Innovation

CES: Samsung entwickelt IoT-Geräte mit Windows 10

Samsungs Strategie "IoTivity" soll alle Aspekte des Internets der Dinge abdecken - die Plattform aber wird von Microsoft kommen. Dessen Vizepräsident Terry Myerson verweist auf 30 Jahre Partnerschaft und Samsungs jüngstes Windows-10-Tablet. Die IoT-Version von Windows 10 ist bisher zu keiner Samsung-Hardware kompatibel. weiter

Wearables: Sensorspezialist Valencell verklagt Apple und Fitbit

Insbesondere Apple informierte sich gründlich über Valencells PerformTek-Technologie. Anders als LG und Sony nahm es sie später nicht in Lizenz. Dabei sollen sich Mitarbeiter von Apple-IP-Adressen aus mit falschen Angaben für Whitepaper-Downloads registriert haben. weiter

Oculus Rift ab morgen vorbestellbar

Vorbestellungen werden ab 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit entgegengenommen. Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal. Der Preis der mit einem Microsoft-Controller und zwei Spielen verkauften Brille ist noch offen. weiter

CES: Samsung stellt Fitness-Gürtel WELT vor

Er zeichnet Essgewohnheiten des Träger, Bewegung, im Sitzen verbrachte Zeit und Hüftumfang auf. Es handelt sich um einen Prototypen aus Samsungs C-Lab. Es will Feedback einholen und ihn anschließend weiterentwickeln. weiter

Nvidia: Nur etwa 13 Millionen Rechner weltweit sind VR-tauglich

Dies relativiert eine IHS-Prognose, laut der 2016 etwa 7 Millionen VR-Brillen verkauft werden könnten. Von Oculus VR empfohlene Grafikkarten kosten um 300 Euro - etwa so viel wie eine komplette Spielkonsole. Sowohl Oculus Rift als auch HTC Vive starten im Frühjahr in den Verkauf. weiter

Berufungsgericht spricht Cisco in WLAN-Patentklage frei

Der von Commil USA angestrengte Prozess zog sich acht Jahre hin. Zwischendurch war Cisco schon zu rund 64 Millionen Dollar Schadenersatz und über 10 Millionen Dollar Zinsen verurteilt worden. Das fragliche Patent bezieht sich auf großräumige WLANs aus mehreren Access Points. weiter

Google Glass Enterprise Edition ist einklappbar

Das auf für die Zulassungsbehörde FCC bestimmten Fotos gezeigte Design von "GG1" erinnert noch stark an den Vorgänger. Die Unterlagen enthalten auch ein dreiseitiges Grundlagenhandbuch. weiter

Apple fordert weitere 180 Millionen Dollar von Samsung

Begründet wird dies mit Zusatzkosten und Zinsen. Diesen Monat hatte Apple erstmals eine Zahlung erhalten - nach einer vorläufigen Einigung auf eine Strafe von 548 Millionen Dollar. Ob es das Geld behalten darf, muss erst noch entschieden werden. weiter

Verkaufsstart der VR-Brille Oculus Rift für Anfang 2016 bestätigt

Oculus-Gründer Palmer Luckey berichtet von einem stabilen Herstellungsprozess. Der VR-Entwickler liefert außerdem die finale Version des Oculus Rift SDK an Entwickler aus. Anlass für die klare Bestätigung könnte sein, dass HTC den kommerziellen Start seiner mit Valve entwickelten VR-Brille Vive verschieben musste. weiter

Twitter erhält Patent auf Selfies per Drohne

Sie würde Fotos und Live-Videos aufnehmen und über das Konto des Besitzers auf Twitter verbreiten. Außerdem könnten Likes, Antworten und Tweets ihre Bewegungen beeinflussen. Dies lässt an Twitters Live-Video-Dienst Periscope denken. Die Beschreibung erwähnt auch Videokonferenzen als Option. weiter

Bericht: Ford baut selbstlenkende Google-Autos

Auf der CES Anfang Januar wird laut Quellen von Yahoo ein Joint Venture angekündigt werden. Googles System für autonomes Fahren wird demnach aber auch anderen Partnern zur Verfügung stehen. weiter

Apple und Ericsson schließen neues Patentabkommen

Das alte war im Januar 2015 abgelaufen. Apple forderte bessere Bedingungen. In der Folge kam es zu Prozessen, die die beiden Firmen nun einstellen. Sie wollen darüber hinaus bei der Entwicklung von 5G-Mobilfunk, Trafficmanagement für Video und Optimierung von Drahtlosnetzen kooperieren. weiter

IBM, Intel, Cisco und Linux Foundation schaffen Blockchain-Alternative

Beteiligt sind auch Deutsche Börse und London Stock Exchange sowie Banken wie JP Morgan. Die Peer-to-peer-Technik soll teure und ineffiziente Systeme für die Kontenabstimmung bei Finanzdienstleistern überflüssig machen. Sie könnte auch eine Basis fürs Internet der Dinge sein. weiter

iPhone-Jailbreaker George Hotz arbeitet an selbstlenkendem Auto

Das Projekt wurde angeblich erst im Oktober begonnen. Die Codebasis umfasst nur 2000 Zeilen Code für Künstliche Intelligenz, die von Vorbildern lernt. Die selbst gebaute Hardwareplattform ist laut Hotz besser als die "veraltete" von Mobileye, die Google, Tesla und Uber einsetzen. weiter

Pebble startet Fitnessplattform

Pebble Health ist zu Apple Health und Google Fit kompatibel. Pebble verspricht Offenheit auch bei den Auswertungsalgorithmen für die Sensordaten und eine API für Entwickler. Schlafqualität und zurückgelegte Distanzen werden am Durchschnitt des Users statt an einem Idealwert gemessen. weiter

Apple schafft Display-Abteilung in Taiwan

Es hat dort eine früher von Qualcomm genutzte Anlage bezogen. Die mindestens 50 Angestellten kommen laut Bloomberg überwiegend von Qualcomm und AU Optronics. Per Stellenausschreibung sucht Apple weitere. Wahrscheinlich will es künftig selbst innovative Displaytechnik entwickeln. weiter

Elon Musk gründet mit Partnern OpenAI-Initiative

Ziel ist eine verantwortungsvolle Erforschung künstlicher Intelligenz. Der Initiative stehen dafür eine Milliarde Dollar zur Verfügung. Unterstützt wird OpenAI auch von Sam Altman, President von Y Combinator, und dem Investor Peter Thiel. weiter

Microsoft Band kann jetzt Musik steuern

Ein Update bringt zudem die Möglichkeit, sich an regelmäßige Bewegung erinnern zu lassen. Dabei lassen sich bestimmte Tageszeiten oder auch ganze Tage ausklammern. Die neuen Funktionen werden zudem in einer Infokachel vorgestellt. weiter

Accelerated Mobile Pages: Pinterest, Twitter und WordPress machen mit

Das Open-Source-Projekt ermöglicht schnell ladende Mobilseiten für Verlage. Google stellt gerade ein Ökosystem aus CMS-Anbietern, Analytics-Firmen und Social Media auf die Beine. Damit könnte eine offene Alternative zu Facebook Instant Articles und Apple News entstehen. weiter

Google und NASA zeigen Quantencomputer

Es handelt sich um ein System von D-Wave. Google setzt es derzeit für die Erforschung neuer Optimierungsverfahren für die Lösung von Problemen ein. In Tests übertrifft es die Rechenleistung eines Single-Core-Computers um den Faktor 10 hoch 8. weiter

Bericht: Apples gibt Live-TV-Pläne vorerst auf

CBS-CEO Les Moonves zufolge wurde der Dienst "aufgeschoben". Laut einem anonymen Informanten von Bloomberg konnten sich Apple und Medienfirmen nicht auf einen Preis einigen. Apple konzentriert sich einstweilen weiter auf eine Vermittlung von Sendungen nach dem App-Store-Prinzip. weiter

Google Life Sciences heißt jetzt Verily

Das ehemalige Google-X-Projekt hatte mit einer Kontaktlinse für Diabetiker begonnen. Aktuell liegt der Schwerpunkt auf Herzerkrankungen. Verily beschäftigt sich mit Medizin-Hardware und -Software sowie klinischer Forschung. weiter

Google investiert in erneuerbare Energien

Mit einer zusätzlichen Kapazität von 842 Megawatt will Google seinen Bezug erneuerbarer Energien fast verdoppeln. Langjährige Verträge sichern Projekte von einer Windfarm in Schweden bis zu einer Solaranlage in Chile ab. Durch einen Ausbau ihrer insgesamten Kapazitäten sollen diese Projekte außerdem mehr saubere Energie in ihre regionalen Stromnetze einspeisen können. weiter

Microsoft überarbeitet Kopfhörer-Navigation für Sehbehinderte

Neu sind Beschreibungen, ergänzend zu den reinen Navigationsanweisungen. Auch können die Nutzer nun erweiterte Informationen durch Sprachbefehle anfordern. Das System besteht aus Bluetooth-Kopfhörern samt Mikrofon, einem Smartphone und der Microsoft-Software. weiter

Google wirbt Leiter von Tesla-Forschungsprojekt Autopilot ab

Robert Rose war nur sechs Monate mit Tesla Autopilot befasst - arbeitete zuvor aber fünf Jahre lang für SpaceX. Dort war er zuletzt für sämtliche Flugsoftware verantwortlich. Tesla Autopilot ermöglicht automatische Spurwechsel und Bremsvorgänge. Es könnte schon 2016 eingeführt werden. weiter