Unternehmen

Oracle macht schwer in Business Intelligence

Nach der Übernahmen von Peoplesoft und Siebel waren viele Anwender über die weitere Produktstrategie verunsichert, doch allmählich lichtet sich der Nebel über Oracles weiteren Pläne: Mit Hilfe von Siebels Analytics-Anwendungen wurde ein neues Bundle geschnürt. weiter

Microsoft verspricht: Vista kommt ohne Hintertür

"Nur über meine Leiche": Microsoft hat noch einmal betont, dass Windows Vista keine Backdoor erhalten wird. Doch Polizei und Behörden sollen notfalls Zugriff auf die verschlüsselten Dateien von Anwendern erhalten. Experten sind daher skeptisch und verweisen auf schlechte Erfahrungen aus den Jahren 1999 und 2000. weiter

Zweifelhafte Modernisierung des Urheberrechts

Das Kabinett hat den Entwurf zum 2. Korb der Urheberrechtsgesetzesnovelle verabschiedet. Private Kopien bewegen sich nun in einer rechtlichen Grauzone, die Höhe der künftigen Abgaben auf Drucker, Scanner und PCs muss noch ausgehandelt werden. weiter

Windows ist nicht mehr wichtig

Real Networks hat sich jahrelang mit Microsoft bis aufs Messer bekriegt. Nun hat man jedoch alle Streitigkeiten beigelegt. Denn Real Networks hat sein Interesse am Redmonder Betriebssystem verloren. ZDNet sprach mit Kevin Foreman, General Manager Mobile Business Unit. weiter

Burton Group schießt scharf gegen Skype

"Skype ist eine proprietäre Anwendung, die ihre Protokolle nicht offen legt" - Analystenunternehmen "entschleiert" den Hype um den VoIP-Experten: Ein neuer Report zeigt die Risiken für Unternehmen auf. weiter

Deutsche Verbraucher machen Telcos einen Strich durch die Rechnung

Mit dem Handy telefonieren Kunden hierzulande nur, wenn es sein muss. Die Anbieter sollten sich daher vom Mobilfunk- zum Komplettanbieter wandeln, sonst sehen sie schnell alt aus. Sagt eine neue Studie von Mercer Management Consulting. weiter

Wer braucht eigentlich 64 Bit?

Seit geraumer Zeit gibt es nun 64-Bit-PCs. Doch es sieht ganz so aus, als ob die Welt derzeit noch gut ohne 64-Bit-Desktops auskäme. Es gibt immer noch zu wenig Software, die Kunden kaufen diese PCs deshalb nicht. Die Branche hofft nun auf Windows Vista. weiter

Intel arbeitet am Tod von PowerPC und Sparc

RISC-Software läuft bald auf x86-Chips: Intel ist mit dem Start-up-Unternehmen Transitive eine Partnerschaft eingegangen. Zusammen will man Software entwickeln, mit der Intel-Chips Programme auszuführen können, die für konkurrierende Prozessoren geschrieben wurden. weiter