weiter

T-Systems erhöht Gewinn trotz sinkenden Umsatzes

In den Büchern steht ein Plus von 923 Millionen Euro. Das konzerninterne Geschäft schrumpfte stärker als das externe. Die Höhe der Auftragseingänge lag im vierten Quartal 2009 auch dank einiger internationaler Großaufträge rund 15 Prozent über dem Vorjahr. weiter

IBM-Projekt BigSheets analysiert Websites mit Open-Source-Tools

Seit 2004 archiviert die britische Nationalbibliothek bestimmte Webseiten. Mit IBM will man diese historischen Daten nun erschließen und archivieren. Fundament der Arbeit sind drei Apache-Projekte für die Datenanalyse. weiter

CA übernimmt Cloud-Plattform-Anbieter 3Tera

Der Zukauf beschert CA nach der Übernahme von Cassatt und Oblicore noch mehr Cloud-Technik. Es erhält auch den Kundenstamm von 3Tera. Die Plattform AppLogic soll die Einrichtung einer Private Cloud in Unternehmen erleichtern. weiter

Deutsche Telekom verzeichnet 2009 Gewinneinbruch um 76 Prozent

Der Überschuss sinkt von 1,48 Milliarden Euro auf 353 Millionen Euro. Der Umsatz legt im gleichen Zeitraum um 4,8 Prozent auf 64,6 Milliarden Euro zu. Bis zum Jahr 2012 will das Unternehmen seine Kosten um 4,2 Milliarden Euro senken. weiter

US-Verlage erwirken einstweilige Verfügung gegen Rapidshare

Sie untersagt die Verbereitung von 148 urheberrechtich geschützten Werken von sieben amerikanischen Verlagen. Die Association of American Publishers hat weitere rechtliche Schritte angedroht. Rapidshare will Rechtsmittel einlegen. weiter

P2P-Filesharing: Anschlussinhaber nicht automatisch strafbar

Lässt sich nicht beweisen, dass der Internet-Anschlussinhaber in einer P2P-Tauschbörse Musikdateien zum Download angeboten hat, ist er vom Vorwurf der unerlaubten Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke freizusprechen, so das Amtsgericht Mainz. weiter

Computerpanne führt in München zu S-Bahn-Chaos

Betroffen war die Steuerungseinheit eines elektronischen Stellwerks. Der als Ersatz vorgesehene Rechner fiel ebenfalls aus. Der Vorfall reiht sich in eine Pannenserie der Bahn bei elektronischen Stellwerken ein. weiter