Unternehmen

Flickr führt Galerien ein

Die Funktion ergänzt Favoriten, Alben und Sammlungen. Mitglieder der Foto-Community können bis zu 18 eigene und fremde Bilder auf einer Bildschirmseite sammeln und sie kommentieren. Dabei sollen sie sich "wie Kuratoren" fühlen. weiter

Siemens kündigt angeblich Wartungsvertrag mit SAP

Grund für den Ausstieg sind offenbar gescheiterte Verhandlungen über niedrigere Wartungsgebühren. Der Kontrakt läuft Ende des Jahres aus. Als Alternativen kämen IBM, Rimini Street und HCL in Frage. weiter

Bestätigt: Pat Gelsinger verlässt Intel und wechselt zu EMC

Nach 30 Jahren bei Intel verlässt der Entwickler des 486-Prozessors Pat Gelsinger das Unternehmen. Gelsinger leitete bei Intel zuletzt die Digital Enterprise Group, die ungefähr die Hälfte des Konzernumsatzes erwirtschaftet. weiter

NEC, Casio und Hitachi legen Handygeschäfte zusammen

Der Zusammenschluss der Geschäftssparten erfolgt im April 2010. Die Unternehmen formen den zweitgrößten Handyhersteller des Landes. Hauptanteilseigner an dem Joint Venture ist NEC mit 66 Prozent. weiter

Bitkom sieht Erholung für Hightech-Industrie

Der ITK-Sektor hat die Krise weitgehend überstanden. Der Branchenindex ist im dritten Quartal um 18 Punkte gestiegen. Viele Unternehmer erwarten eine Trendwende im kommenden Jahr. weiter

Telekom rüstet sich angeblich für Übernahme von Sprint Nextel

Der Bonner Konzern soll Berater der Deutschen Bank hinzugezogen haben. Sprint Nextel hat einen Börsenwert von 7,3 Milliarden Euro. T-Mobile USA und Sprint kämen gemeinsam nahe an den zweitgrößten US-Anbieter AT&T heran. weiter

T-Systems übernimmt Hosting-Kunden von SAP in Europa

Die Telekom-Tochter wird künftig Applikationen von nahezu 90 SAP-Kunden in seinen Rechenzentren betreuen. Personalwechsel sind nicht vorgesehen. Die Transaktion soll bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. weiter

Bericht: Intel plant Veränderungen in der Konzernspitze

Vizepräsident Pat Gelsinger soll das Unternehmen nach 30 Jahren verlassen. Weitere Wechsel im Management betreffen angeblich Vertriebschef Sean Maloney und den Chefentwickler für Laptop-CPUs, Dadi Perlmutter. weiter

Wege aus der Krise: Diese Tools helfen beim Planen

Wie lassen sich mit Hilfe von günstiger oder kostenloser Software Abläufe effizienter planen? Wo fängt man am besten an? Und wie packt man es am besten an? ZDNet hat interessante Tools und Angebote zusammengestellt. weiter

US-Justiz weitet Untersuchung des Microsoft-Yahoo-Deals aus

Die Behörde fordert weitere Informationen von den Unternehmen an. Diese haben nach eigenen Angaben eine Ausweitung der Prüfung erwartet. Das Suchabkommen soll dennoch wie geplant Anfang 2010 in Kraft treten. weiter

Alcatel erzielt Teilerfolg im Patentstreit mit Microsoft

Ein US-Berufungsgericht bestätigt die Gültigkeit eines Patents zur Eingabe von Informationen ohne Tastatur. Den von der Vorinstanz festgelegten Schadenersatz lehnt es als überhöht ab. Das Urteil betrifft Outlook, Money und Windows Mobile. weiter

Lynx-Consulting fusioniert mit GITG

Die Bielefelder IT-Beratungsfirma und die Gesellschaft für IT-Beratung firmieren künftig unter Lynx-GITG. Gemeinsam wollen sie ein Portfolio um Themen wie CRM, Releasewechsel und Planung in SAP BW anbieten. weiter

Jetzt geht IBM Microsoft ans Leder

Was ist bloß los mit IBM, mag sich so mancher fragen? Seit ein paar Monaten tritt der Konzern in ziemlich jedem Segment, in dem er aktiv ist, den bedeutenderen Marktbegleitern der Reihe nach gegen das Schienbein. Jetzt ist gerade Microsoft dran. Aber die anderen sollten sich nicht zu früh freuen. weiter

Oracle wirbt um Kunden von Sun Microsystems

Der Datenbankhersteller schaltet eine Anzeige in der europäischen Ausgabe des Wall Street Journal. Darin verspricht er höhere Investitionen in Suns Hardware- und Solaris-Sparte. Zudem will sich Oracle dem Wettbewerb mit IBM stellen. weiter

Microsoft finanziert Open-Source-Stiftung CodePlex Foundation

Ziel ist die Förderung des Code-Austauschs zwischen Softwareherstellern und der Open-Source-Welt. Interimspräsident der Stiftung ist Microsofts Senior Director Sam Ramji. Auch Vertreter von Novell und DotNetNuke sind im Vorstand. weiter

Facebook und StudiVZ schließen Vergleich

Damit beenden die Social Networks ihren Rechtsstreit um den Diebstahl geistigen Eigentums. Facebook erhält von StudiVZ eine Zahlung in ungenannter Höhe. Beide Unternehmen führen ihre Netzwerke unverändert weiter. weiter

Security-Markt: Schnäppchenjagd in Wien

Zwar ist schon heiß umstritten, ob nun die Großen die Kleinen fressen, oder die Schnellen die Langsamen - in der Krise kommt aber noch ein anderer Aspekt dazu: Die Reichen fressen die Armen, vor allem, wenn letztere börsennotiert sind. Aktuelles Beispiel: Die Jagd des als Anti-Spam-Anbieters bekannt gewordenen amerikanischen Herstellers Barracuda Networks auf den österreichischen Security-Spezialisten Phion. weiter

Google zeigt Videos zwischen Textanzeigen

Sie lassen sich per Klick aus- und einfahren. Analysten zufolge erschließt diese Methode eine neue Umsatzquelle: Google könnte einen festen Betrag pro abgespieltem Video einfordern. weiter

PC-Ware entlässt 170 Mitarbeiter

Die Bereiche Hardwareverkauf und Technical Services werden aufgegeben. Im Bereich Consulting stehen Veränderungen an. Bestehende Verträge mit Kunden wollen die Leipziger vertragskonform erfüllen. weiter

Word-XML-Patentstreit: i4i weist Microsofts Kritik zurück

Die vorgebrachten Angriffe auf den Richter sind angeblich ein Ablenkungsmanöver. Laut i4i wiederholt der Softwareanbieter nur die Argumente aus der ersten Instanz. Microsoft könnte die umstrittenen Funktionen leicht aus Word entfernen. weiter

Steve Jobs präsentiert neue iPods und iTunes 9

Der iPod Nano erhält eine Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher. iTunes' digitales Albumformat "iTunes LP" umfasst Artwork, Videos und Liedertexte. Apple vergrößert zudem die Speicherkapazität von iPod Touch und Classic und senkt deren Preise. weiter

Website von „Projekt Datenschutz“ ist live

Es dokumentiert Datenschutzvorfälle in Unternehmen, Organisationen und Behörden. Auch Datenschutz-Aktivitäten der Politik wollen die Macher protokollieren. Das soll Firmen zum konsequenten Datenschutz anhalten. weiter

WordPress-Betreiber Automattic kauft Korrekturdienst

After the Deadline findet angeblich selbst in der New York Times noch Fehler. Der Dienst steht Wordpress-Nutzern bereits zur Verfügung. Jetzt soll er zu Open Source gemacht werden. weiter

Foxconn stellt Grafikkartengeschäft ein

Die zuständige Channel Service Division wird umstrukturiert. Der Großteil der Mitarbeiter wechselt in die OEM-Produktion. Der Verkauf von Mainboards unter eigener Marke soll 2009 ansteigen. weiter