Unternehmen

Wikimedia Deutschland wählt Tim Moritz Hector zum Vorsitzenden

Er löst Nikolas Becker ab. Dieser war am Samstag zurückgetreten - möglicherweise aufgrund der seiner Ansicht nach unnötigen Abberufung des langjährigen Vorstands Pavel Richter. Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand, aber nicht das Präsidium. weiter

Google angeblich an Satellitenbild-Anbieter Skybox interessiert

Über den Stand der Kaufverhandlungen gibt es widersprüchliche Berichte. Laut Bloomberg befinden sich die Gespräche noch in einer frühen Phase. TechCrunch zufolge stehen sie hingegen kurz vor dem Abschluss. Der Kaufpreis soll demnach rund eine Milliarde Dollar betragen. weiter

Amazon spielt Marktmacht gegen Verlage aus

Der Onlinehändler verzögert Lieferungen teilweise erheblich und empfiehlt Bücher konkurrierender Verleger. Im Visier sind Hachette in den USA sowie der schwedische Verlagskonzern Bonnier, dem deutsche Verlage wie Carlsen und Piper gehören. Amazon verfolgt angeblich bei laufenden Verhandlungen das Ziel, höhere Rabatte für E-Books zu erhalten. weiter

Apple fordert erneut Verkaufsverbot für Samsung-Produkte

Der Antrag bezieht sich auf neun Smartphones, darunter Galaxy Note II und Galaxy S II. Ein Verkaufsverbot soll aber auch für neuere Geräte gelten, wenn ihre Software in ähnlicher Weise Schutzrechte verletzt. Richterin Lucy Koh lehnte jedoch bereits wiederholt ähnliche Anträge des iPhone-Herstellers ab. weiter

ICANN ruft Netzwerkbetreiber zum Umstieg auf IPv6 auf

Sie teilt die verbleibenden Blöcke von IPv4-Adressen an regionale Adressverwalter zu. "Der Einsatz von IPv6 ist eine unabdingbare Voraussetzung für jedes Netzwerk, das überleben will", mahnt sie. Laut Google griffen im Februar erstmals mehr als drei Prozent der Nutzer über IPv6 auf seine Dienste zu. weiter

Intel legt Corporate Responsibility Report 2013 vor

In dem Bericht erläutert der Chiphersteller sein Engagement für Umweltschutz, nachhaltige Produktion, Arbeitsumfeld, Bildung und Gesellschaft. Seine CO2-Emissionen konnte er 2013 beispielsweise um 160.000 Tonnen senken. In den USA deckt Intel seinen Stromverbrauch vollstänig durch erneuerbare Energien. weiter

HP verpasst Umsatzziel und kündigt weitere Entlassungen an

Die Einnahmen schrumpfen um ein Prozent auf 27,3 Milliarden Dollar, während der Gewinn zulegt. Über die bereits angekündigten 34.000 Stellenstreichungen hinaus will HP weitere 11.000 bis 16.000 Jobs abbauen. Davon betroffen sind alle Abteilungen sowie Regionen - und es soll hochgerechnet rund eine Milliarde Dollar einsparen. weiter

Hamburger Start-up li-x eröffnet Handelsbörse für Software-Lizenzen

Sie soll kauf- und verkaufwillige Unternehmen auf einfache Weise zusammenbringen. Die Preise werden täglich anhand von Angebot und Nachfrage transparent ermittelt. Der Betreiber kassiert eine Provision auf die Transaktionssumme, die zum Start bei zwölf Prozent liegt. weiter

Bill McDermott zum alleinigen SAP-CEO ernannt

Sein bisheriger Partner in der Doppelspitze, Jim Hagemann Snabe, wechselt in den Aufsichtsrat. Damit ist McDermott der erste US-Amerikaner, der den Walldorfer Softwarkonzern alleine führt. Auf der Hauptversammlungen bestätigte SAP die Streichung von 2000 Stellen. weiter

MAM: Mobile Applikationen sinnvoll verwalten

Was wären mobile Endgeräte ohne die darauf lagernden Applikationen? Deren Verwaltung von Apps stellt demnach auch einen extrem wichtigen Funktionsbereich von Enterprise-Mobility-Management-Systemen dar. weiter

Google verdrängt Apple als wertvollste Marke

Technikfirmen belegen 2014 rund ein Fünftel der BrandZ Top 100 und haben einen überproportional hohen Wert. Laut Millward Brown verlor Apple 20 Prozent an Markenwert, während Google um 40 Prozent zulegte. Google habe seinen Ruf als innovatives Unternehmen gefestigt, während Apple die Verbraucher nicht mehr wie in früheren Jahren begeistert. weiter

Google wegen angeblichen Betrugs mit AdSense verklagt

Der Vorwurf lautet, dass Google AdSense-Konten häufig kurz vor Zahlungsterminen kündigt. Durch die einbehaltenen Zahlungen soll es sich "ungerechtfertigt bereichern". Die Klage wurde von einer auf Sammelklagen spezialisierten Anwaltskanzlei eingereicht, die schon zuvor mit Google zu tun hatte. weiter

China verbannt Windows 8 von Regierungsrechnern

Als Grund für die Maßnahme führt Peking eine Verbesserung der Sicherheit an. Angeblich hat die Entscheidung nichts mit den jüngsten Streitigkeiten zwischen den USA und China zu tun. Welches Betriebssystem künftig auf den Regierungscomputern eingesetzt wird, ist noch unklar. weiter

Videostreaming-Portal Netflix startet 2014 auch in Deutschland

Bis Jahresende soll es zudem in Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich und Luxemburg verfügbar sein. Genaue Termine oder Preise hat das US-Unternehmen aber noch nicht mitgeteilt. In Großbritannien und Skandinavien ist der Dienst schon seit 2012 vertreten. weiter

Wettbewerbskommissar Almunia verteidigt Einigung mit Google

Er reagiert auf Kritik vom französischen Wirtschaftsminister Montebourg und seinem deutschen Kollegen Sigmar Gabriel. Sie fordern eine Ausweitung der Untersuchung gegen Google. Almunia hingegen will das Verfahren kurzfristig abschließen und alle erhaltenen Beschwerden abweisen. weiter

Wikimedia Deutschland streitet über Abberufung des Vorstands

Die Trennung von Pavel Richter begründet das Präsidium mit auseinandergehenden Ansichten über die strategische Ausrichtung des Vereins. Die Art und Weise zeugt jedoch von einer tiefgreifenden Kluft zwischen Verein und Gemeinschaft. Selbst der Vorsitzende bezeichnet den Präsidiumsentschluss als "falschen Schritt". weiter

Cisco-CEO sagt „knallharte Konsolidierung“ der IT-Industrie voraus

John Chambers erwartet, dass Unternehmen wie IBM und HP in zehn Jahren keine bedeutsame Rolle mehr spielen. In Gefahr sieht er vor allem Unternehmen, die Standalone-Produkte statt kompletter Architekturen anbieten. Netzwerkspezialist Cisco selbst will die Nummer Eins bei Software Defined Networking, Cloud, Kollaboration und dem "Internet der Dinge" werden. weiter

Twitter angeblich an Musik-Start-up SoundCloud interessiert

Die Akquisition könnte Twitter helfen, sein Wachstum zu beschleunigen und im Musikmarkt Fuß zu fassen. SoundCloud gilt als Youtube für Audio. Seine angeblich 250 Millionen Nutzer können über die Plattform Musikclips hochladen und verbreiten. weiter

Nokia-Chairman: „Microsoft-Deal war die beste Lösung“

In einem Interview spricht Risto Siilasmaa von schlaflosen Nächten vor Abschluss des Geschäfts und seinen Hoffnungen für die Zukunft. Für Nokia sah er keinen Platz mehr am Mobilfunkmarkt. Den verbleibenden Geschäftsbereichen räumt er großes Wachstumspotenzial ein. weiter

SAP streicht im Zuge der Umstellung auf die Cloud 2000 Stellen

Das entspricht rund drei Prozent der Gesamtbelegschaft. Vor allem Mitarbeiter aus den Bereichen Dienstleistungen und Trainings müssen gehen. Zugleich will der Walldorfer Softwarekonzern bis Jahresende aber auch 3000 neue Arbeitsplätze schaffen. weiter

LG Display gründet US-Tochter zum Schutz vor Patenttrollen

Unified Innovative Technology mit Sitz in Delaware wird sich um die Patentverwaltung kümmern. LG bezeichnet den Schritt als "Vorsichtsmaßnahme". Samsung hatte 2013 eine ähnliche Tochtergesellschaft in Washington eingerichtet. weiter

Google kauft BYOD-Start-up Divide

Es bietet eine cloudbasierte Mobile-Device-Mangament-Plattform an. Mithilfe der Entwickler und ihrer Technik könnte Google Android BYOD-freundlicher machen. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. weiter