Innovation

MIT-Forscher wollen mit Graphen extrem beschleunigte Chips entwickeln

In einer Graphenschicht durchbricht die elektronische Geschwindigkeit die "Licht-Barriere". Die Wissenschaftler entdecken damit eine neue Methode, um Elektrizität in Licht zu verwandeln. Sie sehen eine Chance für die Entwicklung von Computerchips, die Daten millionenfach schneller verarbeiten. weiter

Sonys Playstation VR geht am 13. Oktober in den Verkauf

Das hat der Hersteller auf der Videospielemesse E3 in Los Angeles angekündigt. Ab sofort lässt sich die VR-Brille für 399 Euro vorbestellen. Für 500 Euro gibt es sie auch im Paket mit der zusätzlich benötigten Playstation-Kamera, zwei Move-Controllern und dem Spiel Playstation VR Worlds. weiter

WWDC: Apple kündigt watchOS 3 an

Es behält häufig benutzte Apps künftig im Arbeitsspeicher. Das erlaubt auch automatische Aktualisierungen im Hintergrund. watchOS 3 bringt aber auch eine neue Entspannungs-App, neue Zifferblätter und eine SOS-Funktion. weiter

Holoportation-Forschungsteam verlässt Microsoft und gründet Start-up

Holoportation sollte eine Interaktion entfernter Gesprächspartner in einer Mixed Reality ermöglichen - also eine Art 3D-Konferenzsystem. Die meisten der Forscher sind neuerdings aber für das Start-up perceptiveIO tätig. Auch dessen Gründer Jeff Han und Shahram Izadi kommen von Microsoft. weiter

HTC kündigt Business Edition seines VR-Headsets Vive an

Das Modell Vive BE bietet praktisch den gleichen Lieferumfang wie die 899 Euro teure Endkundenversion, kommt aber zusätzlich mit einer Lizenz zur gewerblichen Nutzung. Der Preis beträgt 1080 Euro zuzüglich Steuern und Versand. Firmenkunden können zudem eine gesonderte Support-Hotline und einen Installationsservice in Anspruch nehmen. weiter

Google verbessert Skalierbarkeit von Quantencomputern

Die Google-Forscher kombinieren digitale und analoge Herangehensweisen bei einem Gerät, um genug Qubits für einen vielseitig nutzbaren Quantencomputer zu erzeugen. Dieser soll etwa in der Lage sein, chemische und physikalische Probleme durch die Simulation von Molekülen auf der Quantenebene zu lösen. weiter

Bericht: Larry Page investiert in fliegende Autos

Im Gegensatz zu Flugzeugen können sie senkrecht aufsteigen. Dazu weisen sie etwa nach unten gerichtete Propeller auf. In die Firma Zee-Aero investierte Page schon 2010 und hatte dort zeitweise auch ein Büro. weiter

Neuer CEO: Nest steht nicht zum Verkauf

Marwan Fawaz hatte einst für Google die Settop-Boxen-Sparte Motorola Home zurechtgestutzt und an die Arris Group verkauft. Bei Nest erwähnte er unvorsichtig geplante "Skalierungen". Jetzt versichert er den Mitarbeitern, Wachstum und Innovation seien gemeint gewesen. weiter

Insieme-Entwickler verlassen Cisco

Mario Mazzola, Prem Jain, Luca Cafiero und Soni Jiandani scheiden zum 17. Juni aus. Sie gelten seit 1993 als Ciscos Innovationsträger. Nach einer Neuausrichtung unter CEO Chuck Robbins kam es aber zu Meinungsverschiedenheiten über "Rollen, Zuständigkeiten und Privilegien" einzelner Manager. weiter

Cortana erstmals auf Xbox verfügbar

Es handelt sich um eine Preview des Anniversary Update. Im Lauf des Sommers soll es allgemein zur Verfügung stehen. Deutschland wird zu den Startländern von Cortana für Xbox gehören - zusammen mit Großbritannien, Italien, Spanien und den USA. weiter

Toyota: Die nächsten Jahre werden Assistenzsysteme für Autos dominieren

US-Fahrer sind dem Konzern zufolge äußerst kompetent bei der Vermeidung tödlicher Unfälle. Auch mangelndes Interesse an vollautomatischen Systemen und deren Anfälligkeit sprechen vorerst für "Schutzengel"-Assistenztechnik. Diese verbessert laut Forschungschef Gil Pratt den menschlichen Fahrer, statt ihn zu ersetzen. weiter

1000 Fremderweiterungen für Amazon Alexa verfügbar

Auch Smartwatch-Pionier Pebble schließt sich mit seinem Fitnessband Pebble Core dem Amazon-Ökosystem an. Google Home und ein möglicher Apple-Sprachassistent müssen diesen Rückstand erst einmal aufholen. Ihre Vorteile: Sie haben bereits Entwickler-Communities, und ihre Assistenten unterstützen nicht nur die englische Sprache. weiter

Cisco und IBM arbeiten bei IoT zusammen

Gemeinsam wollen sie eine Möglichkeit schaffen, in Echtzeit auf anfallende Daten zuzugreifen. Damit zielen sie zunächst auf die Branchen Öl und Gas, Herstellung, Logistik und Bergbau ab, wo es nach ihrer Darstellung typischerweise viele Endpunkte und nur beschränkte Bandbreite gibt. weiter

Meeker Report: Internet-Wachstum schwächt sich ab

Die KPCB-Analystin Mary Meeker zieht in ihrer Präsentation auch Parallelen zwischen rückläufigen iPhone-Verkäufen und Zuwächsen für Amazon Alexa. Bots tragen dazu bei, dass Messenger zum zweiten Homescreen aufsteigen. Und die USA dürften ihr zufolge wieder eine führende Nation in der Autoherstellung werden. weiter

Microsoft plant biometrisches Log-in mit Windows Hello per Wearable

Auf der Computex in Taipeh demonstrierte es die neue Authentifizierungsmethode anhand des Nymi Band von Bionym, das den Träger mittels Herzschlagmessung identifiziert. Mit solchen Wearables sollen Nutzer künftig nicht nur PCs entsperren, sondern auch Einkäufe autorisieren und sich an Websites anmelden können. weiter

Google Home verwendet angeblich gleiche Hardware wie Chromecast

Demnach dürfte es sich um einen Dual-Core-Chip von Marvell und 4 GByte RAM handeln. Die anspruchsvolle Datenverarbeitung erfolgt in der Cloud. Da Chromecast in den USA nur 35 Dollar kostet, wird Google voraussichtlich Amazon Echo zum Preis von 179 Dollar deutlich unterbieten. weiter

Amazon ermöglicht Alexa im Browser

Es steht unter Echosim.io zum Ausprobieren in englischer Sprache bereit. Ein Konto bei Amazon.com ist erforderlich. Entwickler können dort zudem kleine Tests absolvieren. Optisch wird Echosim.io durch 3D-JavaScript-Animationen aufgewertet. weiter

Samsung will Android Wear weiter unterstützen

Mit einem Bericht über einen Entwicklungsstopp ist es "nicht einverstanden". Konkrete Pläne nennt das Unternehmen nicht. Aber "an unserer Unterstützung all unserer Plattformen hat sich nichts geändert." Samsungs bisher einzige Android-Wear-Smartwatch Gear Live wird nicht mehr verkauft. weiter

Computex: Asus präsentiert Heimroboter Zenbo

Er kann sich selbständig bewegen und Sprachbefehle verstehen. So lässt er sich beispielsweise als Pflegeassistent für Senioren oder Spielgefährte für Kinder einsetzen. Ebenso kann der 600 Dollar teure Roboter zur Smart-Home-Steuerung oder Heimüberwachung verwendet werden. weiter

Smart City: Mit ULE-Funk auf Rattenfang

Die ULE-basierte Köderschutzbox verhindert Kontakt von Giftködern mit dem Wasserkreislauf. Die Erfindung der Nürnberger Firma ball-b hat es auf die Shortlist der DECT Awards geschafft. Ob die Lösung den Preis auch gewinnt, wird sich am 31. Mai in Barcelona auf der DECT World Conference zeigen. weiter

Selbstfahrende Autos: Google zieht es nach Detroit

Der neue Standort ist für Forschung und Entwicklung vorgesehen - sowie für die Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern. Als eine der ersten Aufgaben steht an, Minivans von Fiat Chrysler mit selbstlenkender Technik auszurüsten. Google will damit seine Fahrzeugflotte verdoppeln, mit der es in US-Städten selbstfahrende Autos erprobt. weiter

Microsoft arbeitet an einem „Bing Concierge Bot“

Er soll wie ein menschlicher Assistent komplexe Aufgaben erledigen können - beispielsweise Auswahl und Reservierung in einem Restaurant. Dazu ist ein mehrstufiger Dialog mit Nachfragen etwa zur Zahl der Personen vorgesehen. In einer Stellenausschreibung sucht Microsoft weitere Entwickler. weiter

Sundar Pichai bestätigt Googles internen Start-up-Inkubator

Details von "Area 120" sind dem CEO zufolge noch offen: "Angesichts unserer Größe wollen wir sicherstellen, dass es einen durchdachten Weg gibt für ambitionierte Projekte." Manager Bradley Horowitz bestätigte in einem Tweet, dass es an der Projektleitung beteiligt ist. weiter

Apache-Gründer wird Blockchain-Projekt Hyperledger leiten

Seine Vision: "Verteilte Konten sind essentiell für die nächste Generation des Internet-Technologie-Stacks." Ansätze gebe es viele. "Die Rolle von Hyperledger ist es, eine großartige, vertrauenswürdige, modulare, unter Apache-Lizenz stehende und transparente Grundlage für diesen Stack zu schaffen. Wir sind sozusagen die Klempner." weiter