Unternehmen

Acer steigert Gewinn im dritten Quartal um 13,5 Prozent

Der Überschuss beträgt zwischen Juli und September 72 Millionen Euro. Der Umsatz legt um 5,3 Prozent auf 3,48 Milliarden Euro zu. Im kommenden Jahr will Acer etwa 40 Millionen Computer und Notebooks absetzen. weiter

Samsung mit größtem Quartalsgewinn der Firmengeschichte

Der Überschuss verdreifacht sich auf 2,2 Milliarden Euro. Der Umsatz legt zwischen Juli und September auf 14,1 Milliarden Euro zu. Grund ist die starke Nachfrage nach Speicherchips, Fernsehgeräten und Handys. weiter

Alcatel-Lucent schreibt erneut rote Zahlen

Einem leichten Gewinn im Vorquartal steht nun ein Nettoverlust von 182 Millionen Euro gegenüber. Der Umsatz sinkt im dritten Quartal 2009 um 5,6 Prozent auf 3,687 Milliarden Euro. Operativ steht ein Verlust von 76 Millionen Euro zu Buche. weiter

Sony steckt weiter in den roten Zahlen

Der Verlust beläuft sich im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 auf 242 Millionen Euro. Der Umsatz sinkt gegenüber dem Vorjahr um 19,8 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Die Absatzzahlen der PlayStation 3 steigen leicht. weiter

Yahoo plant neue Niederlassung im kalifornischen Santa Clara

Das vor drei Jahren gekaufte Grundstück ist 172.000 Quadratmeter groß. Yahoo will 13 Gebäude mit einer Fläche von 280.000 Quadratmetern errichten. Die Stadt Santa Clara prüft einen Antrag auf Erschließung des Geländes. weiter

Amazon stellt Bezahldienst „PayPhrase“ vor

Er ist Teil von Amazon Payments. Kunden können Online-Zahlungen mit einem vorher festgelegten Kennsatz und einer PIN tätigen. Es ist möglich, einen monatlichen Zahlungsrahmen festzulegen und Bestätigungen per E-Mail oder SMS anzufordern. weiter

Nortel verkauft Teile seines LTE-Geschäfts an Hitachi

Der japanische Elektronikkonzern zahlt 10 Millionen Dollar. Dafür erhält er Anlagen, Software, Lizenzen und geistiges Eigentum. Die zuständigen Insolvenzgerichte in den USA und Kanada haben dem Verkauf schon zugestimmt. weiter

Web 2.0 für Firmen: Nichts Genaues weiß man nicht

Eine Umfrage der Kommunikationsagentur PR-COM unter den DAX-Unternehmen zeigt, dass die meisten zwar auf den bekannten Web-2.0-Plattformen vertreten sind, aber von einer strategischen Nutzung von Social Media innerhalb der Unternehmenskommunikation keine Rede sein kann. Die Mehrzahl weiß noch nicht so recht, wie sie die neuen Kommunikationsmöglichkeiten nutzen soll. weiter

Web-2.0-Nutzung in Unternehmen

Eine Umfrage der Agentur PR-COM unter Dax-Unternehmen gibt interessante Aufschlüsse über den Einsatz von Web-2.0-Plattformen und den Grad der strategischen Nutzung von Social Media innerhalb der Unternehmenskommunikation. weiter

Stadtverwaltung Los Angeles nutzt künftig Google Apps

30.000 Mitarbeiter versenden ihre Mails demnächst per Clouddienst. Der Verwaltungsrat hat die Entscheidung einstimmig getroffen. Bedenken kommen vor allem von Seiten der Polizei. weiter

St. Clair IPC wirft Apple Patentverletzung vor

Die betroffenen Technologien soll Apple unter anderem in seinem iPhone verwenden. Sie haben mit der dort verbauten Digitalkamera zu tun. Auch gegen BenQ, LG und Motorola laufen Verfahren. weiter

Symantec meldet steigenden Gewinn bei sinkendem Umsatz

Der GAAP-Nettogewinn klettert im Jahresvergleich von 126 auf 150 Millionen Dollar. Der Umsatz geht im zweiten Fiskalquartal um drei Prozent auf 1,47 Milliarden Dollar zurück. Das Privatkundengeschäft verzeichnet deutliche Zuwächse. weiter

IT-Sicherheit: Endpoint-Lösungen am Ende?

Trend Micros Chief Technologist Dave Rand zeichnet ein düsteres Bild der Sicherheit im Internet: Es gibt 100 Millionen verseuchte IP-Adressen und keinen wirksamen Schutz gegen Attacken. Herkömmliche Schutzmethoden sind überfordert. weiter

Nintendos Gewinn bricht im ersten Halbjahr um 52 Prozent ein

Der Überschuss beträgt zwischen April und September 520 Millionen Euro. Die Erlöse sinken im gleichen Zeitraum um 21,7 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Als Grund nennt Nintendo unter anderem schwächelnde Verkaufszahlen der Wii. weiter

Red Bend reicht Patentklage gegen Google ein

Die Update-Funktion des Chrome-Browsers soll das geistige Eigentum des indischen Unternehmens verletzen. Genauer geht es um Googles Kompressionsverfahren namens Courgette. Red Bend fordert Schadenersatz und die Erstattung von Anwaltskosten. weiter

Yahoo und Microsoft benötigen mehr Zeit für Suchabkommen

Ursprünglich sollte eine verbindliche Vereinbarung bis zum 27. Oktober vorliegen. Als Grund für die Verzögerung nennt Yahoo die Komplexität des Deals. Beide Partner halten an Anfang 2010 als Termin für den Abschluss der Transaktion fest. weiter

Urteil: Betriebsrat hat Anspruch auf Internetzugang

Ein Internetzugang gehört nicht zur Regelausstattung des Betriebsrats. Ist der Anschluss aber aufgrund der konkreten betrieblichen Umstände notwendig, verpflichtet das den Arbeitgeber, einen Zugang zur Verfügung zu stellen. weiter

Dell schließt Kooperationsvertrag mit Juniper Networks

Der Computerhersteller vermarktet künftig Netzwerklösungen von Juniper. Zudem übernimmt er Service- und Support-Leistungen. Die Unternehmen planen außerdem, gemeinsam Lösungen für virtuelle Rechenzentren zu entwickeln. weiter

TomTom setzt Aufwärtstrend fort

Der Gewinn steigt gegenüber dem Vorquartal um 53 Prozent auf 31 Millionen Euro. Damit liegt er aber noch immer 47 Prozent unter Vorjahresniveau. Der Umsatz geht trotz steigender Verkaufszahlen leicht auf 365 Millionen Euro zurück. weiter

Analysten sehen Erholung für Halbleitermarkt im vierten Quartal

iSuppli rechnet zwischen Oktober und Dezember mit einem Umsatzplus von 10,6 Prozent. Für das Gesamtjahr sagt das Unternehmen ein Minus von 16,5 Prozent voraus. Das Niveau vor der Wirtschaftskrise wird erst zwischen 2010 und 2012 erreicht. weiter

Ex-AMD-CEO Hector Ruiz angeblich in Insiderhandel verwickelt

Er soll den Hauptangeklagten im Börsenskandal mit Informationen versorgt haben. Die Klageschrift erwähnt mehrfach einen führenden AMD-Manager als Informanten. AMD liegen bisher keine Anschuldigungen gegen Mitarbeiter vor. weiter

Studenten halten Google und Microsoft für ideale Arbeitgeber

Im IT-Bereich folgen auf den Plätzen drei bis fünf IBM, Intel und Sony. Auch die deutschen Firmen BMW und Siemens sind sehr beliebt. An der Umfrage haben sich knapp 120.000 Uniabsolventen aus elf Industrienationen beteiligt. weiter

SAP kämpft weiter mit schwierigem Marktumfeld

Das Betriebsergebnis nach GAAP liegt bei 606 Millionen Euro. Die Softwareerlöse brachen im Vergleich zum dritten Quartal 2008 um 31 Prozent ein. Als Grund nennt SAP die schwierige Situation in den Schwellenländern und Japan. weiter

Nokia und SAP gründen Joint Venture zur Bekämpfung von Fälschungen

Original1 kombiniert Barcode- und Lieferketten-Lösungen zu einer Software as a Service. Das neue Unternehmen soll noch 2009 in Frankfurt den Betrieb aufnehmen. Mit Sicherheitstechnologie ist zudem Giesecke und Devrient zu 20 Prozent beteiligt. weiter