Unternehmen

Bericht: Apple und Samsung verhandeln erneut über Vergleich

Ein Auslöser für die Gespräche ist offenbar das jüngste Urteil aus Kalifornien. Mit einer kurzfristigen Einigung ist laut Korea Times aber nicht zu rechnen. Zunächst müssen die Parteien noch Details einer Einigung wie die zu zahlenden Lizenzgebühren aushandeln. weiter

US-Justiz verklagt chinesische Militärhacker wegen Cyberspionage

Die Klage richtet sich gegen insgesamt fünf Personen. Sie sollen zwischen 2006 und 2014 mindestens fünf Firmen sowie eine Gewerkschaft ausgespäht haben, um Geschäftsgeheimnisse zu stehlen. Zu den Opfern gehört auch die US-Niederlassung von Solarworld. weiter

Deutsche Telekom schließt sich Wettbewerbsbeschwerde gegen Google an

Sie hält die von der EU-Kommission verhängten Auflagen für "vollkommen unzureichend". Daher dürfe das seit 2010 laufende Verfahren noch nicht eingestellt werden. Konkurrenten werfen Google Wettbewerbsverzerrung vor, indem es seine eigenen Dienste auf den Ergebnisseiten bevorzugt. weiter

Marktforscher: Intel wird Tablet-Verkaufsziele verpassen

Statt der anvisierten 40 Millionen Einheiten wird es laut Digitimes Research nur 32 Millionen absetzen. 60 Prozent sollen auf Android-Tablets entfallen, 40 Prozent auf Windows-Geräte. Die Kosten für Intel-basierte Android-Tablets liegen inzwischen unter denen ARM-basierter Systeme. weiter

Urteil: Samsung missbraucht FRAND-Patente im Streit mit Apple

Einem japanischen Gericht zufolge darf Samsung seine standardrelevanten Patente nicht einsetzen, um ein Verkaufsverbot zu erwirken. Es beschränkt die Samsung zustehenden Lizenzgebühren auf rund 71.000 Euro. Das entspricht dem von Apple angebotenen Betrag. weiter

Google kauft Entwickler der Übersetzungs-App Word Lens

Word Lens übersetzt per Handykamera erfasste Texte. Sie ist für Android, iOS und Google Glass erhältlich. Anlässlich der Übernahme durch Google bietet der Entwickler Quest Visual die App und alle Sprachpakete vorübergehend kostenlos an. weiter

Nutzern von Popcorn Time droht Abmahnung

Die Kanzleien GGR Rechtsanwälte und WILDE BEUGER SOLMECKE berichten von Abmahnungen, die Klienten für die Nutzung des vermeintlichen Streaming-Dienstes Popcorn Time erhalten haben. Betroffen sind auch Nutzer von cuevana.tv. weiter

Marketing-Managerin Ivy Ross leitet Googles Glass-Abteilung

Sie tritt die Stelle am Montag an. Zuletzt war sie CMO von Art.com, zuvor auch bei Calvin Klein, Swatch, Mattel und Gap beschäftigt. Glass wirft ihr zufolge eine "mutige" Frage auf: "Kann Technik etwas sein, das uns Freiräume schafft und uns in der Gegenwart hält, statt uns aus ihr herauszuführen?" weiter

IDC senkt Prognose für weltweite IT-Ausgaben erneut

Es prognostiziert nur noch ein Wachstum von 4,1 Prozent - und damit weniger als im Vorjahr. Als Gründe nennt es nachlassende Investitionen in Mobilgeräte und unklare makroökonomische Bedingungen in Entwicklungsmärkten. In Westeuropa erwarten die Analysten plus 2 Prozent. weiter

Die „Mobile Revolution“ in Zahlen

Die statistische Zahlen zum Mobilmarkt dokumentieren den enormen Wandel in der IT in den letzten Jahren. Und nicht nur dort - auch in anderen Bereichen hinterlässt die "Mobile Revolution" Spuren. weiter

Cisco: Die NSA unterminiert das Vertrauen in unsere Branche

Chefjustiziar Mark Chandler wirft der US-Regierung vor, über das Ziel hinauszuschießen und die Freiheit zu unterminieren. Er sieht einen Vertrauensverlust, der auch zu wirtschaftlichen Verlusten für US-Technikfirmen führt. Nach den NSA-Veröffentlichungen musste Cisco Umsatzeinbußen in aufstrebenden Märkten und insbesondere in China hinnehmen. weiter

Samsung nutzt Technik von STMicro für 28-Nanometer-Chips

Durch das Abkommen bekommt Samsung Zugriff auf die Technik Fully Depleted Silicon on Insulator. Sie gilt als Alternative zu FinFET, das Intel Tri-Gate nennt. Samsung nutzt sie künftig in einem Werk im koreanischen Giheung. weiter

Samsung meldet 11 Millionen verkaufte Galaxy S5

Das Ergebnis für den ersten Monat liegt um etwa eine Million über der Marke des Vorgängers S4. Besonders gut läuft der Verkauf in Australien, Deutschland und den USA. Apple hatte am Startwochenende 9 Millionen iPhone 5S und 5C an Kunden verkauft. weiter

Arbeiterschutz: Samsung entschädigt erkrankte Mitarbeiter

Jahrelang bestritt Samsung jede Verantwortung für Arbeiter in seinen Halbleiterfabriken, die sich schwere Krankheiten wie Leukämie zuzogen. Erst nach öffentlichem Druck entschuldigt es sich für sein Verhalten gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien. Eine unabhängige Schiedskommission soll über Entschädigungen entscheiden. weiter

Sony meldet Jahresverlust von 1,25 Milliarden Dollar

Die PC-Sparte belastet das Ergebnis mit einem Fehlbetrag von 890 Millionen Dollar. Auch der Bereich mobile Produkte und Kommunikation steckt weiterhin in den roten Zahlen. Im Geschäftsjahr 2015 (bis März 2015) rechnet Sony mit einem Minus von umgerechnet 358 Millionen Euro. weiter

Patentkläger bevorzugen Apple und Amazon

Über 6000 Klagen wurden 2013 bei US-Gerichten eingereicht. Die zehn größten Kläger sind Firmen, die sich ausschließlich als "Patent Monetization Entities" (PME) mit der Lizenzierung von Schutzschriften beschäftigen. weiter

Enterprise Mobility Management: Basisdaten zu EMM-Lösungen

Einige Informationen sind grundlegend, um einen Hersteller überhaupt in die engere Wahl eines EMM-Kaufs ziehen zu können. Sie müssen deshalb erhoben werden, bevor man überhaupt an einen Funktionsvergleich im Detail denken sollte. Diese Basisinformationen liefert Teil 3 der EMM-Marktübersicht. weiter

SAP reorganisiert sich und plant Entlassungen

Beobachter rechnen mit mehren tausend Stellenstreichungen über Sparten hinweg. Nach dem Weggang von Technikvorstand Vishal Sikka stehen weitere Änderungen in der Führungsspitze an. Das Unternehmen will sich verschlanken und "das Cloud-Unternehmen" auf Basis von SAP HANA werden. weiter

Yahoo kauft Snapchat-Rivalen Blink

Allerdings stellt es die App zunächst ein. Die sieben Mitarbeiter wechseln in seine Zentrale und arbeiten dort an neuen Kommunikationsprodukten. Seit Marissa Mayers Amtsantritt 2012 hat Yahoo nun rund 40 Firmen gekauft. weiter

IHS: Herstellung von Google Glass kostet 152,47 Dollar

Die Materialkosten betragen 132,47 Dollar. Dazu kommen Lohnkosten von 20 Dollar. Das Titangestell ist mit 22 Dollar das teuerste Bauteil. Die Kalkulation von IHS enthält keine Kosten für Software, Entwicklung und Lizenzen. weiter

Urteil: Google muss personenbezogene Suchergebnisse auf Antrag löschen

Der europäische Gerichtshof erklärt Suchmaschinenbetreiber für zuständig für die Datenverarbeitung. Im Fall sensibler Daten können sich Anwender künftig direkt an das Unternehmen wenden. Da Google in der EU Werbung verkauft, ist laut EuGH auch EU-Gesetzgebung anwendbar. weiter

Microsoft: Office für iPad wurde 27 Millionen Mal heruntergeladen

Dies bezieht sich nur auf die zehn führenden Nationen. Am 3. April stand die Zahl der Downloads noch bei 12 Millionen. Microsoft gibt allerdings nicht an, wie viele Abonnements von Office 365 es gewonnen hat. Nur damit steht der volle Funktionsumfang zur Verfügung. weiter

Bericht: Qualcomm übernimmt WiGig-Chiphersteller Wilocity

WiGig nutzt Frequenzen um 60 GHz für WLAN mit bis zu 7 GBit/s. Nachteilig sind die geringe Reichweite und schlechter Empfang durch Mauern hindurch. Angbelich zahlt Qualcomm 300 Millionen Dollar für das israelische Start-up. weiter

EMM: Marktübersicht von Anbietern mit Fokus auf Datenschutz

Um den Sicherheitsansprüchen deutscher Anwender entgegenzukommen, wurden in diese Marktübersicht nur solche EMM-Lösungen einbezogen, die einen besonders engen Bezug zu Deutschland und Europa haben. Denn das lässt vermuten, dass für die Anbieter die hiesigen Datenschutzvorstellungen und –regeln Priorität vor anderen Erwägungen besitzen. weiter