Unternehmen

Seagate schreibt wieder schwarze Zahlen

Der Nettogewinn des Festplattenherstellers beläuft sich im ersten Fiskalquartal 2010 auf 179 Millionen Dollar oder 0,35 Dollar je Aktie. Der Umsatz liegt wie erwartet bei 2,663 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge beträgt 24,5 Prozent. weiter

Ericsson: Gewinn bricht im dritten Quartal um 74 Prozent ein

Der Überschuss sinkt von 280 Millionen Euro im Vorjahr auf 77,28 Millionen. Beim Umsatz verzeichnet der Mobilfunkausrüster ein Minus um sechs Prozent auf 4,49 Milliarden Euro. Damit liegt Ericsson hinter den Erwartungen von Analysten. weiter

SAP und Intel forschen gemeinsam an der Cloud

Dazu nutzen sie SAPs Forschungszentrum in Belfast. Zwei Universitäten sind ebenfalls beteiligt. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Zusammenarbeit liegt auf Green-IT. weiter

Microsoft verkauft erstmals online Komplett-PCs

Zehn Notebooks, drei Netbooks und ein Desktop sind jetzt im Programm. Sie finden sich im überarbeiteten US-Online-Store. Außerdem umfasst das Angebot nun auch Software anderer Hersteller, darunter Norton 360 und Adobe Photoshop. weiter

Ebay verzeichnet trotz steigender Umsätze Gewinnrückgang

Der Nettogewinn des Auktionshauses bricht im dritten Quartal um 29 Prozent auf 350 Millionen Dollar ein. Der Umsatz klettert um sechs Prozent auf 2,238 Milliarden Dollar. PayPal und Skype steigern ihre Einnahmen um 15 respektive 29 Prozent. weiter

Mozilla-Management will Umstieg auf Firefox 3.6 beschleunigen

Dazu soll die Änderung als "Minor Update" deklariert werden. Nur diese Art Aktualisierung wird Nutzern automatisch zum Download vorgeschlagen. Nicht alle Community-Mitglieder sind aber mit der strategischen Änderung einverstanden. weiter

Logitech kehrt in die Gewinnzone zurück

Im zweiten Fiskalquartal 2010 erzielt der Peripheriegeräte-Hersteller einen Nettogewinn von 21 Millionen Dollar. Der Umsatz sinkt im Jahresvergleich um 25 Prozent auf 498 Millionen Dollar. Die Bruttomarge fällt um 3,8 Punkte auf 30,5 Prozent. weiter

Siemens verlängert Wartungsvertrag mit SAP

Laut Medienberichte hätte der Vertrag zum Ende des Jahres gekündigt werden sollen. Drittanbieter bleiben nun jedoch bei Siemens für drei Jahre außen vor. Siemens entscheidet sich außerdem für zusätzliche SAP-Software. weiter

Samsung beteiligt sich am SSD-Hersteller Fusion-io

Die Investition hat einen Umfang von mehreren Millionen Dollar. Künftig wollen die beiden Unternehmen gemeinsam neue Technologien entwickeln. Samsung erhält keinen Platz im Aufsichtsrat des Start-ups. weiter

Gartner: Cloud Computing wird wichtigster IT-Trend 2010

Die Marktforscher haben die wichtigsten IT-Themen des kommenden Jahres ermittelt. Firmen sollten schon jetzt nach geeigneten Cloud-Diensten Ausschau halten. Virtualisierung, modulare Rechenzentren und Soziale Netzwerke sind weitere Trends. weiter

Sun entlässt weitere 3000 Mitarbeiter

Dies entspricht etwa zehn Prozent der weltweiten Belegschaft. Sun begründet den Schritt mit Verzögerungen bei der Übernahme durch Oracle. Der Jobabbau verursacht geschätzte Zusatzkosten von bis zu 125 Millionen Dollar. weiter

BGH: Compliance Officer haften persönlich

Das Aufgabengebiet eines Compliance Officer im Unternehmen ist weit gefasst und betrifft vor allem Straftaten, die aus dem Unternehmen heraus begangen werden. Den Leiter der Innenrevision kann eine Garantenstellung für diese Straftaten treffen, da er besonders verantwortlich ist. weiter

LG Electronics steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Der Überschuss klettert von 14,1 auf 458,1 Millionen Euro. Der Umsatz legt um 16 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro zu. Für das vierte Quartal erwartet der Elektronikhersteller trotz starker Verkaufszahlen einen leichten Umsatzrückgang. weiter

Satellit WorldView-2 liefert neue Bilder für Online-Kartendienste

Microsoft und Nokia sponsern den Start des Satelliten. Von ihm generiertes Bildmaterial steht auch Google zur Verfügung. WorldView-2 kann Objekte auf der Erdoberfläche erkennbar darstellen, die nur 46 Zentimeter groß sind. weiter

Bespitzelungsaffäre: Deutsche Bahn soll Millionenstrafe zahlen

Das Unternehmen hat einen Bußgeldbescheid des Datenschutzbeauftragten Alexander Dix erhalten. Es soll für das Ausspionieren von Mitarbeitern 1,1 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Bahn hat 14 Tage Zeit, Widerspruch einzulegen. weiter

Bitkom: Firmen schöpfen Fördermittel für Green-IT nicht aus

Derzeit laufen zwei staatliche Förderprogramme. Eines unterstützt innovative Projekte, das andere richtet sich gezielt an KMUs. Außer von Bitkom und Green-IT-Beratungsbüro gibt es auch Informationsangebote anderer Organisationen. weiter

Gartner: Das schlimmste Jahr in der Geschichte der IT geht zu Ende

2009 sind die IT-Ausgaben in allen Geschäftsbereichen geschrumpft. Für das kommende Jahr rechnen die Forscher mit einem Plus um 3,3 Prozent auf 3,3 Billionen Dollar. Das Niveau von 2008 erreicht die Branche nicht vor dem Jahr 2012. weiter

Branchenverband EuroCloud in Brüssel gegründet

Er soll das Interesse an Cloud Computing stärken und die Investitionsbereitschaft fördern. Zum Start existieren nationale Verbände in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Luxemburg und Spanien. Keimzelle des Verbandes ist das französische ASP-Forum. weiter

„Scareware“ lehrt Anwender das Fürchten

Im Kampf zwischen Sicherheitsanbietern und Onlinekriminellen haben letztere sich jetzt entschlossen, erstere mit ihren eigenen Waffen zu schlagen: "Scareware" zieht Anwender über den Tisch, indem sie ihnen vorgaukelt, den PC zu schützen. weiter

Täuschend echt: Scareware

Scareware verleitet Nutzer dazu, der Installation von Malware auf ihren PCs zuzustimmen und teilweise dafür sogar noch zu bezahlen. Damit umgeht sie etablierte Sicherheitsmechanismen. Der Trick gelingt durch die erstaunlich professionelle Nachahmung bekannter Benutzeroberflächen. weiter

Drucker und Multifunktionsgeräte als Datenschleuder

Wer Komponenten wie E-Mail-Server, CRM-System oder Datenbanken absichert, wähnt sich gegen Datendiebstahl und Hackerangriffe gut geschützt. Aber Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte gehören ebenfalls zu den Schwachpunkten im Unternehmen. weiter

Siemens-Aktionäre fordern Schadenersatzklage gegen Exmanager

Die Strafzahlungen würden in die Konzernkasse und nicht an die Anteilseigner fließen. Drei US-Pensionsfonds setzen eine Frist bis 8. November. Siemens hat seine früheren Chefs von Pierer und Kleinfeld ohnehin mit Strafen belegt. weiter

United Internet gibt Beteiligung an Drillisch auf

Der Internetkonzern verkauft sein Paket von 5,15 Millionen Aktien außerbörslich für 21,63 Millionen Euro. Das entspricht 4,20 Euro pro Aktie. Die Transaktion soll einen außerordentlichen Ertrag von 12,4 Millionen Euro einbringen. weiter