IBM und HP kündigen Initiativen für den Mittelstand an
IBM überarbeitet Preismodell für Iseries - HP stellt AiO1200 vor weiter
IBM überarbeitet Preismodell für Iseries - HP stellt AiO1200 vor weiter
Die neuen System-i-Express-Lösungen nützen den Power5+-Prozessor. Die Preise für die "All-in-one"-Systeme werden nach der Anzahl der Anwender gestaffelt. So will IBM beim Mittelstand gegen die Konkurrenz aus Redmond punkten. weiter
Schuld am Umsatzrückgang ist die sinkende Nachfrage nach 3,5-Zoll-Festplatten weiter
Schlichtung soll Lösung bringen weiter
Die Umsätze mit Anzeigen im Internet klettern im ersten Quartal 2007 auf 174 Millionen Euro. Handels- und Versandhäuser werben besonders häufig. Der Bitkom erwartet weiter zweistellige Zuwächse. weiter
Internationale Projektteams oder Auslandseinsätze sind in vielen IT-Unternehmen mittlerweile Alltag. Doch Missverständnisse in der Kommunikation gefährden häufig den Geschäftserfolg. Interkulturelle Kompetenz mindert Reibungsverluste. weiter
Unternehmen plant Veröffentlichung zweier Verwaltungsprodukte weiter
Im Video-Interview mit ZDNet.de fordert der CIO des TÜV Nord die Softwarehersteller zur besseren Zusammenarbeit auf. "Software ist keine Innovation. Das Verändern von Strukturen, um das Geschäft reibungsloser ablaufen zu lassen, hingegen wohl." weiter
Zusammenschlüsse mit Ebenbürtigen kommen nicht in Frage weiter
Vorsitzender übernimmt neuen Geschäftsbereich CE weiter
Vorwurf: PCs mit "Vista-ready" können nicht alle Funktionen nutzen weiter
Marketing-Director: EMI-Songs ohne Kopierschutz könnten Zune-Player helfen weiter
Der Wettbewerb zwischen den beiden Giganten der Unternehmenssoftware hat mit der Klage von Oracle gegen SAP einen neuen Höhepunkt erreicht. Und dies zu einem besonderen Zeitpunkt: In der IT-Branche wird nach einer langen Durststrecke wieder Geld verdient. weiter
103 Millionen Kunden und 39,1 Milliarden Dollar Umsatz bis 2011 erwartet weiter
Technische Prämissen bleiben vorläufig ungeklärt weiter
Marvell lizenziert mit "Neptune" eine Chip-Technologie für schnelle LAN-Verbindungen weiter
Greenpeace-Ranking weist Ipod-Hersteller letzten Platz zu weiter
Der Neue bei Open-Xchange ist der alte CTO von Suse: Jürgen Geck stößt zu den Nürnberger Groupware-Spezialisten und will das Unternehmen als Infrastrukturlieferant für eine P2P-Groupware positionieren. Er sieht Microsoft bereits zittern. weiter
Händler haben Studentenversionen von Windows und Office in den regulären Handel gebracht weiter
Deutschland oft unterdurchschnittlich weiter
Erstmals wird die Auslagerung einzelner Komponenten ins Rechenzentrum gestattet weiter
Das renommierte National Institute of Standards and Technology (NIST) hat die Zulassung für Windows Vista bislang verweigert - noch. Im Interview erklärt der NIST-CIO Simon Szykman, ob und wann Vista eingeführt wird. weiter
Für jede Aktie von Global Imaging Systems zahlt Xerox 29 Dollar weiter
Auf vier Jahre Flaute folgt prall gefüllte IPO-Pipeline für Q2 weiter
Unternehmen bietet erstmals Musikstücke ohne Kopierschutz zum Download an weiter
WSJ: Potenzieller Kaufpreis übersteigt zwei Miliarden Dollar weiter
Gerade ist die Playstation 3 auf den Markt gekommen. Ihren Takt gibt ein Cell-Prozessor vor. IBM hat mit dem quelloffenen Chip aber noch ganz andere Pläne. Welche, verraten die IBM-Manager Michael Engler und Utz Bacher im Interview. weiter
Open-Source-Unternehmen bekommt neuen CEO und CTO weiter
Für das System-Management von heterogenen Serverlandschaften hat die Attachmate-Tochter den Appmanager 7 vorgestellt. Damit sollen sich der Betrieb und die Überwachung von IT-Plattformen besser automatisieren lassen. weiter
Interne Rechnungsprüfung deckt Unregelmäßigkeiten auf weiter
Notifications