Innovation

Studie: VR und Sprachassistenten werden wenig genutzt

Nicht einmal jeder Fünfte nutzt die auf vielen Smartphones bereits installierten Assistenten. Erst drei Prozent der Befragten verfügen über Virtual-Reality-Geräte. Das Internet der Dinge hingegen erlebt eine zunehmende Akzeptanz. weiter

Google präsentiert Google Home Max und Mini

Die intelligenten Lautsprecher integrieren den Google Assistant. Google bietet derzeit allerdings nur die Mini-Variante auch in Deutschland an, und zwar für 59 Euro. Zur Verfügbarkeit des 399 Dollar teuren Home Max macht es keine Angaben. weiter

IoT: Ubuntu unterstützt Samsung Artik

Ubuntu 16.04 LTS wird die primäre Linux-Distribution für die IoT-Modulfamilie von Artik 5 und 7. Die Ubuntu-Version mit Langzeitsupport garantiert fünf Jahre lang Wartungs- und Sicherheitsupdates. Samsung will Artik als voll integrierte Plattform für das Internet der Dinge durchsetzen. weiter

Apple Watch 3 LTE: Tester bemängeln Verbindungsprobleme

Statt LTE zu nutzen, will sich die Smartwatch vergeblich über unautorisierte WLAN-Netze verbinden. Apple räumt den Fehler ein und stellt einen Software-Fix in Aussicht. Nach ersten Tests reduzieren LTE und GPS außerdem die Batterielaufzeit erheblich. weiter

Bericht: Amazon plant smarte Brille

Die Amazon-Brille soll laut Informationen der Financial Times an ein Smartphone gekoppelt sein und darüber auf den digitalen Assistenten Alexa zugreifen können. Erfinder der Amazon-Brille könnte der ehemalige Entwicklungsleiter von Google Glass Babak Parvis sein. Er arbeitet bereits seit 2014 für den Online-Händler. weiter

Apple Watch Series 3 unterstützt LTE

Die neue Apple Watch Series 3 ist trotz LTE-Unterstützung nicht größer geworden. Außerdem bietet sie einen um 70 Prozent schnelleren Dual-Core-Prozessor, der nun auch eine Sprachausgabe von Siri erlaubt. weiter

Bitkom fordert Milliarden-Investition in KI

Eine Strategie auf Bundesebene soll "die Stärke in der Forschung in eine Stärke in der Wirtschaft übersetzen". 40 zusätzliche Professuren sollen helfen, den künftigen Bedarf an Fachkräften zu decken. Einer Salesforce-Studie zufolge sind deutsche Unternehmen Vorreiter beim Einsatz künstlicher Intelligenz. weiter

Brainwave: Microsoft stellt Plattform für Echtzeit-AI vor

Sie basiert auf FPGAs der Intel-Tochter Altera. Sie stellen ein Deep Neural Network als Hardware-Microservice bereit. Der zugehörige Software-Stack unterstützt neben Microsoft Cognitive Toolkit auch Google Tensorflow. weiter

Bill Gates spendet 5 Prozent seines Vermögens

Das Spende in Höhe von 4,6 Milliarden Dollar wurde durch eine Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht bekannt. Wer der Empfänger der Spende ist, geht daraus nicht hervor. Vermutlich ist eine Stiftung begünstigt, wahrscheinlich die Bill and Melinda Gates Foundation. weiter

HPE und NASA schicken Supercomputer ins All

Der Spaceborne Computer gilt als Testlauf für eine künftige Mars-Mission. Er basiert auf einem Apollo-40-System von HPE. Softwareseitige Anpassungen sollen den Supercomputer für den Einsatz im Weltall "abhärten". weiter

Microsoft stellt Blockchain-Technologie Coco vor

Es soll den Einsatz von Blockchain in regulierten Branchen erleichtern. Coco kombiniert eine Trusted Execution Environment mit vorhandenen Blockchain-Protokollen. Das Framework unterstützt zudem alle gängigen Blockchain-Protokolle. weiter

Bericht wirft IT-Firmen Verwässerung von Umweltstandards vor

Er untersucht die Einflussnahme von IT-und Elektronikfirmen auf die Formulierung von Umweltstandards und -richtlinien in den USA. Als ein wesentliches Problem wird die Zusammensetzung der Standardisierungsgremien angeprangert. Sie würden von Firmen wie Apple, HP, Blackberry und Sony dominiert und in deren Sinne beinflusst. weiter

Bericht: Nächste Apple-Watch-Generation ohne iPhone nutzbar

Apple integriert angeblich ein LTE-Modem von Intel. Damit wäre die Apple Watch für eine Internetverbindung nicht mehr auf WLAN oder ein iPhone angewiesen. Apple könnte die dritte Smartwatch-Generation zusammen mit den neuen iPhone-Modellen bereits im September vorstellen . weiter

Wearables-Markt: Xiaomi überholt Fitbit und Apple

Fitbits Marktanteil schrumpft um 12,8 Punkte auf 15,7 Prozent. Xiaomi verbessert sich indes um mehr als 2 Punkte auf 17,1 Prozent. Apple baut seinen Marktanteil aufgrund einer hohen Nachfrage in den USA auf 13 Prozent aus. weiter

Microsoft plant HoloLens-Chip mit AI-Koprozessor

Die nächste Holographic Processing Unit (HPU) analysiert auf dem Gerät, was der Nutzer sieht und hört. Das vermeidet Verzögerungen durch den Datentransfer in die Cloud. Microsofts Mixed-Reality-Brille HoloLens 2 ist noch nicht angekündigt und vielleicht erst im Jahr 2019 zu erwarten. weiter

Google kündigt Glass Enterprise Edition an

Die Glass-Ausgabe EE ist für den praktischen Einsatz im Arbeitsalltag gedacht. Sie wurde seit zwei Jahren in einem Pilotprogramm in Unternehmen wie GE, Boeing, Volkswagen und DHL erprobt. Für die Augmented-Reality-Brille eröffnet sich eine Zukunft in Fabriken und Lagerhäusern. weiter

Google Home für knapp 150 Euro ab 8. August verfügbar

Der Amazon-Echo-Konkurrent beantwortet Fragen mithilfe von Google-Diensten wie Websuche, Maps und Youtube. Das von künstlicher Intelligenz beflügelte Lautsprechersystem kann auf einfachen Sprachbefehl hin Musik abspielen, Termine organisieren und Smart-Home-Geräte steuern. weiter

Samsung: Cinema-LED-Screen nimmt Betrieb auf

Die selbstleuchtende Kinotechnik soll herkömmliche Projektion in vielfacher Hinsicht übertreffen. Der 10 Meter breite Screen bietet 4K-Auflösung, HDR, höhere Farbtreue und eine fast zehnfach größere maximale Helligkeit. Bis 2020 will Samsung Cinema-LED-Screens in 10 Prozent aller Kinos weltweit installieren. weiter

IBM: Investition in Watson zahlt sich nicht aus

Ein US-Forschungszentrum bezeichnet Watson als nicht bereit für den klinischen Einsatz. Es verliert durch ein gescheitertes Watson-Projekt 60 Millionen Dollar. Die Investmentbank Jefferies unterstellt eine Kluft zwischen den Anforderungen der Kunden und den Fähigkeiten von Watson, die IBM nicht schließen kann. weiter

Bericht: Facebook plant drahtloses 200-Dollar-VR-Headset für 2018

Es soll aber noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Die Brille soll sich zwischen Gear VR und Oculus Rift einordnen. Die Idee ist, eine VR-Brille anzubieten, die wie ein Tablet oder Smartphone jederzeit mitgeführt und überall genutzt werden kann. weiter

Apple bestätigt Auto-Pläne

Der iPhone-Hersteller will sich dabei auf Technologien für selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz konzentrieren. Die Frage, ob Apple selbst ein Auto bauen wird, lässt CEO Tim Cook offen. Schon 2014 startete Apple Project Titan mit dem Ziel, die Autobranche zu revolutionieren. weiter

Google stellt zweite Generation seiner AI-Plattform vor

Die neuen Cloud TPUs sollen nicht nur Google-Produkte verbessern. Unternehmen und Drittentwickler können sie über die Google Compute Engine nutzen. Mit AutoML will der Internetkonzern beweisen, das neuronale Netze selbst wieder neuronale Netze schaffen können. weiter

Studie: Deutschland ist KI-Vorreiter

Es besteht weltweit Nachholbedarf bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz, wie eine Studie von Salesforce zeigt. Beim KI-Einsatz übertrumpfen deutsche Unternehmen aktuell die US-amerikanische Wirtschaft, die in Digitalisierungsfragen sonst eigentlich die Nase vorne hat. weiter

TH Köln richtet Bachelor-Studiengang IT-Management ein

Bewerbungen werden bis zum 15. Juli angenommen. Der Studiengang beginnt erstmals zum Wintersemester 2017/2018. Studierende sollen die erforderlichen Kompetenzen erwerben, um groß angelegte und verteilte IT-Landschaften aufbauen und betreiben zu können. weiter