Unternehmen

Dank schwachem Euro: SAP meldet deutliches Gewinn- und Umsatzplus

Im Cloud-Bereich verzeichnete der Walldorfer Konzern im ersten Quartal Zuwächse im dreistelligen Prozentbereich. Insgesamt stiegen die Einnahmen im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro. Der Gewinn wird jedoch von Investitionen und Restrukturierungen belastet. weiter

IBM verzeichnet weiteren Umsatzrückgang

Dieser entspricht aber in etwa den Erwartungen. Die Einnahmen sinken im ersten Quartal insbesondere aufgrund des Hardware-Geschäfts um 12 Prozent auf 19,6 Milliarden Dollar. Seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr hat IBM hingegen leicht erhöht. weiter

Bericht: Google wollte Tesla für 6 Milliarden Dollar kaufen

Tesla-CEO Elon Musk rief 2013 bei Larry Page an. Damals kriselte Tesla aufgrund flauer Nachfrage. Beide sollen sich grundsätzlich einig gewesen sein, als die Bestellungen plötzlich anzogen. Heute wird Tesla mit etwa 25 Milliarden Dollar bewertet. weiter

Konzernumbau: SAP legt Abfindungsprogramm in Deutschland auf

Weltweit will der Walldorfer Softwarekonzern drei Prozent des Personals abbauen. Hierzulande fallen voraussichtlich mehrere Hundert Stellen weg. Mit dem in der kommenden Woche startenden Abfindungsprogramm sollen Mitarbeiter zum freiwilligen Wechsel bewegt werden. weiter

ARM kauft zwei Start-ups für IoT-Funkchips

Aus Wicentric und Sunrise Micro Devices ist eine Abteilung für "Sub-Volt"-Funkchips entstanden. Erste "Cordio"-Bluetooth-Sender stehen ab sofort zur Lizenzierung bereit. Sie ermöglichen Smartwatches mit bis zu 60 Prozent weniger Stromverbrauch. weiter

Bericht: Yahoo plant Übernahme von Foursquare

Der Kaufpreis beträgt angeblich 900 Millionen Dollar. Den Quellen von TechCrunch zufolge stehen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss. Foursquare könnte Yahoo helfen, sein eigenes Suchangebot zu stärken. weiter

Box kauft Verold für 3D-Modelle in der Cloud

Damit will es besonders die Branchen Produktion, Maschinenbau, Konsumgüter, Medien und Unterhaltung ansprechen. Verold aus Kanada wirkte am 3D-Webstandard WebGL mit. Box verspricht nun "beeindruckende" Modelle auch auf Mobilgeräten. weiter

Nokia zahlt 15,6 Milliarden Euro für Alcatel-Lucent

Das fusionierte Unternehmen wird in Helsinki sitzen, aber Forschungseinrichtungen in Frankreich unterhalten. CEO wird Rajeev Suri, Risto Siilasmaa führt den Aufsichtsrat an. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte 2016 abgeschlossen werden. weiter

Apple übernimmt Kamerasensorhersteller Linx

Der Kaufpreis beträgt angeblich 20 Millionen Dollar. Das israelische Start-up entwickelt besonders kleine Kameramodule für Smartphones und Tablets. Sie können auch räumliche Daten erfassen, die ein nachträgliches Fokussieren erlauben. weiter

Vor Paypal-Ausgliederung: Ebay holt drei neue Manager

Es präsentiert einen neuen Chef von Ebay Nordamerika sowie von Stubhub sowie einen Chefsyndikus. Sie verstärken das Team des designierten CEOs Devin Wenig. Der aktuelle CEO John Donahoe wechselt in den Aufsichtsrat von Paypal. weiter

Alcatel-Lucent und Nokia bestätigen Fusionsgespräche

Sie veröffentlichten gleich lautende Erklärungen. Demnach ist eine Einigung auf einen Zusammenschluss durch Aktientausch noch diese Woche denkbar, aber nicht gewährleistet. Bloomberg zufolge könnte die nötige Zustimmung der französischen Regierung das Haupthindernis sein. weiter

Microsoft holt Kurt DelBene zurück

Er berichtet als Executive Vice President of Corporate Strategy and Planning direkt an CEO Satya Nadella. Chief Strategy Officer Mark Penn wird zugleich zum Chief Insights Officer. Beide sind Teil von Nadellas engstem Beraterkreis und unterstützen ihn bei "strategischen Initiativen". weiter

Nokia sucht angeblich Käufer für seine Mapping-Sparte Here

Ein möglicher Interessent ist der Fahrdienstvermittler Uber. Nokia hat angeblich aber auch eine Gruppe von deutschen Automobilherstellern angesprochen. 2014 hatte die Kartensparte trotz 970 Millionen Euro Umsatz einen operativen Verlust erwirtschaftet. weiter

LinkedIn kauft Anbieter von Online-Kursen für 1,5 Milliarden Dollar

Zum Angebot von Lynda.com zählen 3437 Videokurse in englischer Sprache. Themen sind etwa Webdesign und Programmierung oder auch Videoproduktion. Nutzer sollen bei Stellensuchen auf LinkedIn künftig erfahren, wie sie sich fehlende Qualifikationen aneignen können. weiter

Android-Erfinder Rubin gründet Start-up-Inkubator

Playground Global will Start-ups bei der Umsetzung von Hardware-Projekten helfen. Im Vordergrund steht die Unterstützung bei Herstellung, Vertrieb, Finanzierung sowie der Integration mit Cloud-Diensten. Zu den strategischen Playground-Investoren zählen Google, Hewlett-Packard, Foxconn, Tencent und Seagate. weiter

Galaxy S6 Edge: Samsung veröffentlicht eigenen Biegetest

Das Problem trete nur bei in der Praxis unrealistischem Druck auf. Außerdem hat es eine Schätzung fürs erste Quartal des Geschäftsjahrs 2015 vorgelegt. Demnach sinkt der Gewinn um circa 30 Prozent. Der Umsatz geht um 12 Prozent zurück. weiter

ISP GoDaddy startet erfolgreich an der Börse

Seine Aktie eröffnete gestern am New York Stock Exchange für 26,15 Dollar. Das waren 31 Prozent mehr als die erwarteten 20 Dollar. Den ganzen ersten Handelstag verzeichnete das Papier nur ein Minimum an Schwankungen. weiter

Bericht: Bei IBM Deutschland fallen 2015 etwa 400 Stellen weg

Insbesondere soll die Rechnungsstellung nach Osteuropa ausgelagert werden. Die Stuttgarter Nachrichten melden schlechte Stimmung. Ein Abfindungsprogramm soll diese Woche ausgelaufen sein. Laut Gewerkschaft handelt es sich um seit Jahren bei IBM übliche Anpassungen. weiter

Samsung und LG schließen Patentfrieden

Dies gilt sowohl für die Electronics- als auch die Display-Sparten beider koreanischen Firmen. Seit 2011 streiten sie etwa um Klimaanlagen-Technik und OLED-Patente. Nun wollen sie stattdessen gemeinsam die koreanische Wirtschaft ankurbeln. weiter

Angebliches Interesse an Altera treibt Intel-Kurs hoch

Intel legte um sechs Prozent zu. Alteras Aktie verbuchte ein Plus von mehr als 20 Prozent. Es lässt bereits 64-Bit-ARM-Chips von Intel fertigen. Der Dollar-Kaufpreis läge in zweistelliger Milliardenhöhe. weiter

Blackberry meldet überraschend Gewinn

CEO John Chen: "Unser finanzielles Überleben steht nicht länger in Frage." Der Umsatz reduzierte sich allerdings drastisch auf 660 Millionen Dollar. Das Unternehmen lieferte 1,3 Millionen Smartphones aus - die Kunden kauften 1,6 Millionen Stück, davon zu 90 Prozent aktuelle Modelle. weiter

Microsoft kauft Kollaborationswerkzeug LiveLoop

Seine Lösungen ergänzen Office. Das erste Plug-in ermöglichte mehreren Nutzern gleichzeitige Arbeit an PowerPoint-Präsentationen. Zudem machte es Präsentationen plattformunabhängig in der CLoud verfügbar. weiter

Apple-CEO Tim Cook will Teile seines Vermögens spenden

Laut Fortune verfügt er über ein Vermögen von rund 785 Millionen Dollar. Zuvor will Cook aber noch die College-Ausbildung seines zehnjährigen Neffen bezahlen. In den vergangenen Jahren spendete Cook bereits rund 100 Millionen Dollar für wohltätige Zwecke. weiter

Apple kaufte auch britischen Analytics-Spezialisten Acunu

Das dürfte mehr als ein Jahr her sein. Es entwickelte Analytics-Software auf Basis der NoSQL-Datenbank Apache Cassandra. Apple ist mit 75.000 Knoten und über 10 Petabyte an Daten einer der größten Cassandra-Nutzer weltweit. weiter

Telefónica verkauft O2 Großbritannien für 14 Milliarden Euro

Hutchison Whampoa wird es mit seiner britischen Marke Three vereinigen. Es zahlt 9,25 Milliarden Pfund sofort nach Abschluss plus eine weitere Milliarde Pfund als Prämie bei Erreichen bestimmter Ziele. Die Zahl der britischen Mobilfunknetze sinkt dadurch auf drei. weiter