Unternehmen

Cisco kauft Starent Networks für 2,9 Milliarden Dollar

Die Übernahme soll in der ersten Jahreshälfte 2010 abgeschlossen werden. Der Mobilfunkausrüster beschäftigt weltweit etwa 1000 Mitarbeiter. Für Cisco ist es die zweite Milliarden-Akquisition innerhalb weniger Wochen. weiter

Qimonda Portugal entlässt knapp 600 Mitarbeiter

Ein Teil der Beschäftigten befand sich seit April im Zwangsurlaub. Durch die erneuten Stellenstreichungen soll der insolvente Speicherchiphersteller am Leben gehalten werden. Mittelfristig will das Unternehmen aber wieder Personal einstellen. weiter

HP: Touchscreens sind noch kein Maus- und Tastaturersatz

Dem Hersteller zufolge setzen Unternehmen aber vermehrt berührungsempfindliche Displays ein. Sie kommen beispielsweise bei Designanwendungen zum Einsatz. Für Privatanwender veröffentlicht HP Ende November neue All-in-One-PCs mit Touchscreen. weiter

Auch Empfehlungs-E-Mails können rechtswidrige Werbung sein

Per Mail verschickte Einladungen sind als Werbung anzusehen. Da die Einladung nur dazu genutzt wird, einen werbenden Erstkontakt herzustellen, ist ihr Versand ohne das vorherige ausdrückliche Einverständnis des Adressaten rechtswidrig. weiter

Google Text & Tabellen unterstützt jetzt Ordnerfreigabe

Statt einzelner Dokumente lassen sich dadurch ab sofort ganze Ordner mit anderen Nutzern der Online-Bürosoftware teilen. Neu ist auch das gleichzeitige Hochladen mehrerer Dateien und die Suche nach nicht eingeordneten Dokumenten. weiter

Bitkom: PC-Verkäufe ziehen 2009 trotz Krise kräftig an

Der Absatz erreicht mit 13,1 Millionen Geräten in Deutschland einen historischen Höchststand. Vor allem Notebooks tragen zu steigenden Verkaufszahlen bei. Ihr Durchschnittspreis sinkt gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 550 Euro. weiter

O2-Chef rechnet mit Ende langjähriger Verträge

Auch Subventionen für Mobiltelefone gehören seiner Meinung nach der Vergangenheit an. Nach eigenen Angaben ist der Provider mit seinem Modell sehr erfolgreich und wächst schneller als der Markt. Andere Anbieter sollen bald nachziehen. weiter

Arthur Levinson gibt Sitz im Google-Aufsichtsrat auf

Er zieht sich mit sofortiger Wirkung zurück. Google hat keinen Grund für sein Ausscheiden mitgeteilt. Die FTC untersucht seit Mai mögliche Kartellverstöße wegen Levinsons Mitgliedschaft in den Gremien von Google und Apple. weiter

Bericht: T-Systems sichert sich Großauftrag von Philips

Der Outsourcing-Vertrag soll ein Volumen von mehreren hundert Millionen Euro haben. Die Unternehmen wollen ihn offenbar in Kürze unterzeichnen. Für das zweite Halbjahr 2009 rechnet T-Systems mit einem Auftragsplus. weiter

Oracle OpenWorld: Larry Ellison schießt gegen IBM

Er kritisiert den Stromverbrauch von IBM-Servern und vergleicht die Umweltkampagne des Konkurrenten mit Wahlslogans der Republikaner. Zudem will Oracle zusammen mit Sun IBM bei der Leistung von Datenbankservern überholt haben. weiter

Konica Minolta bietet KMUs Seitenpreismodell für Farb-MFPs an

Ein Online-Kalkulationstool ermöglicht eine Kalkulation. Je nach Gerät und Druckvolumen beginnt der Seitenpreis zwischen 4,6 und 19,8 Cent. Der Tarif ist zunächst nur für die Farb-Multifunktionssystemen Bizhub C220, C280 und C360 verfügbar. weiter

IDC: Ausgaben für Cloud-Dienste steigen um 26 Prozent jährlich

Der Branchenumsatz wächst zwischen 2009 und 2013 von 17,4 auf 44,2 Milliarden Dollar. Cloud-Dienste verdoppeln in diesem Zeitraum ihren Anteil am gesamten IT-Markt. Sie erzielen eine sechsmal höhere Wachstumsrate als traditionelle IT-Produkte. weiter

Bundeskanzlerin kritisiert Googles Buchsuche

Die Bundesregierung wird sich laut Angela Merkel für das Urheberrecht deutscher Autoren einsetzen. Das von Google praktizierte Einscannen von Büchern ohne jeglichen urheberrechtlichen Schutz lehnt sie ab. weiter

Niederländisches Experiment: „HDTV“ kann spottbillig sein

Ein Großteil der Diskussionen um HDTV und Blu-ray dreht sich um die Kosten. Niederländische Forscher haben jetzt mit einem Lösungsansatz experimentiert: Offenbar muss sich niemand die ganze teure Ausrüstung wirklich kaufen, es reicht, wenn man sie sich vorstellt. weiter

Geklaute Filmbesprechungen rechtfertigen Schadenersatz

Da auch Besprechungen von Filmen Urheberrechtschutz genießen, steht beim unzulässigen Kopieren dem ausschließlich Nutzungsberechtigten ein Schadenersatzanspruch zu. Laut Landgericht Köln beträgt er 150 Euro pro Rezension. weiter

Quelloffene CRM-Lösungen: kritische Masse erreicht

Aus der riesigen Zahl von CRM-Tools auf Open-Source-Basis hat sich in der Praxis ein halbes Dutzend durchgesetzt. Sie gewinnen besonders bei kleinen und mittleren Firmen an Akzeptanz. ZDNet gibt einen Marktüberblick. weiter

EU unterstützt US-Kartelluntersuchung gegen IBM

Das IT-Unternehmen soll seine Monopolstellung im Mainframe-Markt missbrauchen. Die EU hat Informationen aus einem Kartellverfahren an die US-Behörden weitergeleitet. Seit Jahresanfang geht sie einer Beschwerde von T3 Technologies nach. weiter

Dienstleister TDS gibt Teile seines Softwaregeschäfts ab

In den betroffenen Bereichen beschäftigte Mitarbeiter werden übernommen. TDS will sich verstärkt auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen aus dem Personalwesen konzentrieren. Die Software TDS-Personal verbleibt bei der Fujitsu-Tochter. weiter

Ex-MySQL-Chef macht sich bei EU für Oracle-Sun-Deal stark

Laut Mårten Mickos schadet die Verzögerung der Übernahme dem Wettbewerb. Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass MySQL in vielen Bereichen mit Oracle-Produkten konkurriert. US-Behörden haben den Kauf bereits genehmigt. weiter

Messe Stuttgart zieht nach erster IT & Business positive Bilanz

312 Aussteller konnten rund 6500 Besucher empfangen. Das Interesse der in erster Linie süddeutschen Messegäste galt vor allem DMS, ERP und CRM. Fünf Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland, vor allem aus Österreich und der Schweiz. weiter

Forrester: Firmenrechner sind mit unnötiger Software überladen

Ein Großteil der Mitarbeiter nutzt die meiste, ihnen vom Unternehmen auf den Arbeitsplatzrechner installierte Software, nur sporadisch oder gar nicht. Vielen würde Browser, Textverarbeitung und ein E-Mail-Client vollkommen ausreichen, so das Ergebnis einer Forrester-Umfrage in den USA. weiter

AMD ernennt ehemaligen Qimonda-Vorstand zum Finanzchef

Thomas Seifert hat zuletzt das Tagesgeschäft des insolventen Halbleiterherstellers geleitet. Er löst Robert Rivet ab, der bei AMD nun als Chief Operating Officer und Administrative Officer arbeitet. weiter

Dell schließt Werk in den USA und entlässt 900 Mitarbeiter

600 Beschäftige in North Carolina erhalten ihre Kündigung im November, der Rest im Januar. Der Standort existiert erst seit vier Jahren. Grund für die Schließung ist die rückläufige Nachfrage nach Desktop-PCs. weiter

Nuance übernimmt eCopy

Der Kaufpreis beträgt rund 54 Millionen Dollar. Das kombinierte Produktportfolio soll dokumentenbasierende Arbeitsabläufen in Firmen verbessern. Nuance will seine Desktop-Produkte über die eCopy-Vertriebswege verstärkt an Firmen vekaufen. weiter

Deutsche Telekom startet Pilotprojekt mit De-Mail

Die Testphase ist auf sechs Monate angelegt. Mit ihr soll die Akzeptanz bei den Bürgern und die Funktionsweise der Sicherheitsmechanismen erprobt werden. Der Start von De-Mail in sogenannten Bürgerportalen ist für 2010 anvisiert. weiter

CRM-Expo in Nürnberg beginnt heute

Die Ausstellerzahl steigt im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 175. Auch das Kongressangebot wurde erweitert. Unter dem Motto "DMS meets CRM" ist auch der Verband Organisations- und Informationssystem (VOI) erstmalig vertreten. weiter