Innovation

Intel stellt IoT-Prozessor Atom E3900 vor

Er bietet 1,7-mal mehr Rechenleistung als der Vorgänger E3800. Die Grafikleistung steigert Intel sogar um Faktor 2,9. Die Technik Time Coordinated Computing erlaubt es, die Uhren von IoT-Geräten im Netzwerk mit einer Genauigkeit von einer Mikrosekunde zu synchronisieren. weiter

Tesla stattet künftig alle Autos mit Selbstlenkplattform aus

Konkret will das Unternehmen acht Kameras für Rundumsicht verbauen, die 250 Meter weit blicken können, dazu zwölf Ultraschall-Sensoren und einen nach vorn gerichteten Radar. Die Recheneinheit hat die 40-fache Leistung des Vorgängers. Der Wert der Hardware wird auf 8000 Dollar geschätzt. weiter

Apple verstärkt sich mit Professor für Künstliche Intelligenz

Russ Salakhutdinov fungiert künftig neben seinen akademischen Verpflichtungen als Forschungsdirektor. Er fordert auf Twitter zu Bewerbungen für sein Team auf. Apple hat offenbar Mühe, KI-Spezialisten zu verpflichten - und deshalb im August das Start-up Turi übernommen. weiter

Bericht: Apple setzt seinem Auto-Team eine letzte Frist

Gegen Ende 2017 soll über die Einstellung von Project Titan entschieden werden. Ein eigenes Fahrzeug entwickelt es unter der Leitung von Bob Mansfield nicht mehr, sondern vielmehr eine autonome Plattform. Hunderten Abgängen steht die Neuverpflichtung einiger Spezialisten gegenüber. weiter

HP und Movado legen erste smarte Analoguhren vor

Sie erscheinen unter den Markennamen Coach, Ferrari, Hugo Boss, Juicy Couture und Tommy Hilfiger. Die Technikeinheit informiert per LED oder unauffällige OLED-Anzeige über wichtige Ereignisse wie Anrufe. Sie wird separat mit Strom versorgt. weiter

Microsoft HoloLens: Markteinführung startet in Europa

Entwickler und Partner von Microsoft können die Mixed-Reality-Technologie ab sofort in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland vorbestellen. Ausgeliefert werden soll sie dann im November. Die Microsoft HoloLens Developer Edition kostet 3299 Euro, die Microsoft HoloLens Commercial Suite 5489 Euro. weiter

Nokia überträgt 65 TBit/s per Unterseekabel

Damit übertrifft es Googles kürzlich in Betrieb genommenes Transpazifikkabel "Faster". Als Modulationsverfahren kommt Probabilistic Constellation Shaping der Bell Labs zum Einsatz. Die Deutsche Telekom realisierte damit kürzlich 1 TBit/s über Land. weiter

Bericht: Roboterarm von Google scheiterte an Larry Pages Zahnbürstentest

Der CEO soll gegen eine Produktion gewesen sein, weil es sich um kein Gerät für ein Milliardenpublikum handelt. Zugleich werden Google Robotik mangelnde Ergebnisse vorgeworfen. Die Arme kommen nun vor allem intern für Experimente mit Maschinenlernen-Software zum Einsatz. weiter

Facebook plant eigenständige VR-Brille ohne PC oder Smartphone

Der Nutzer kann sich mit dem nur als Video gezeigten Prototypen frei im Raum bewegen. Größtes Problem ist laut Mark Zuckerberg die Bewegungs- und Positionsbestimmung von innen heraus. Die VR-Tochter Oculus führt außerdem einen Live-Chat mittels Avataren ein. weiter

Panasonic stellt biegbaren Akku vor

Auch bei tausendfachem Biegen oder Verdrehen bleibt die Ladekapazität weitgehend erhalten. Der 0,55 Millimeter dünne Akku ist vor allem für Wearables und kompakte Elektronikprodukte gedacht. Panasonic bereitet die Serienproduktion vor und will erste Muster im Oktober ausliefern. weiter

Google Home kommt mit sechs Monaten Youtube-Red-Mitgliedschaft

Der US-Preis von 129 Dollar schließt somit ein Streaming-Abo im Wert von rund 60 Dollar ein. Google Home verfügt über einen Stummschaltknopf fürs Mikrofon. Im Bereich Smart Home wurden zunächst Nest, SmartThings, Philips Hue und IFTTT integriert. weiter

Partnership on AI: IT-Firmen wollen künstliche Intelligenz voranbringen

Partnership on AI soll vorbildliche Vorgehensweisen für künstliche Intelligenz erarbeiten und um das Vertrauen der Öffentlichkeit werben. Gründungsmitglieder sind Amazon, Facebook, Google, IBM und Microsoft. Die Non-Profit-Organisation soll ausdrücklich kein Lobbyverband sein. weiter

SAP investiert 2 Milliarden Euro ins Internet der Dinge

Das Geld fließt unter anderem in den Aufbau von SAP IoT Labs. Dort will das Unternehmen mit Partnern und Kunden die Entwicklung des Internets der Dinge vorantreiben. SAP bestätigt zudem die Übernahme zweier Start-ups aus Italien und Norwegen. weiter

Google versieht Internetballons mit Künstlicher Intelligenz

Ein maschinell verbesserter Algorithmus ermöglicht präzisere Vorhersage von Strömungen durch Auswertung von 17 Millionen Kilometern Flugerfahrung. Die Ballons können sich so länger an der Zielposition halten und dadurch bestimmte Regionen mit Mobilfunk-Internet versorgen. weiter

Bericht: Apple testet Smart-Home-Gerät bereits im Praxiseinsatz

Es basiert auf dem mittlerweile in iOS und macOS verfügbaren Assistenten Siri. Mittels Gesichtserkennung wird laut Bloomberg erfasst, welche Personen anwesend sind. Auch den Gemütszustand soll das System aus dem Gesicht ablesen können. weiter

Huawei, LG und Motorola planen 2016 keine neuen Android-Smartwatches

Ihre Auszeit begründen sie unterschiedlich: Motorola sieht LTE als Zukunftstechnik, scheut aber noch die nötige Gehäusegröße. Huawei pausiert bis zur Verfügbarkeit kleinerer, effizienterer Prozessoren und LG wartet erst einmal ab, "was hängenbleibt." weiter

Amazon Echo in Deutschland vorbestellbar

Das Standardmodell soll 180 Euro kosten. Für Echo Dot ohne Lautsprecher fallen 60 Euro an. Die Auslieferung beginnt im Oktober. Der Sprachassistent Alexa kann die Fahrpläne der Deutschen Bahn abfragen, Fußballergebnisse von Kicker beziehen und Taxis anfordern. weiter

Microsoft Band läuft möglicherweise aus

In einer Stellungnahme betont Microsoft nur, seine Health-Plattform werde es weiter geben. Ein Aus für die Fitnesstracker will es aber auch nicht bestätigen. Dennoch scheint unwahrscheinlich, dass sie je in Deutschland zu kaufen sein werden. weiter

Google DeepMind meldet Durchbruch bei sprechendem Computersystem

WaveNet klingt um etwa 50 Prozent besser als bisherige Text-to-Speech-Systeme von Google. Das neuronale Netz wurde mit Stimmen unterschiedlicher Sprecher trainiert. Das verbessert die Qualität auch für einzelne Stimmen, was auf eine Art Transferdenken der Künstlichen Intelligenz schließen lässt. weiter

Tesla wertet mit Autopilot 8 verstärkt Radar-Daten aus

Erstmals kann das Fahrzeug nun aufgrund von Hinweisen des Radars bremsen. Ein tödlicher Unfall wie vor zwei Monaten soll so verhindert werden. Fehlbremsungen konnten laut Tesla nach langen Analysen "fast vollständig" ausgeschlossen werden. weiter

Project Titan: Apple entlässt erneut Mitarbeiter

Die Restrukturierung betrifft angeblich mehrere Dutzend Mitarbeiter. Ihre Arbeitsplätze sollen im Rahmen eines Neustarts des Projekts wegfallen. Apple soll bisher keine Möglichkeit gefunden haben, sein autonomes Fahrzeug von Angeboten anderer Hersteller abzugrenzen. weiter

US-Test: Alphabet-Drohnen fliegen Burritos aus

Der Test mit Beteiligung der Zulassungsbehörde findet auf dem Gelände der Universität Virginia Tech statt. Die Drohnen holen das in Alu verpackte Fastfood bei einem Liefertruck ab. Erreichen sie den Besteller, wird das Päckchen mit einer Winde heruntergelassen. weiter

Apple Watch Series 2 kommt mit GPS und Dual-Core-Prozessor

Wie beim neuen iPhone hat sich auch bei Apple Watch Series 2 äußerlich wenig geändert. Sie verfügt jetzt jedoch über einen schnelleren Prozessor mit zwei Rechenkernen sowie einen integrierten GPS-Chip und ist "schwimmfest". Apples erste Smartwatch bleibt zu einem weiter reduzierten Einstiegspreis lieferbar. weiter

Chef von Nokia Technologies zurückgetreten

Ramzi Haidamus scheidet Ende September aus. Angesichts "jüngster Erfolge" sei es eine günstige Gelegenheit, eine neue Chance wahrzunehmen, kommentiert er. Gemeint dürften die Vergabe der Nokia-Handyrechte an Foxconn und das Patentabkommen mit Samsung sein. weiter

Neue Produktpläne: Snapchat tritt Bluetooth-Gruppe bei

Eine Mitgliedschaft ist nur für Anbieter von Bluetooth-Hardware verpflichtend. Mutmaßlich arbeitet das Unternehmen an einer Augmented-Reality-Brille. Ein Bild zeigte CEO Evan Spiegel schon vor einem Jahr mit einem mutmaßlichen Prototypen. weiter

Snapdragon VR820: Qualcomm stellt Referenzplattform für VR vor

Qualcomm präsentiert die Referenzplattform für Virtual Reality auf der IFA. Sie kommt im vierten Quartal und basiert auf dem Mobilprozessor Snapdragon 820. Die Plattform soll Herstellern die schnelle Entwicklung von eigenständigen VR-Brillen sowie für VR-Inhalte optimierten Head Mounted Displays erlauben. weiter

IoT: EEBus und Thread Group kündigen Zusammenarbeit an

Die Kooperation soll das Smart Home und das Internet der Dinge durch interoperable Standards voranbringen. Die beiden Branchenverbände wollen gemeinsame Lösungen erarbeiten und damit die Fragmentierung des IoT-Markts verringern. weiter