Innovation

Facebook schließt Oculus Story Studio

Das Studio wurde 2015 gegründet, um beispielhaft Virtual-Reality-Inhalte zu schaffen. 50 Mitarbeiter arbeiteten an laufenden Projekten, die nun eingestellt werden. Der Hersteller der VR-Brille Oculus Rift will jedoch weiterhin externe VR-Produktionen fördern. weiter

Apple-Patent: Smartphones drahtlos laden mit WLAN-Router

Die Übertragung von Energie soll parallel zur Datenübertragung erfolgen. Der Patentantrag sieht dafür spezielle Antennen mit einer besonderen Richtwirkung vor. Schon im letzten Jahr berichtete Bloomberg , Apple arbeite an einer neuen Technik für drahtlose Energieübertragung. weiter

Google Assistant: SDK erlaubt Integration in eigene Hardware

Die Developer Preview erlaubt die Integration des digitalen Assistanten in ganz unterschiedliche Hardware. Für das Prototyping eignet sich der Einplatinenrechner Raspberry Pi 3. Google will offenbar Hardwarehersteller zu Verbraucherprodukten mit integriertem Google Assistant motivieren. weiter

Wikitribune will Fake-News bekämpfen

Die News-Plattform soll unabhängig sein, durch Crowdfunding finanziert werden und so transparent wie möglich sein. Bezahlte Journalisten sollen mit einer Community von Freiwilligen zusammenarbeiten, die alle Fakten gründlich überprüfen. weiter

Google: Spezial-Chip bis zu 30-mal schneller als GPU und CPU

Die Tensor Processing Unit (TPU) kommt seit 2015 in Googles Rechenzentren zur Beschleunigung von maschinellem Lernen zum Einsatz. Die für künstliche Intelligenz optimierten Chips stehen hinter jeder beantworteten Suchanfrage und unterstützen viele weitere Dienste. weiter

CeBIT 2017: HPE zeigt den „Arbeitsplatz der Zukunft“

Durch den Einsatz moderner Technologien lassen sich Arbeitsplätze flexibilisieren und die Nutzung von Flächen optimieren. Die auf der CeBIT ausgestellten Zukunfts-Konzepte sind im HPE-Headquarter bereits Realität geworden. Laut HPE zeigen daran sehr viele Kunden großes Interesse. weiter

2018: Nächste CeBIT findet im Sommer statt

Fast liest es sich wie eine "Nachricht" auf 'Der Postilion': Die CeBIT soll angeblich drei Monate später stattfinden und auch Freebies sollen wieder auf ihre Kosten kommen. weiter

Apple: iPhone 8 unterstützt angeblich Augmented Reality

Eine eigene Sparte mit mehreren Hundert Mitarbeitern arbeitet auch an einer AR-Brille. Eine solche Google-Glass-Alternative soll aber erst später und ausgereift auf den Markt kommen. Apple hält es für besser, AR-Erfahrungen zuerst über das iPhone zu vermitteln. weiter

HPE: „The Machine“ soll Alzheimer bekämpfen

Mit der neuen Computerarchitektur will das deutsche Forschungszentrum DZNE mehr Erkenntnisse über Demenzerkrankungen gewinnen. Bei der Forschung fallen etwa durch MRT-Scans Datenmengen an, die mit herkömmlichen Rechnerarchitekturen nur eingeschränkt zu verarbeiten sind. weiter

CeBIT: ZTE präsentiert Smart-Street-2.0-Lösung

ZTEs Smart-Street-2.0-Lösung soll auf der einen Seite das Leben für die Bürger komfortabler gestalten und auf der anderen Seite Stadtverwaltungen dabei unterstützen, öffentliche Dienstleistungen durch besseres Management und eine genaue Service-Planung effizienter zu machen. weiter

Swatch entwickelt eigenes Smartwatch-OS

Das neue OS soll besonders wenig Strom verbrauchen und einen hohen Datenschutz bieten. Es soll zudem nicht nur den Swatch-Marken, sondern auch anderen interessierten Herstellern zur Verfügung stehen. Eine erste Uhr mit dem neuen OS soll von Tissot Ende 2018 in den Handel kommen. weiter

Artificial Intelligence (AI): Zwischen Datenrisiko und Datenschutz

Datenpannen sollen mittels Künstlicher Intelligenz schneller und zuverlässiger entdeckt werden. Datenschützer warnen aber gleichzeitig vor den Datenrisiken von KI. Was muss geschehen, damit Artificial Intelligence (AI) Daten schützt und nicht gefährdet? weiter

Google Home verbreitet Fake-Ergebnisse

Der sprachgesteuerte Heimassistent gibt scheinbar gesicherte Antworten aus, die aber von dubiosen Quellen kommen. Barack Obama soll etwa zusammen mit Chinesen einen Staatsstreich planen. Googles Algorithmen kommen erneut in die Kritik, nachdem auch die Websuche oft extremistische Websites herausstellt. weiter

IBM kündigt kommerziell nutzbaren Quantencomputer an

Das "IBM Q Quantensystem" wird samt Services über die Cloud bereitgestellt. In den nächsten Monaten sollen APIs die Verbindung zu klassischen IT-Systemen ermöglichen. Als Einsatzgebiete nennt IBM Forschung, Maschinenlernen sowie die Analyse von Finanzinformationen, Lieferketten und Logistikabläufen . weiter

Uni Twente: Elektronische Energiemessgeräte mangelhaft

Sie liefern unter Umständen deutlich erhöhte Messwerte. Je nach Art der Stromverbraucher beträgt die Abweichung bis zu 582 Prozent. Elektronische Energiemessgeräte können vor allem den Verbrauch von gedimmten LED-Lampen nicht korrekt erfassen. weiter

Akkuforschung: Neue Technik für höhere Kapazitäten vorgestellt

Die neue Technik setzt auf einen Feststoff-Elektrolyten aus Glas. Er erlaubt höhere Ladeströme und damit auch kürzere Ladezeiten. Zudem sinken die Herstellungskosten. Die neuen Akkus sollen auch sicherer sein, weil sie angeblich unbrennbar sind. weiter

Künstliche Intelligenz durchdringt bereits die IT

Über den Einsatz von Artificial Intelligence (AI) wird zurzeit viel diskutiert. In vielen Lösungen ist AI und Machine Learning (ML) jedoch bereits Realität und nicht erst Zukunft. Wie vielfältig die Möglichkeiten für AI sind, zeigte auch der Dublin Tech Summit 2017. weiter

Apple patentiert Mobilgerät mit aufrollbarem Display

Die jetzt veröffentlichte Patentanmeldung folgt mehreren ähnlichen Anträgen von Samsung. Rollbare und in elektronische Geräte einziehbare Displays könnten ganz neue Formfaktoren bei Smartphones und anderen Mobilgeräten ermöglichen. weiter

IDC: Wearables-Markt wächst 2016 um 25 Prozent

Insgesamt liefern die Hersteller im vergangenen Jahr 102,4 Millionen Wearables aus. Die größten Zuwächse erzielen Xiaomi und Samsung mit jeweils mehr als 30 Prozent. Der Absatz der Apple Watch geht jedoch um 7,9 Prozent zurück. weiter

Google Assistant für Android 6.0 und 7.0 verfügbar

Die automatische Verteilung beginnt diese Woche. Auch deutschsprachige Anwender innerhalb von Deutschland sollen den neuen digitalen Assistenten bald erhalten. Google Assistant ist bereits mit Google Home und Android Wear zugänglich - und soll sich auch in Fernseher und Autos integrieren. weiter

Bericht: Microsoft verschiebt nächste HoloLens-Generation auf 2019

Auf die aktuelle erste Generation soll direkt eine weiterentwickelte dritte Generation folgen. Ursprünglich war vermutet worden, dass die HoloLens 2 in diesem Jahr in den Handel kommt. Angeblich nimmt sich Microsoft aber nun mehr Zeit, da die Konkurrenz noch keine Gefahr darstellt. weiter

Neue Technologien: Eher Chance als Bedrohung

Künstliche Intelligenz, Roboter, Big Data und Industrie 4.0 werden der Gesellschaft in den kommenden Jahren tiefgreifende Veränderungen bringen. T-Systems-Manager Stefan Bucher plädiert im Gastbeitrag für ZDNet.de für Offenheit gegenüber den Neuerungen. Seiner Ansicht nach kommt es drauf an, was man draus macht. weiter

Hype vorbei? Facebook schließt VR-Demo-Stände für Oculus Rift

200 von 500 beim US-Elektronik-Filialisten Best Buy eingerichtete Demo-Stationen entfallen. Die Verkaufsberater berichten von schwachem und weiter nachlassendem Interesse. Mangels Nachfrage sei es an manchen Tagen zu keiner einzigen Demonstration des Virtual-Reality-Headsets gekommen. weiter